Und hier im Badura-Style der Fotobeweis:bigbug hat geschrieben:Von unten: Platte, Dichtung, Auto
Und fixiert ist das Teil mit zwei Schrauben meine ich.
Bei mir war ein Loch verschlossen, weiß nicht, ob das so orig. war


Von Oben Pressholzplatte mit reichleich Dauerelasteplaste fixiert, darunter zum Auffüllen des Hohlraums ein in die Jahre gekommener Schaumstoffpolymer, abschließend am Unterboden eine Blechplatte, die mit Schrauben verankert wird.
Der Hohlraumauffüller ist mittlerweile natürlich bröselig; zukünftig würde ich da zur Feuchtraumbeseitigung hydrophobes Material nehmen: Amaflex, X-Trem Isolator und Konsorten