bugster_de hat geschrieben:Klar ist das beim Typ4 wenigstens ohne Demontage des Zylinderkopfes wie beim Typ1 möglich, aber Null-Komma-Nix unterschreibe ich Dir mal nicht

Rolf-Stephan hat recht, an der Baustelle gibt es keine Dichtmasse.
Als ich vor zwei Jahren ärger mit den Stößeln hatte und das mehrmals auseinander bauen musste hatte ich das pro Seite in nichtmal 15min zerlegt:
- Ventildeckel ab
- Luftleitblech demontieren
- Kipphebelwellen abschrauben
- Sicherungsdraht entfernen
- Stößelstangen rausziehen und sortiert weglegen
- Stößelrohr (vorsichtig!!) mit einer Rohrzange greifen, etwas hin-und herdrehen und nach außen drücken.
Einbau dauert etwas länger, weil der Sicherungsdraht für die Rohre etwas fummelig ist und das Ventilspiel eingestellt werden sollte. Auch darf man sich bei der Ventildeckeldichtung ruhig etwas mehr Zeit nehmen damit diese richtig sitzt und sich nicht nach innen zieht.
An Dichtunten unter den Kipphebelblöcken kann ich mich auch nicht erinnern und machen an der Stelle auch keinen Sinn. Was für ein Buch hast du denn bzw. für welchen Motor?
Grüße,
Stephan