Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schimmi
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2008 00:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von schimmi »

Hallo, habe meinen Bulli an Freunde für einen Umzug verliehen.
Nun hab ich als Dank einen 10cm langen Riß im Dachhimmel über der Beifahrerseite.
Der Himmel ist wie das gesamte Interieur noch original und weiß-geriffelt.
Gibt es dafür einen Ersatz zu kaufen? Ich habe bisher nichts gefunden.
Hat jemand sowas schon mal erneuert? Was kostet ungefähr der Austausch beim Sattler?
Bin echt verzweifelt! Uli
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von burger »

Du redest vom Westfalia-Himmel also dem aus Sperrholz? Wie kann denn der reissen?
Oder meinst du die aufgeklebte Folie?
:?:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von FW177 »

Mensch Markus!
Da steht übern Beifahrer, da is doch garkein Holz! Da is doch normaler Himmel! Oder?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von burger »

Also bei allen T2b-Westis die ich bisher hatte war auch da Holz :happy:
Zuletzt geändert von burger am 04.11.2008 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von aps »

burger hat geschrieben:Also bei allen T2b-Westis die ich bisher hatte war auch da Holz :happy:
Korrekt. Westfalia original = ausschließlich Holzhimmel - nur bei den originalen (!) SSD-Westfalia bin ich mir nicht sicher.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von FW177 »

aps hat geschrieben:
burger hat geschrieben:Also bei allen T2b-Westis die ich bisher hatte war auch da Holz :happy:
Korrekt. Westfalia original = ausschließlich Holzhimmel - nur bei den originalen (!) SSD-Westfalia bin ich mir nicht sicher.
Ach deswegen ! ! ! ! :unbekannt:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von burger »

setzen, sechs :thumb:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
schimmi
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2008 00:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von schimmi »

na ja, der Himmel besteht aus Sperrholz mit aufgeklebter, geriffelter Folie.
Diese hat sich mit den Jahren und dadurch, das das Sperrholz gewölbt ist,
partiell von der Veklebung gelöst und steht unter ziemlicher Spannung.
Dadurch habe ich an in manchen Bereichen 2-3cm Luft zwischen Sperrholz
und Folie. Und genau da ist nun der Riss...
An den überwiegenden Bereichen klebt die Folie noch, so dass die ganze Sache
eigentlich noch sehr ordentlich aussah.
Wenn ich jetzt die Folie wieder anklebe, bekomme ich durch die
Materialspannung die Risskanten nicht mehr deckungsgleich.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von bigbug »

Dieses Problem wurde auch schon in diesem Thread angesprochen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Dachhimmel Westfalia Bj. 79

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
hat schon mal jemand daran gedacht die alte Folie einfach zu entfernen und die Sperrholzplatte zu lackieren.
Müsste doch auch ganz ordentlich aussehen. Zumindest besser als die meinst vergilbte und sich ablösende Folie.

Ich denke eine neue Folie in einem ähnlichen Muste gibt es ja sowieso nicht. Und die Platte lässt sich ja relativ einfach aus- und einbauen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten