Moin,
meine Türpappen sind leicht wellig, da schon mal feucht gewesen. Ich hab die Türfolien in Ordnung gebracht und die Überlegung ist jetzt, die Türpappen anzufeuchten, auf einer glatten Fäche mit Gewichten zu beschweren und wieder trocknen zu lassen. Hat schon mal jemand gemacht?
Gruß aus Oldenburg
Türpappen glätten
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.07.2015 07:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Türpappen glätten
kaum macht man es richtig, schon funktioniert’s……
Re: Türpappen glätten
Hallo,
ja ich habe das schonmal bei einer Türpappe vom BMW02 gemacht. Ich habe mir damals aus Ponal Holzleim "wasserfest" und Wasser eine dünnflüssige Emulsion angemischt, etwa so flüssig wie Milch. Dann die Pappe mit der Emulsion gut eingepinselt, Frischhaltefolie auf die Unterlage (Tisch oder ähnliches), von oben auf die Pappe Frischhaltefolie und mit Brettern und Wassereimern beschwert. 24 Stunden stehen lassen und du hast ein perfektes Ergennis, war jedenfalls bei mir so.
Der wasserfeste Holzleim hat zusätzlich den Vorteil, dass die Pappe nach der Behandlung keine Feuchtigkeit mehr zieht. Bei mir hält das schon 15 Jahre.
Also, solltest du es so versuchen, viel Glück.
Grüße
Hilmar
ja ich habe das schonmal bei einer Türpappe vom BMW02 gemacht. Ich habe mir damals aus Ponal Holzleim "wasserfest" und Wasser eine dünnflüssige Emulsion angemischt, etwa so flüssig wie Milch. Dann die Pappe mit der Emulsion gut eingepinselt, Frischhaltefolie auf die Unterlage (Tisch oder ähnliches), von oben auf die Pappe Frischhaltefolie und mit Brettern und Wassereimern beschwert. 24 Stunden stehen lassen und du hast ein perfektes Ergennis, war jedenfalls bei mir so.
Der wasserfeste Holzleim hat zusätzlich den Vorteil, dass die Pappe nach der Behandlung keine Feuchtigkeit mehr zieht. Bei mir hält das schon 15 Jahre.
Also, solltest du es so versuchen, viel Glück.
Grüße
Hilmar
Re: Türpappen glätten
.... die Folie zieht man übrigens nach der Trocknung ganz leicht wieder runter...
Re: Türpappen glätten
Ich mag solche Sauereien, die zumindest meine Beziehung regelmäßig stark gefährden! Küchentisch ist immer am praktischsten. Findet allerdings auch die beste Beifahrerin von allen - nur versteht sie das irgendwie anders.
Für nichtmal EUR 40,00 für das Paar (!) bei Olaf von BusOK (Art.-Nr. 62795) würde ich da heutzutage aber kein Risiko mehr eingehen ...
Für nichtmal EUR 40,00 für das Paar (!) bei Olaf von BusOK (Art.-Nr. 62795) würde ich da heutzutage aber kein Risiko mehr eingehen ...

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Türpappen glätten
Oder direkt vom Hersteller:
http://www.sifatek.info/index.php?cat=c ... pappe.html
Alex ist hier auch im Forum unterwegs. Da hatte ich auch mal für unseren Bus neue Türpappen gekauft.
Top verarbeitet und er liefert auch funktionierende Türklammern und Gummitüllen.
Und wie Harald schon schreibt, für 40€ kann man sich die Sauerei ersparen.
Viele Grüße,
Thomas
http://www.sifatek.info/index.php?cat=c ... pappe.html
Alex ist hier auch im Forum unterwegs. Da hatte ich auch mal für unseren Bus neue Türpappen gekauft.
Top verarbeitet und er liefert auch funktionierende Türklammern und Gummitüllen.
Und wie Harald schon schreibt, für 40€ kann man sich die Sauerei ersparen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.07.2015 07:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türpappen glätten
Moin,
danke für die Antworten. Die Idee war, die Kunstlederbespannung drauf zu lassen und nur die Innenseite vorsichtig anzufeuchten. Das wäre auch die Frage an Hilmar. Ist das ganze Kunstledergeraffel drauf geblieben oder war die Pappe nackig. Nimmt man die Bespannung runter, gebe ich Euch recht, kann man besser neue Pappen verwenden, aber dann muss die Bespannung eben auch wieder drauf.
Die Arbeit wollte ich mir sparen.
Gruß aus Oldenburg
Bernt
danke für die Antworten. Die Idee war, die Kunstlederbespannung drauf zu lassen und nur die Innenseite vorsichtig anzufeuchten. Das wäre auch die Frage an Hilmar. Ist das ganze Kunstledergeraffel drauf geblieben oder war die Pappe nackig. Nimmt man die Bespannung runter, gebe ich Euch recht, kann man besser neue Pappen verwenden, aber dann muss die Bespannung eben auch wieder drauf.
Die Arbeit wollte ich mir sparen.
Gruß aus Oldenburg
Bernt
kaum macht man es richtig, schon funktioniert’s……
Re: Türpappen glätten
Hallo,
ich hatte die Besapnnung noch drauf, habe aber auch nicht die komplette Pappe eingeschmiert. Bei mir war es ca.1/3, im Wesentlichen die hochgebogenen Ecken.
Grüße
Hilmar
ich hatte die Besapnnung noch drauf, habe aber auch nicht die komplette Pappe eingeschmiert. Bei mir war es ca.1/3, im Wesentlichen die hochgebogenen Ecken.
Grüße
Hilmar
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.07.2015 07:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türpappen glätten
Moin,
danke, das hatte ich gehofft. Die Bespannung da runterpulen dürfte ohne Beschädigung derselben wohl nicht funktionieren. Ich werde mit einer Seite anfangen, einsprühen, einziehen lassen und dann auf gerader Fläche glätten. Ich werde berichten. Danke bis hierhin.
Gruß aus Oldenburg
danke, das hatte ich gehofft. Die Bespannung da runterpulen dürfte ohne Beschädigung derselben wohl nicht funktionieren. Ich werde mit einer Seite anfangen, einsprühen, einziehen lassen und dann auf gerader Fläche glätten. Ich werde berichten. Danke bis hierhin.
Gruß aus Oldenburg
kaum macht man es richtig, schon funktioniert’s……