Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
habe in der suche leider nichts gefunden und im netz hab ich auch nichts brauchbares gefunden.

Ich war mit meinem käfer mit typ1 1648ccm mit zentralem weber IDF40 beim TÜV. Der hatte nichts besseres zu tun als erst mal an der verstellung der drosselklappen zu drehen. Die drosselplappen sind nun komplett zu, kein spalt mehr zu erkennen. Dem entsprechend läuft er jetzt auch.

Kann mir jemend sagen, wie gross der spalt sein muss? Ich hab im kopf was von 0,6mm, kommt das hin?

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
PC-Doc hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie gross der spalt sein muss? Ich hab im kopf was von 0,6mm, kommt das hin?
Ich habe einmal von soetwas gehört: "Drosselklappe ab Anschlag exakt 1/2 Umdrehung rein"
... ob das dann 0,6 mm entspricht, kann ich leider nicht sagen. :(
Ansonsten hilft vielleicht "googlen" unter dem Begriff "weber idf 40 Tuning" oder "weber 40 idf carb Tuning".
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Beitrag von burger »

Nee Moment für die Weber gibt es keinen Sollwert für den Drosselklappenspalt.
Im Gegensatz zu den Solex Vergasern holen sich die Weber ihre Luft für den Leerlauf ja auch durch den Drosselklappenspalt.
Je nach Konfiguration (Hubraum, Verdichtung, NW etc) braucht der Motor mehr oder weniger Gemisch um seine Leerlaufdrehzahl halten zu können.
Also einfach Mut und wieder etwas rein drehen ;-)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Beitrag von sham 69 »

Wenn der Experte wirklich nur an der Drosselklappenschraube rumgemurkst hat ist jetzt vermutlich die Leerlaufdrehzahl im Keller bzw. geht der Motor aus. Das ist gut, denn dann weißt Du schonmal, dass der Motor keine Nebenluft zieht und die Bypassschrauben des Vergasers ordnungsgemäß geschlossen sind.
Hat der Fachmann also tatsächlich nur die Drosselklappen geschlossen dann drehst Du die Schraube soweit rein, bis der Motor seine gesunde, vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl erreicht hat, die 1/2 Umdrehung ist dabei ein Anhaltspunkt, variiert aber je nach Größe der Leerlaufdüsen und je nach Einstellung des Leerlaufgemisches. Wenn das keine Besserung bringt, benötigst Du eine ordentliche Grundabstimmung:

1. Ventile einstellen
2. Zündung einstellen
3. Vergaser einstellen
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Weber doppelvergaser Drosselklappenspalt

Beitrag von PC-Doc »

Vielen Dank,

dann werd ich das mal alles versuchen wieder einzustellen.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten