Moin,
ich habe bereits viel gesucht aber noch keine klare Antwort gefunden.
Es liegt ein Typ1 Motor vor.
Kann man oder kommt ein O-Ring zwischen Ölpumpe und Ölpumpendeckel?
Wenn ja, wie groß ist der?
Wenn nein, kann man dort einen reinmachen oder wird dadurch irgendein Rücklauf verschlossen?
Grüße
John
Ölpumpendeckel O-Ring
-
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 14.07.2015 18:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpendeckel O-Ring
Hallo John,
nein, da gehört kein O-Ring hinein.
Gedichtet wird mit einer Papierdichtung, IIRC ist die ca. 0,1 mm dick. Wenn da ein O-Ring dazwischen läge, hätten die Zahnräder zu viel Axialspiel und der Öldruck würde sinken, weil ein Teil des Öles an den Zahnrädern vorbei wieder zurück fließen könnte (hydraulischer Kurzschluss).
Wenn es sein muss, dann kann man zusätzlich zur Dichtung auch ein klein wenig Dichtungsmasse nehmen, doch wenn es ohne nicht mehr dicht zu kriegen ist, dann hat die Pumpe ein anderes Problem (Deckel oder Gehäuse ist nicht plan oder hat Riefen). Dann besser die Ursache beseitigen.
Schöne Grüße
Wolfgang
nein, da gehört kein O-Ring hinein.
Gedichtet wird mit einer Papierdichtung, IIRC ist die ca. 0,1 mm dick. Wenn da ein O-Ring dazwischen läge, hätten die Zahnräder zu viel Axialspiel und der Öldruck würde sinken, weil ein Teil des Öles an den Zahnrädern vorbei wieder zurück fließen könnte (hydraulischer Kurzschluss).
Wenn es sein muss, dann kann man zusätzlich zur Dichtung auch ein klein wenig Dichtungsmasse nehmen, doch wenn es ohne nicht mehr dicht zu kriegen ist, dann hat die Pumpe ein anderes Problem (Deckel oder Gehäuse ist nicht plan oder hat Riefen). Dann besser die Ursache beseitigen.
Schöne Grüße
Wolfgang