Hallo Gemeinde,
der Motor ist nun fast fertig, aber eben nur fast und so kreisen meine Gedanken schon mal ausserhalb des dunklen Motoraumes:
Wie kriege ich in Zukunft die geballte Kraft auf den Asphalt?
Ich weiss, dass es hier 10tsd Berichte über dieses zumeist exotisch diskutierte Thema gibt, dennoch ist es für mich neu und aufgrund der USA Herkunft meines Busses bin ich mir nicht sicher, was ich TÜV- tauglich bestellen soll.
Ich will den Bulli ganzjährig bewegen können, wobei ich Regen, Eis und wor allem Salz vermeiden werde, das ist schon klar!
- Felge Stahl 5J14 ist wohl original und Standartausführung... möchte ich behalten und einfach nur etwas mit Felgensilber pimpen.
- Reifen sind 195/70R14 91S M+S (91S sagt mir nix) vorne wie hinten. Hier wäre ich im Rahmen der Zulässigkeit über einen leicht erhöhten Umfang nicht traurig. (Motor ist auf Drehmoment ausgelegt und hängt am CM Getriebe)
In meinen Unterlagen finde ich keine zugelassenen Bereifungsgrößen bzw. Arten. Den deutschen KFZ Schein gibt es für mich erst nach der Vollabnahme und die ist in den ollen Schlappen nicht zu machen....
Was könnt Ihr mir empfehlen, was ist werksmäßig / mit ABE erlaubt?
Grüße
Hubertus
Bereifung und Felgen Standart
Re: Bereifung und Felgen Standart
Sorry, die Standarte sollte besser nicht Standard werden
Nachtrag: Bj 1974 , 7 Sitzer.... hat jemand vielleicht eine KFZ Schein Kopie für mich?
Gute Nacht und Grüße aus Magdeburg!

Nachtrag: Bj 1974 , 7 Sitzer.... hat jemand vielleicht eine KFZ Schein Kopie für mich?
Gute Nacht und Grüße aus Magdeburg!
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Bereifung und Felgen Standart
Hallo Hubertus,
_. _._ bitte Brille aufsetzen!
Also: In meinem KFZ-Schein ist bei der Reifengroße 7,00 -14 8 PR vermerkt. Aktuell habe ich die 185R14C 102/100N 6PR von Infinity drauf (wegen Geiz ist geil, und die Chinesen wollen ja auch etwas zurück von ihrem/unserem Geld)
.
Die taugen für mich ganz gut, da mag jemand anders gern anderer Meinung sein.
In der Betriebsanleitung für Dein Baujahr sollte sich die Reifengröße wieder finden lassen, schau doch bitte einmal in der Sammlung vom Gevatter Badura nach.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Edit:
Vielleicht lässt sich der Dekra -Mensch auf diese Betriebsanleitung ein (Seite 73):
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
... nicht 5 1/2 J x 14 ?kabul hat geschrieben:Felge Stahl 5J14

Also: In meinem KFZ-Schein ist bei der Reifengroße 7,00 -14 8 PR vermerkt. Aktuell habe ich die 185R14C 102/100N 6PR von Infinity drauf (wegen Geiz ist geil, und die Chinesen wollen ja auch etwas zurück von ihrem/unserem Geld)

Die taugen für mich ganz gut, da mag jemand anders gern anderer Meinung sein.

In der Betriebsanleitung für Dein Baujahr sollte sich die Reifengröße wieder finden lassen, schau doch bitte einmal in der Sammlung vom Gevatter Badura nach.

http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Edit:
Vielleicht lässt sich der Dekra -Mensch auf diese Betriebsanleitung ein (Seite 73):
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Bereifung und Felgen Standart
... wer wird sich denn um ein halbes J(ota) streiten :unbekannt: Aber Du hast natürlich Recht! werde Deine Links penibel prüfen, manjana!
Danke und guts Nächtle...
Danke und guts Nächtle...
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Bereifung und Felgen Standart
205/70x14 sind ja ebenfalls für den T2b freigegeben und oft schon in den original Fahrzeugpapieren eingetragen gewesen 

Gruß
Klaus *223
Klaus *223