es geht um meine T2 Pritsche, welche zum Ende der Saison eine umfangreiche Kur bekommen soll. Die Karosse soll komplett zerlegt zerlegt und gestrahlt werden. Nun habe ich schon gute Tips erhalten, rief aber nochmal beim Korrosionsschutzdepot an, um mir dort nochmal die erlangten Kenntnisse bestätigen zu lassen. Man riet mir zu Folgendem, um dem Rost für immer (jaja grinning smiley ) abzuschwören:
1. gestrahlte Karosse und Achsen mit Brantho Korrux 3 in 1 in Wagenfarbe direkt in 2 Schichten aufspritzen
2. Aussen und Sichtbereich mit 2k Klarlack und dann mit Nano Klarlack versiegeln
3. Hohlräume und "wo keine Sonne scheint" auf das BK3i1 Liquid A und nach einem halben Jahr mit MS nachversiegeln
4. Unterboden und Radhäuser auf das BK3i1 erst mit Dinitrol MS, dann mit Dinitrol metallic versiegeln
5. Fertig und Ruhe bis ins Jahr 2176.

Was meint ihr? Insbesondere kann ich mich mit Punkt 4 nicht anfreunden, weil zum einen undurchsichtig und zum anderen einfach hässlich (braun)
Ich bin auf eure Meinungen sehr gespannt, habe ich zum Thema doch noch recht wenig Erfahrung.
Ein geschätztes Forumsmitglied sprach sich für POR15 als Grundierung aus, welches auch vom Depot hoch gelobt wurde. Man riet mir aber schließlich zum BK3i1 weil leichter zu verarbeiten, in Wagenfarbe erhältlich und kostet die Hälfte.
Gruss aus HH,
Martin