Zündzeitpunkt CB..Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von Sgt. Pepper »

woita hat geschrieben: Und bei den Käferfahrern sind die Motoren in Verbindung mit dem Verteiler mit der dicken Unterdruckdose oft als Säufer verschrien.
Das liegt aber weniger am Verteiler und der Spät-Verstellung der Zündung z.B. im Schubbetrieb und im Leerlauf, sondern eher an der generellen Auslegung des Vergasers. Eine merkliche Verbrauchserhöhung ergibt sich über die Zündung nur, wenn diese generell nicht stimmt und man fehlende Leistung z.B. aufgrund der fehlenden oder defekten Zündverstellung mit dem rechten Fuß versucht zu korrigieren.

Grade wenn man keine Referenz hat und vor noch keinen T2 gefahren ist, fällt es schwer einzuschätzen ob die Leistungsentfalltung OK ist oder nicht. Ich selber bin lange mit einer nicht richtig funktionierenden Zündverstellung gefahren. Als ich dann den Verteiler überholt habe (eigentlich nur gesäubert und geschmiert) war das plötzlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Daher schadet es auch nicht, das man den Verteiler (wenn der Motor wohl zurzeit sowieso ausgebaut ist) vorher mal gut inspiziert und zumindest den gröbsten Dreck beseitig, der Fliehkraftverstellung und der Lagerung etwas Schmierung gönnt und sich die Verstellung in Aktion auf dem Tisch mal anschaut.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Karsten,

danke für deine PN, aber ich antworte hier.

Wenn es der VW 021-905-205J-Verteiler sein sollte, dann ist er der passende - im Falle eines originalen Setups (Schaltgetriebe, Doppelvergaser).
Wie die Jungs vorher bereits geschrieben haben, solltest du den Tipp mit der max. Frühverstellung beherzigen. Der ZZP bei 10°n.OT mit U-Schläuchen (!) verbunden, ist auch korrekt. Du hast wirklich die falsche Unterdruckdose. Da ich den vermuteten Verteiler nicht habe, aber über einige dicke Hosen verfüge, schaue ich beizeiten einmal nach, ob ich die passende habe.

In jedem Fall rate ich dir und allen anderen von universell einsetzbaren Reproverteilern ab. Abgesehen von schlechter Verarbeitung/Komponenten (Lager, Welle, Nocken ungleichmäßig, Gewichte launisch gefräßt,...) ist das Zündkennfeld ein Schuss in den Ofen. Das Problem an der Sache ist, dass unsere Motoren eine sehr lange Zeit einstecken können, bevor sie den Geist aufgeben. Also werden die Teile gekauft und laufen eine Weile. Ich habe einen Reproverteiler einmal durchgemessen und kann die Daten hier mal hochladen, wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Beim Auspressen der Lager (zur Beurteilung) ist mir das Alugehäuse geplatzt :stupid: Ein Bosch muckt da nicht.

Wenn du davon ausgehen möchtest, dass du einen VW 021-905-205J stecken hast, dann versuche dir beim freundlichen Bosch die passende Unterdruckdose zu besorgen. Man glaubt gar nicht, wieviele davon noch in den Zentrallagern schlummern.

Beste Grüße,

Thorben
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von Bulli »

Hallo zusammen,
heute habe ich mich der Motoreinstellung gewidmet, genauer gesagt Vergaser- und Verteilereinstellung.Mit dem Thema hatte ich mich hier schon vor einigen Tagen beschäftigt, das dann aber zurückgestellt.
Für meine Einstellung würde gerne eure fachliche Bestätigung einhohlen.
Der Motor sprang sofort an (ohne Feuer aus dem Vergaser) :D
Zuerst Vergaser eingestellt nach Weber Anweisung Leerlaufgemisch und Leerlaufdrehzahl auf 850 1/min.
Dann Schließwinkel kontrolliert, der liegt bei 44° recht stabil. Nach "Etzold" liegt das innerhalb der Toleranz.
So jetzt bin ich mit der Blitzpistole rangegangen und habe folgende Werte eingestellt, geleitet von dem Gedanken die max. Frühverstellung als wichtigen Punkt zu beachten und nicht zu wissen was alles so verbastelt wurde und was für ein Verteiler eigentlich drauf ist.
1. Ohne UD-Schlauch
bei 850 1/min 2°vor OT
1500 16°
2000 20°
3000 28°
3500 28°-30°
2. Mit UD-Schlauch
850 5° vor OT
2000 32°
3500 36-38°

Damit überschreite ich die hier genannten max. 30° Frühverstellung mit UD-Anschluß deutlich. Das würde ich von der geschätzten Fachwelt hier bewertet haben wollen.

