Moin Zusammen,
bei unserem Kastenwagen sind hinten Entlüftungsschlitze oder Bäckerschlitze drinne.
Auf der einen (rechten) Seite fehlt allerdings der Regenablauf bzw. das innere Blech.
Ich bin auf der Suche nach dem Blech am verzweifeln, da ich nicht die richtige Bezeichnung oder eine Teilenummer habe.
Weiß jemand zufällig, wo es dieses Blech gibt oder wie es heißt?
Beste Grüße
John
Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
-
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 14.07.2015 18:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
- Dateianhänge
-
-
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 14.07.2015 18:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
Habe es herausgefunden.
In einigen Teilekatalogen ist es Teil 27A Auf Bildtafel 8-09-66
Es heißt Wasserfangblech für Seitenteilmit der Nummer 211809533 (M-Code M510)
und ist nicht mehr Verfügbar... tolle wurst.
In einigen Teilekatalogen ist es Teil 27A Auf Bildtafel 8-09-66
Es heißt Wasserfangblech für Seitenteilmit der Nummer 211809533 (M-Code M510)
und ist nicht mehr Verfügbar... tolle wurst.
Re: Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
Selber schnitzen, wird hernach eh verdeckt oder?
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 14.07.2015 18:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
Ja ich glaube es wird zum größten Teil verdeckt.
Selber schnitzen ist auch eine Möglichkeit.
Allerdings ist die Funktion der beiden unteren Mini Streben oder Leitungen mir nicht ganz ersichtlich.
Selber schnitzen ist auch eine Möglichkeit.
Allerdings ist die Funktion der beiden unteren Mini Streben oder Leitungen mir nicht ganz ersichtlich.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
Das sind nur Versteifungssicken, um das Blech zu entdröhnen. Keine sonstige Funktion.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 14.07.2015 18:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 21 Regenablauf Entlüftungsschlitze Laderaum
DAnke für den Tipp mit den Sicken, wurde beherzigt.
Soo...
Ich habe versucht ein Blech nachzubauen nach dem Original, dafür wurden Schablonengemacht und das ganze aus möglichst einem Stück zu biegen. hier und da sind ein paar Macken vom Hammer drinne, die aber der Funktion erstmal keine Abbruch tun.
Die Entlüftung wurde befusst außer Kraft gesetzt, da das Originalloch durch einen passenden schließbaren Lüftungsschieber ersetzt werden soll mit Moskito-Gitter. Dafür wurde aber noch nichts passendes gefunden und für solche Details waren erstmal kein Zeit.
Zudem wurde das Blech nur mit Sikaflex eingeklebt, da die Karosserie an der Stelle, d.h. die Schlitze dermaßen verrottet sind und zudem schon verpfuscht sind, dass das eh nochmal gemacht werden muss. Dies geschieht dann im zuge der Karosserieüberholung.
Wer ich solch ein Blech machen möchte, sollte unten auf den Übergang Lüftungsschlitz und Ablaufblech achten. Die breite an den Lüftungsschlitz nehmen. Nicht von innen Messen, da Blech ist an der Karosse breiter als Richtung Fahrerraum. Weiterhin spiegelt der Übergang zum Wasserauslauf die Form der Lüftungsschlitze wieder. Dies hatte ich erst nicht ganz richtig gemacht und durfte nochmal korrigieren.
Ich habe leider nicht viele Bilder gemacht...
Grüße
John
Soo...
Ich habe versucht ein Blech nachzubauen nach dem Original, dafür wurden Schablonengemacht und das ganze aus möglichst einem Stück zu biegen. hier und da sind ein paar Macken vom Hammer drinne, die aber der Funktion erstmal keine Abbruch tun.
Die Entlüftung wurde befusst außer Kraft gesetzt, da das Originalloch durch einen passenden schließbaren Lüftungsschieber ersetzt werden soll mit Moskito-Gitter. Dafür wurde aber noch nichts passendes gefunden und für solche Details waren erstmal kein Zeit.
Zudem wurde das Blech nur mit Sikaflex eingeklebt, da die Karosserie an der Stelle, d.h. die Schlitze dermaßen verrottet sind und zudem schon verpfuscht sind, dass das eh nochmal gemacht werden muss. Dies geschieht dann im zuge der Karosserieüberholung.
Wer ich solch ein Blech machen möchte, sollte unten auf den Übergang Lüftungsschlitz und Ablaufblech achten. Die breite an den Lüftungsschlitz nehmen. Nicht von innen Messen, da Blech ist an der Karosse breiter als Richtung Fahrerraum. Weiterhin spiegelt der Übergang zum Wasserauslauf die Form der Lüftungsschlitze wieder. Dies hatte ich erst nicht ganz richtig gemacht und durfte nochmal korrigieren.
Ich habe leider nicht viele Bilder gemacht...
Grüße
John