Ich bin neu hier, Tom, männlich, ösi und heute vom Urlaub "heimgehumpelt".
irgendwie war generell der hund drin, schlechtes wetter, viel regen, und das eine oder andere scharmützel mit meinem bus.
aber von vorne.
mein restaurierter T2b, westfalia, EZ Ende 1978, mit AS Motor und Solex Doppelvergaseranlage ist jetzt seit 2 jahren fertig soweit und wird
nur im sommer gefahren. eigentlich nur bei schönwetter. diesesmal aber haben wir ein hotel im süden gebucht.
da man da nicht so flexibel ist waren wir vom wetter irgendwo abhängig.
der bus stand 2 tage bei starken regen am parkplatz. beim wieder wegfahren leider einen riesen see am boden vorne entdeckt.
hab auch gleich den übeltäter gefunden, es ist die frontscheibe. links unten (habe ich wohl beim scheibeneinbau nicht exakt die mitte erwischt) ist eine kleine öffnung zu sehen und da kams auch rein... wasser ist schön rein, hinten runter und bei der lenksäule runtergeronnen.
blinkerrelais dürfte es wohl überstanden haben. beim heimfahren hats unterm fahren sporadisch geklackert, hörte dann aber irgendwann auf.
bis ca. 60 km vorm ankommen gabs dann den klack klack klack und blink im hyperschnellen dauerakt.
relaus wohl hin. der sicherheitsschalter von der BA6 zusatzheizung hat es ohne probleme überstanden.
was jetzt aber nicht das hauptproblem sein soll.
auf der autobahn hatte ich dann auf einmal beim motor aussetzer. so als ob er irgendwie nur auf drei beinen läuft. bergauf kaum leistung.
als ich bei der nächsten ausfahrt rauswollte, war auf einmal wieder alles normal.
gut leistung, 100km ohne probleme gefahren.
70 km vor der heimat allerdings wieder das selbe.rausgefahren, zündkabel usw. gecheckt. und gesehen dass ich nach 20 minuten standzeit auch einige tropfen ölverlust habe... bin ich normalerweise nicht gewohnt, der junge ist normalerweise wirklich trocken.
bin dann noch auf drei beinen heimgehumpelt. die 3 mädels im auto mit der quänglerei gaben mir noch den rest...

vielleicht noch interessant: habe die 123 ignition drin, fahre das ganze seit fertigstellung und ca. 8000 km ohne probleme und mucken...(bis jetzt...)
werde das ganze morgen oder montag angehen, vielleicht könnt ihr mir vorab schonmal tips geben wo ich ansetzten kann.
(zusammenhang wassereintritt?, aber der ölverlust?)
problem ist, nächstes WE soll ich wieder nach kroatien...
vielen dank, lg