Obwohl das Wetter verlockend ist, war eine Probefahrt heute noch nicht drin. Ein paar Sachen müssen erst noch vollendet werden.
Beste Grüße
Karsten
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7582
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Karsten,
Bulli hat geschrieben:Für meine Einstellung würde gerne eure fachliche Bestätigung einhohlen.
Ich darf einmal meine persönliche Meinung wiedergeben und anmerken, dass Du eine recht hohe Erwartungshaltung an das Forum hast. Ein Verteiler der nicht benannt werden kann (ev. modifiziert wurde; oder hast Du schon das neu erworbene Teil schon eingebaut?), ein Vergaser der (fast) ein Unikat darstellt...
... und Unterdruckwerte die leider nicht mit angegeben wurden. :?
Als Referenz habe ich einmal die Werte vom von mir empfohlenen 021 905 205 P angefügt.
Aus meiner Sicht (und eher mit der Typ1 Motor Brille) sehen aber Deine Werte grundsätzlich nicht verkehrt aus.
Mit nur Fliehkraft unter 30° zu bleiben ist schon einmal ok. Es ist also so zu rechnen, das ZZP Leerlauf und ZZP Ende (über 3400) zusammen zu rechnen sind.
Wenn der Motor ohne Belastung läuft, wird noch einmal eine Schippe draufgelegt in einem Bereich von 8 - 12°. Ich halte es für ok, wenn Du bei Dir dann auf bis 38° kommst.

Natürlich sollten wir sicherheitshalber noch andere Meinungen von den echten Typ 4- Motor Kennern abwarten :!:

Des Weiteren habe ich noch aus dem thesamba- Forum in Erinnerung, das beim zentralen Webervergaser die Werte vom Unterdruck zum (benannten) Verteiler im Vergleich zum Original-Vergaser so passen sollten, was man schon einmal als Bestätigung werteten könnte, so man denn das dem Schreiber abnehmen und ich leider nicht beurteilen kann.
Bulli hat geschrieben:Damit überschreite ich die hier genannten max. 30° Frühverstellung mit UD-Anschluß deutlich. Das würde ich von der geschätzten Fachwelt hier bewertet haben wollen.
Ich hoffe, dass ich mich zur Fachwelt zählen darf. :D
Meine zuvor gemachten Ausführungen haben ja bereits die Antwort gegeben denke ich. :mrgreen:
Als ergänzende Lektüre darf ich einmal dies anfügen, obwohl sie streng genommen nur auf den Typ 1 Motor anzuwenden ist (dann aber auch schon mit und aus meiner Sicht recht sportlichen Werten) "timing should be about 40-42° BTDC, the vacuum hose connect! ...-Beim Typ 4-Motor also lieber bei den benannten und bekannten max. 38° bleiben.
http://www.hot-spark.com/installing-svda034.pdf
Nun noch eine (grobe, hoffentlich ausreichende) Erläuterung die ich noch so im Hinterkopf habe und in Kurzform wiedergeben möchte in der Hoffnung, dass sie eher zum Verständnis denn zur Verwirrung beiträgt. Wenn der Motor ohne Belastung läuft, also im Stand "hochgedreht" wird, hat man ein recht mageres Gemisch was sich nur langsam entzündet. Deswegen muss dass Kraftstoff-Luftgemisch früher (bis etwa max. 38° v OT und 3500 U/min) gezündet werden, was durch die zusätzliche Unterdruckverstellung bewirkt wird. Bei Belastung des Motors (im Fahrbetrieb bei weiter durchgetretenem Gaspedal) bricht der Unterdruck zusammen, die Unterdruckverstellung geht entsprechend zurück, weil das nun fetter angereicherte Gemisch schneller zündet.
Dateianhänge
Y_021 905 205 P .pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von Bulli »

Hallo Norbert,
T2NJ72 hat geschrieben:Ich darf einmal meine persönliche Meinung wiedergeben und anmerken, dass Du eine recht hohe Erwartungshaltung an das Forum hast
.. jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen :oops:

Mir sind die unklaren Umstände, die du korrekt zusammengefasst hast, bewusst. Gerade desshalb setzte ich auf die Pluralität der Meinungen hier im Forum, um so mein Blick auf den Sachverhalt kritisch zu überprüfen.
Ich habe nicht die Erwartung hier die 100% richtige Antwort zu bekommen, wenn es sowas überhaupt gibt. Vielmehr habe ich großen Respekt vor dem umfangreichen Wissen des Forums und Einzelner hier.

Beste Grüße
Karsten
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündzeitpunkt CB..Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Bulli hat geschrieben:die Pluralität der Meinungen
Um der Momentan-noch-Singularität abzuhelfen: Ich finde, die Werte sind im grünen Bereich.
Antworten