Tank vom T2b in den T2a? Passt das?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich war ja bereits in diesem Beitrag aktiv: viewtopic.php?f=7&t=18043&p=181952&hili ... ge#p181952

Ich muss auch nochmal sagen: Der Reprotank von JP Group für den T2b passt nicht in den T2a!
Der Einfüllstutzen ist an einer ganz anderen Stelle und in anderem Winkel.
Der Benzinauslass passte auch nicht.
Der B-Tankgeber passt von den Werten einigermaßen zum A. Jedoch hat der A keinen Konstanter, die Nadel würde andauernd zittern mit Hebel-Geber vom B.
Tank.jpg
Bugwelder hat damals aber behauptet der B-Tank passt in den A und lange mit mir gestritten.
Tankrückgabe wurde verweigert. Den Tank habe ich dann mit 100€ Verlust verhökert.
Den Tankgeber konnte ich noch zurückgeben. Auf die vollständige Erstattung des Kaufpreises warte ich bis heute.
Nicht die feine Art. :abgelehnt:

Verärgerte Grüße,
Michael

PS: Eine Kunstharzversiegelung hat mir die Firma, die meinen Original-Tank restaurierte abgeraten.
Denn wenn die irgendwann wieder abblättert, dann wäre der Tank nicht mehr rettbar.
Deshalb wurde eine korrosionshemmende Konversionsschicht eingebracht.
http://www.witti-tanksanierung.de/index.html
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?

Beitrag von Norbert*848b »

T2Arizona hat geschrieben:Jedoch hat der A keinen Konstanter, die Nadel würde andauernd zittern mit Hebel-Geber vom B.
Der Konstanter beruhigt aber nicht die Nadel sondern hält nur die Spannung für die Messung konstant. Beim B werden die Anzeigewerte durch das träge Hitzedrahtinstrument beruhigt. Beim A ist ein schnelles Drehspulinstrument eingebaut, da erfolgt die Beruhigung durch den Tauchrohrgeber. Der Zylinder hat nämlich nur eine kleine Bohrung und das wirkt somit "beruhigend" auf die Füllstandsanzeige.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?

Beitrag von T2Arizona »

Okay, so funktioniert das also...

Mein Fazit ist auch, das einbauen was reingehört.
Gleich eine Sanierung wäre bei mir billiger gewesen, als zuerst den TamTam mit fremden Tank zu probieren.
Viele Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Repro-T2a Tank!

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen!
Ich habe gerade gesehen, dass es bei BUS-OK jetzt eine Nachfertigung des T2a Tanks gibt:
http://www.bus-ok.de/T2a-Benzintank-867 ... 01075D-Top
Endlich :dafür:
Für mich leider zu spät, da ich jetzt einen guten originalen eingebaut habe.
Aber wenn ich mein Dornröschen irgendwann reanimiere werde ich soeinen kaufen.
Grüße
Michael

PS: Bitte noch ein Repro-Lenkgetriebe für den T2a, dann wären alle weißen Flecken im Ersatzteilkatalog raus ;-)
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Antworten