Hallo Gemeinde,
ich bin bei der Vorbereitung zum Motoreinbau auf ein weiteres, für mich rätsehaftes Teilchen gestoßen:
-Wofür ist es?
-Ist der Riss in der Kapsel mit der Aufschrift Motor-> bedenklich?
-Wofür ist der kleine Abzweigpinörkel?
-Der erste Teil der Schlauchverbindung vom BKV besteht aus einem eher mäßig flexiblen, glatten Kunststoffrohr, von dem unbekannten Anbauteil geht es dann weiter mit einer Art handelsüblichen Benzinschlauch in der Version extralarge. Ist das o.k.?
Grüße
Hubertus
PS. Nach gründlicher Recherche hier im Forum ist derzeitiger Favorit meiner Selbstgespräche natürlich
"Du musst noch den BKV anschließen!Du musst noch den BKV anschließen!Du musst noch den BKV anschließen!
Du musst noch den BKV anschließen!Du musst noch den BKV anschließen!Du musst noch den BKV anschließen!"
BKV " Anbauteil "
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 271
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: BKV " Anbauteil "
Hallo,
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Das Teil ist ein Ventil und soll AFAIK den Unterdruck für den BKV "einsperren"kabul hat geschrieben:Wofür ist es?
Keine Ahnung, Undichtigkeiten in diesem Bereich sind leicht zu entdecken, machen sich durch lautes Zischen bemerkbar (Woher weis ich das wohl ? :unbekannt: ).kabul hat geschrieben:-Ist der Riss in der Kapsel mit der Aufschrift Motor-> bedenklich?
Hab sowas ähnliches auch, bei mir ist da die Klappe für die Ansaugluftvorwärmung angeschlossen.kabul hat geschrieben:-Wofür ist der kleine Abzweigpinörkel?
Denke schon.kabul hat geschrieben:-Der erste Teil der Schlauchverbindung vom BKV besteht aus einem eher mäßig flexiblen, glatten Kunststoffrohr, von dem unbekannten Anbauteil geht es dann weiter mit einer Art handelsüblichen Benzinschlauch in der Version extralarge. Ist das o.k.?
luftgekuehlte gruesse
Edgar
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: BKV " Anbauteil "
Hallo Hubertus,
Edgar hat das Rätsel ja bereits gelöst. Die von VW eingesetzten Rückschlagventile haben ihr Aussehen wohl im Laufe der Zeit verändert. Wenn Du dem Riss nicht traust, einfach ein anderes Teil einbauen, das darf dann auch gern anders aussehen.
(... und womöglich auch von einem anderen Auto stammen.)
Einfach einmal nach der Teilenummer 191 611 933 googlen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten die Anschlüsse 8mm haben, nachmessen kann aber nicht schaden. Gekennzeichnet sind die wohl alle irgendwie, so dass man die nicht falsch herum einbaut (z.B. "Motorseite").
Teil 73:
http://www.partsbase.org/vw/typ-2-syncr ... regulator/
Gutes gelingen!
Edgar hat das Rätsel ja bereits gelöst. Die von VW eingesetzten Rückschlagventile haben ihr Aussehen wohl im Laufe der Zeit verändert. Wenn Du dem Riss nicht traust, einfach ein anderes Teil einbauen, das darf dann auch gern anders aussehen.

(... und womöglich auch von einem anderen Auto stammen.)
Einfach einmal nach der Teilenummer 191 611 933 googlen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten die Anschlüsse 8mm haben, nachmessen kann aber nicht schaden. Gekennzeichnet sind die wohl alle irgendwie, so dass man die nicht falsch herum einbaut (z.B. "Motorseite").
Teil 73:
http://www.partsbase.org/vw/typ-2-syncr ... regulator/
Gutes gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: BKV " Anbauteil "
Super, danke!