passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
TimKC
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2014 17:08

passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von TimKC »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach den passenden Ansaugstutzen für eine Zweifachvergaseranlage (Solex 32-34 pdsit) für einen 1600 Motor. Leider passen die aktuellen Stutzen nicht mit dem originalen Gebläsekasten, aufgrund der Heizungsrohranschlüsse. Hier sind die Stutzen zu kurz bzw. haben nich ausreichen Versatz nach außen.

Habe aktuell einen 30-PS Gebläsekasten verbaut, aber auch leider gibt es Probleme, deshalb möchte cih den originalen mit Heizung wieder einbauen.

Leider finde ich keine passenden, kann mir hier jmd weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß Tim
IMG_4028.JPG
Viele Grüße Tim

VW T2a 1970
VW Käfer 1960
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von sham 69 »

Es wird fast einfacher sein, Du besorgst Dir einen 30PS-Style Gebläsekasten MIT Heizungsanschlüssen....
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von Rennkäfer »

Hallo Tim,

welche Ansaugstutzen hast Du denn verbaut bzw. woher hast Du sie (sowas suche ich auch schon länger für meinen Käfer)? Als Denkanstoß fällt mir grad der Artikel über die Porsche-Salzburg-Käfer in der neuesten Ausgabe der Oldtimer-Markt ein: auf einem der Bilder ist wunderschön zu sehen, wie der Gebläsekasten auf beiden Seiten stark gekürzt wurde (für die 46er Weber) und die Anschlüsse für die Wärmetauscher nach oben verlegt wurden... Wäre das ev. eine Lösung?

Gruß,
Peter
Benutzeravatar
TimKC
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2014 17:08

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von TimKC »

sham 69 hat geschrieben:Es wird fast einfacher sein, Du besorgst Dir einen 30PS-Style Gebläsekasten MIT Heizungsanschlüssen....

Kann es vll daran liegen, dass das breite Lüfterrad nicht wirklich in den 30PS-Gebläsekasten passt?
Viele Grüße Tim

VW T2a 1970
VW Käfer 1960
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von sham 69 »

TimKC hat geschrieben:
sham 69 hat geschrieben:Es wird fast einfacher sein, Du besorgst Dir einen 30PS-Style Gebläsekasten MIT Heizungsanschlüssen....

Kann es vll daran liegen, dass das breite Lüfterrad nicht wirklich in den 30PS-Gebläsekasten passt?
Die Frage erschließt sich mir nicht?!
Benutzeravatar
TimKC
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2014 17:08

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von TimKC »

sham 69 hat geschrieben:
TimKC hat geschrieben:
sham 69 hat geschrieben:Es wird fast einfacher sein, Du besorgst Dir einen 30PS-Style Gebläsekasten MIT Heizungsanschlüssen....

Kann es vll daran liegen, dass das breite Lüfterrad nicht wirklich in den 30PS-Gebläsekasten passt?
Die Frage erschließt sich mir nicht?!
:D im einem anderen Fred hab ich mein Problem bzgl. Geräuschen im gebläsekasten angesprochen. Das hatte ich hier natürlich nicht diskutiert, aber hatte es noch im Kopf! :lol:
30PS gebläsekasten mit breitem lüfterrad,funktioniert das?oder ist da nur ein schmale lüfterrad passend?
Viele Grüße Tim

VW T2a 1970
VW Käfer 1960
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von sham 69 »

Die 30PS-Style Gebläsekästen die es mit Hundehütte und Heizungsanschlüssen als repro gibt sind für Breite Lüfterräder ausgelegt. Einfach mal durch die Shops klicken. Das schleifen kann von angesaugten Dichtungen vergessenen Putzlappen und krummer Verblechung kommen.
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: passende Ansaugstutzen Zweifachvergaseranlage

Beitrag von bugster_de »

der Fred ist zwar schon älter, aber vielleicht interessiert es noch.

Für die Vergaser brauchst du die Saugrohre vom Brasilia, also dem VW aus Brasilien. Die sind länger und dann passt das ganz gut.
Als Gastgestänge dann das Drehgasgestänge z.B. von CSP inklusive der Umlenkhebel und den Vergaser entsprechend umbauen (siehst Du dann schon wie, sobald alle Teile da sind).
Wenn du eine elektrische Spritpumpe verwendest, dann solltest Du einen Druckregler verbauen. Die Schwimmernadelventile können nur 0,2 Bar und die meisten Pumpen machen mehr. Ansonsten läuft die Suppe über.

Der 50PS Motor hat ein breiteres Lüfterrad. Dieses kann man im originalen 30 PS Kasten so nicht verwenden (es schleift). Du hast nun zwei Optionen:
- den Originalen Kasten umarbeiten: hinten den Lufteinlass aus dem Gebläsekasten aussägen, leicht biegen und wieder verschweissen so dass der Lufteinlass weiter nach vorne kommt und nun Platz für das Lüfterrad ist
- einen Repro Gebläsekasten kaufen. Die sind bereits für 50 PS Lüfterräder gemacht und heutzutage sind die Repro-Kästen auch ganz gut gemacht inkl. der Luftleit-Finnen

Was du NICHT machen solltest: das kleine Lüfterrad vom 44 PS Motor nehmen. Das hat schon seinen guten Grund warum VW dem 50PS ein breiteres Rad verpasst hat.

Und last but not least: einfach nur die Vergaser auf einen Serien 1600er zu montieren bringt nicht wirklich was. Der Motor kann das Mehr an Sprit und Luft eh nicht verarbeiten, da sie ja für einen 2 Liter bedüst sind. Sprich der läuft viel zu fett und beim TÜV (AU) kriegst du keine Werte zusammen. Das macht nur Sinn, wenn Du eine entsprechende Nockenwelle verbaut hast, die Zylinderköpfe an den Kanälen bearbeitest und mit der Verdichtung ein bisschen hoch gehst.
Alternativ passen die Vergaser vom Typ3 (32PDSIT) auch drauf. Die sind für 1600 Kubik bedüst aber da weiß ich nicht, wie das dann mit dem Gasgestänge geht.

Und für alle im Forum die mehr Zeit im Internet als in der Garage verbringen anbei zwei Fotos, wie sowas im Käfer ausschaut. Einmal 1303 und einmal 1500 Cabrio. Ich will also keine theoretischen Abhandlungen hören, dass sowas nicht geht.
1303.jpg
1500.jpg
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Antworten