Achsschenkel ausbauen T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Norbert*848b »

whiley hat geschrieben:ich habe eine abgebrochene m14 schraube vom bremssattel im achsschenkel stecken ...
Konnte der Bremssattel schon abgenommen werden? Obere oder untere Schraube?
Foto wäre nicht schlecht gewesen. Steht noch genügend vom Bolzen über, dann mit einem Schutzgasschweißgerät eine großzügige Auftragsschweißung machen. Dann etwas abwarten und mit einer ausreichend dimensionierten Rohrzange angreifen.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Eh du dir jetzt die Riesen Arbeit machst, würde ich die Schraube auf 12mm Aufbohren und dann ein M14 Gewinde rein schneiden.
Da würde dann aber bedeuten, dass man auch exakt die gleichen Gewindegänge erwischen müsste. Die Schraube (Festigkeit 10.9) ist nämlich mit 170 Nm ! anzuziehen, da muss das Gewinde im Achsschenkel recht gut intakt sein, sonst ist die Panne vorprogrammiert. :?
Im Übrigen wird ein M 14 Feingewinde mit einer Steigung von 1,5 mm gefordert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2NJ72 hat geschrieben:Da würde dann aber bedeuten, dass man auch exakt die gleichen Gewindegänge erwischen müsste. Die Schraube (Festigkeit 10.9) ist nämlich mit 170 Nm ! anzuziehen, da muss das Gewinde im Achsschenkel recht gut intakt sein, sonst ist die Panne vorprogrammiert. :?
Im Übrigen wird ein M 14 Feingewinde mit einer Steigung von 1,5 mm gefordert.
Den gleichen Gewindegang zu treffen ist utopisch. Das schafft man nie im Leben.
Aber ich würde das trotzdem probieren.
Und das mit den 170 Nm ist in der Tat eine Herausforderung, ich habe da auch ordentlich am Drehmomentschlüssel gerissen, damit man das schafft.
whiley hat geschrieben:ich hab den bus erst seit 3 wochen, nächsten sommer wollte ich eigentlich damit in der urlaub, und es gibt noch eine menge zu tun :jump:
deshalb ist es nicht das ziel, mich den ganzen winter mit dieser schraube aufzuhalten :flop:
Wir hatten unseren US Bus samt Vollabnahme nach 2 Wochen auf der Straße und sind nach Schweden gefahren.
Da bist du aber am trödeln :wink:
Aber du solltest nichts überstürzen, manchmal muss man das Problem mal einen Tag ruhen lassen und mit neuen Ideen wieder ans Werk gehen.
Und mit Ideen wird man hier im Forum gefüttert.
Und Bilder vom Problem helfen, um bessere Tipps zu bekommen.

Als Literaturtipp:
Robert M Pirsing : Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten.
Da gibt es auch eine Passage mit einer Abgerissenen Schraube.

Viel Erfolg,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Den gleichen Gewindegang zu treffen ist utopisch. Das schafft man nie im Leben.
Ja, das wollte ich indirekt zu bedenken geben. :wink:
Eine vorschriftsmäßige Gewindereparatur lässt sich im Fall des Falles hiermit erreichen:
http://www.tola-tools.de/HELICOIL-Gewin ... 4x1-5.html
Die Kunst besteht dann darin, das Gewinde wirklich senkrecht zur Anlagefläche des Bremssattels einzubringen. Freihändig sehe ich da Probleme, mit ausgebautem Achsschenkel und Säulenbohrmaschine sollte das aber gelingen können.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 546
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von g_hill »

Also bin bisher den hartnäckigen abgerissenen Stehbolzen und Schrauben wie folgt zu Leibe gerückt:
1. wenn nicht zu tief abgerissen, einen Schlitz in den Bolzen gefräst oder mit einem angespitzten Meißel gestemmt. Ist der Schlitz tief genug wird der Schlagschrauber angesetzt.
wenn's nicht klappt:
2. eine Mutter (max. in der passenden Größe der abgerissenen Schraube) mit Kupferpaste bestreichen und so über den Bolzen "kleben", dass man die Mutter durch die Gewindebohrung mit dem abgerissenen Bolzen verschweißen kann. Dazu braucht es dann nur ein wenig Geduld und eine ruhige Hand. (und ein Schutzgasschweißgerät)
Ist die Mutter vollständig aufgeschweißt lässt sich der Bolzen nach kurzer Abkühlzeit mit dem passenden Schlüssel herausdrehen. Der angenheme Nebeneffekt ist, dass durch die Hitze des Schweißens der Rost im verbackenen Gewinde "verbrennt" und sich die Schraube leichter löst.
Die Kupferpaste verhindert das sich der Rand der Mutter mit Bauteil verschweißt. Ganz vorsichtige Gemüter können auch noch eine Edelstahl U-Scheibe mit entsprechender Bohrung und Kupferpaste unterlegen.

Mit dieser Methode habe ich in 34 Schrauberjahren nur einmal keinen Erfolg gehabt. Vom Linksdrall lasse ich grundsätzlich die Finger, die reissen mir ab und dann wird es erst richtig lustig den gehärteten Kram wieder aus der Bohrung zu entfernen.

Viel Glück!
Grüße
Hilmar
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Wie geht es denn voran?
Gibt es schon eine Lösung für das unlösbare?
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Micha*098 »

ja, wollte heute eh posten ;)

nachdem ich am freitag abermals gescheitert bin, muttern aufzuschweissen (mehrere versuche ;) ), habe ich heute letztendlich den achsschenkel getauscht...
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Wenn du den Achsschenkel nun draußen hast, kannst du ja von der Außenseite mal in die Schraube bohren.
Achsschenkel.JPG
Wenn die Scheibe und der Sattel runter sind, hättest du das auch schon im eingebauten Zustand machen können.
Wenn du mittig triffst, kannst du ja nahe an die 14mm ran gehen.
Sprich mit einem 12er Bohrer. Eventuell wird die Schraube dabei ja schon gelockert und du bekommst sie raus.

Ich gebe die alten Teile ja immer ungern auf.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Achsschenkel ausbauen T2b

Beitrag von Micha*098 »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Wenn du den Achsschenkel nun draußen hast, kannst du ja von der Außenseite mal in die Schraube bohren.
Achsschenkel.JPG
Wenn die Scheibe und der Sattel runter sind, hättest du das auch schon im eingebauten Zustand machen können.
Wenn du mittig triffst, kannst du ja nahe an die 14mm ran gehen.
Sprich mit einem 12er Bohrer. Eventuell wird die Schraube dabei ja schon gelockert und du bekommst sie raus.

Ich gebe die alten Teile ja immer ungern auf.

Viele Grüße
Thomas
das loch habe ich ja von aussen gebohrt, genau wie auf dem bild demontiert. ich hab zwar die mitte getroffen, aber die bohrung kam schief, deshalb konnte ich nicht weiter aufbohren und das loch weiter vergrößern.
der schenkel wird nciht entsorgt, jetzt kann ich in aller ruhe das ding rausfräsen und den schenkel entweder verkaufen oder als ersatz einlagern :thumb:
Antworten