Führungsrohre Heizzüge erneuern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Führungsrohre Heizzüge erneuern

Beitrag von Mani »

Hallo,

ich fahre jetzt 10 Jahre ohne funktionierende Heizung, auch im Winter, durch die Gegend. Mit entsprechender Kleidung kann man das Fehlen von Wärme bedingt ignorieren, allerdings wird man ja auch nicht jünger und bei -10° kanns schon mal unangenehm werden.

ich habe das Problem, daß ich die Heizzüge nicht aus den Führungsrohren rausbekomme. Vor einigen Jahren habe ich mal provisorisch zwei Alurohre daneben gelegt, aber aus Platzgründen nicht den hundertprozentigen Verlauf einhalten können. Außerdem waren die Rohre zu kurz. Irgendwo scheint es zu knicken, so dass sich der Draht nicht mehr bewegt, wenn ich dran ziehe.

Jetzt hab ich mir vorgenommen, alles mal zu erneuern, habe gute gebrauchte Heizklappen besorgt (hatte mal Repros drin, allerdings nach einem Jahr auseinandergefallen wegen akutem Materialschwunds), die Warmlufschläuche sind auch wieder da seit dem MKT. Hintem am Motor (2Liter CJ Typ4) ist also alles wieder wie es sein sollte, zumindest der mechanische Teil. Den Lüfter muss ich dann auch noch anschließen, der hatte ursprünglich gefehlt, hängt jetzt schon einige Zeit sinnlos rum :mrgreen: . Nur der Weg nach Vorne macht mir Sorgen.

Zu den Führungsrohren hätte ich ein paar Fragen:

wie lang sind die genau? Habe in nächster Zeit nicht die Zeit, mich drunterzulegen und das Unterflurblech abzuschrauben, um nachmessen zu können, aber komme an nem Baumarkt vorbei, wo ich eventuell Rohre finde. Kennt das Maß jemand oder ne Quelle, wo man das findet?
Dann hätte ich gern gewußt, wie man die alten Rohre entfernt...sind die irgendwo angeschweißt oder nur reingeklemmt? bekommt man die Rohre in einem Stück raus ( dann könnte man auch besser die Länge nachmessen) oder muss man die zerstückeln um sie rauszubekommen?
Und wo bekommt man das Teil her, was die vier Züge vorne am Hebelwerk festklemmt? Den Zug für die Klappe mittig im Fahrgastraum werd ich zwar außer Funktion lassen, da dort eine Siebdruckplatte draufliegt, aber trotzdem sind dort ja vier Züge festzuhalten.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Führungsrohre Heizzüge erneuern

Beitrag von Harald »

Hallo Mani,

ich meine, wir hatten das Thema gerade vor 1 bis 2 Monaten gestreift.

Ich habe tagelang versucht, die Röhre wieder frei zu kriegen. Geflutet mit Rostlöser habe ich dann trotzdem irgendwann aufgegeben. Mittlerweile liegen die Bowdenzüge an den Rohren, fixiert mit Kabelbinden. Das funktioniert seit Jahren.

Die alten Rohre zu entfernen ist gar nicht so einfach. So laufen die beispielsweise über die "Hinterachse" und sind da so angepunktet, dass Du kaum ran kommst. Aber die Röhre richten da unten auch keinen Schaden an.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führungsrohre Heizzüge erneuern

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

schau mal hier:
viewtopic.php?f=16&t=15828&start=60

Da sind Bilder von meinem Unterboden. UNd wie Harald schon schrieb die sind angeschweißt ....

Ich hab auch noch das Problem das der rechte Zug sich nicht bewegt, auch bekomme ich ihn nicht aus dem Rohr.
Der linke ist durch das einweichen mit Öl/Rostlöser wenigstens in der Seele beweglich.
Raus bekomme ich den aber auch nicht, aber da er sich wider bewegt lass ich den.

Der rechte hat jetzt noch eine weile Zeit sich einzuweichen.....aber wenn der Motor wieder rein kommt dann muß ich spätestens da auch ran.

Grüße und viel Erfolg
Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führungsrohre Heizzüge erneuern

Beitrag von bullide »

hi.

ich hatte das Problem auch, dass ich die Heizzüge nicht enfernen konnte. Da die alten Züge eh in den Müll landen sollten, habe ich an das eine Ende des Heizzuges einen Akkuschrauber dran gehangen, und vorsichtig die Maschine arbeiten lassen. Als sich der Zug löste, habe ich ihn nicht sofort rausgezogen, sondern hab ihn mehrmals rein und raus geschoben, und während dessen den Akkuschrauber weiter drehen lassen. und immer bisschen Rostlöser dazu geben. das funktioniert ;)
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führungsrohre Heizzüge erneuern

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Marcus,

danke für deinen Tip, werde mal schauen wie es bei mir klappt.

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Antworten