Schiebetür - muss das so?
Re: Schiebetür - muss das so?
Hallo Rolf-Stephan
Danke für deine Antwort. Der Ansatz ist schonmal gut, das Teil hat die Nummer 211 843 410 B. Diese würde für den T2 sprechen, jedoch ist sie nicht gleich wie die bei Bus-OK aufgeführte Nummer. Gab es evtl. vom T2a zum T2b Änderungen?
Viele Grüsse
Diego
Danke für deine Antwort. Der Ansatz ist schonmal gut, das Teil hat die Nummer 211 843 410 B. Diese würde für den T2 sprechen, jedoch ist sie nicht gleich wie die bei Bus-OK aufgeführte Nummer. Gab es evtl. vom T2a zum T2b Änderungen?
Viele Grüsse
Diego
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7583
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür - muss das so?
Hallo Diego,
Ich glaube aber, dass es solch eine Nummer einmal gegeben haben muss:
https://www.google.de/search?q=211+843+ ... LEeW9EcMbI
Zu den unterschiedlichen Nummer und den damit verbundenen Unterschieden in der Ausführung des Teils kann ich leider nichts dazu beitragen.
Ist unten ein Ausgleichsblech (oder mehrere) verbaut?
Änderungen nur beim B-Modell, vgl. bitte viewtopic.php?f=7&t=20097&p=202501&hilit=Rollen#p202501Norrlands hat geschrieben: Gab es evtl. vom T2a zum T2b Änderungen?
Das verwundert mich irgendwie, weil diese Nummer im Ersatzteilkatalog nicht wiederzufinden ist und im zuvor angefügten Link auch nicht auftaucht.Norrlands hat geschrieben:... das Teil hat die Nummer 211 843 410 B
Ich glaube aber, dass es solch eine Nummer einmal gegeben haben muss:
https://www.google.de/search?q=211+843+ ... LEeW9EcMbI
Zu den unterschiedlichen Nummer und den damit verbundenen Unterschieden in der Ausführung des Teils kann ich leider nichts dazu beitragen.

Ist unten ein Ausgleichsblech (oder mehrere) verbaut?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6545
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Schiebetür - muss das so?
Um was für ein Modelljahr handelt es sich überhaupt?
Und normale rechte Schiebetür?
(Du hattest ja mal von zwei Bullis geschrieben)
Komisch: die 211 843 410 B findet man fast gar nicht im Netz...
vielleicht ein Teil vom Fridolin oder exotisches (Brasilien/Südafrika)?
Für den T1 gab es ab 1966(?) auch schon Schiebetüren, nicht erst ab T2 - Teilenummer weiß ich nicht?
In meinem 1979er T2b ist wie üblich die 211 843 406 E verbaut:
(mit VW und Audi Zeichen - also ist Deine Führung älter - oder wieder viel später?)
Und normale rechte Schiebetür?
(Du hattest ja mal von zwei Bullis geschrieben)
Komisch: die 211 843 410 B findet man fast gar nicht im Netz...
vielleicht ein Teil vom Fridolin oder exotisches (Brasilien/Südafrika)?
Für den T1 gab es ab 1966(?) auch schon Schiebetüren, nicht erst ab T2 - Teilenummer weiß ich nicht?
In meinem 1979er T2b ist wie üblich die 211 843 406 E verbaut:
(mit VW und Audi Zeichen - also ist Deine Führung älter - oder wieder viel später?)
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Schiebetür - muss das so?
Das geht hier wieder richtig schnell mit den Antworten, danke euch zwei.
Es handelt sich ebenfalls um ein 79er-Modell mit normaler rechter Schiebetür (den 76er habe ich leider wegen Platzmangel verkauft). Ausgleichsbleche sind bisher keine verbaut, zumindest mit dieser Führung müssten aber welche rein, die Tür ist vorne sichtbar zu tief. Die Bleche dürften an dem Abstand jedoch nichts ändern, ausser die Führung steht dadurch in einem anderen Winkel zur Tür.
Ich vermute fast, dass der Führung oder die ganze Tür irgendwann getauscht wurden. Google hatte ich ebenfalls bemüht und nur zwei sinnvolle Treffer gefunden, wobei das Teil einmal als Führung für einen 76er T2 verkauft wurde. Etwas stutzig macht mich, dass der Halter von Rolf-Stephan genau dieselben Schleifspuren unten hat, was für ein Problem bei der Montage oder Abnutzung der unteren Rolle sprechen könnte. Ich versuche morgen den Abstand von oberer zu unterer Rolle zu messen, dann habe ich immerhin schon einen Vergleich.
Gruss
Diego
Es handelt sich ebenfalls um ein 79er-Modell mit normaler rechter Schiebetür (den 76er habe ich leider wegen Platzmangel verkauft). Ausgleichsbleche sind bisher keine verbaut, zumindest mit dieser Führung müssten aber welche rein, die Tür ist vorne sichtbar zu tief. Die Bleche dürften an dem Abstand jedoch nichts ändern, ausser die Führung steht dadurch in einem anderen Winkel zur Tür.
Ich vermute fast, dass der Führung oder die ganze Tür irgendwann getauscht wurden. Google hatte ich ebenfalls bemüht und nur zwei sinnvolle Treffer gefunden, wobei das Teil einmal als Führung für einen 76er T2 verkauft wurde. Etwas stutzig macht mich, dass der Halter von Rolf-Stephan genau dieselben Schleifspuren unten hat, was für ein Problem bei der Montage oder Abnutzung der unteren Rolle sprechen könnte. Ich versuche morgen den Abstand von oberer zu unterer Rolle zu messen, dann habe ich immerhin schon einen Vergleich.
Gruss
Diego
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7583
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür - muss das so?
Hallo Diego,
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=446743
Wie Du sehen wirst, empfiehlt der Autor für harte Fälle sogar zur Feile zu greifen.
Viel Erfolg und gutes Gelingen
Da sollte meine Frage letztendlich darauf abzielen wie die Tür überhaupt sitzt. Vielleicht kannst Du den Rollenhalter etwas steiler stellen, dadurch kommt die Tür ja auch schon einmal höher und der waagerechte Teil sollte ggf. nicht mehr schleifen können. Damit das auch funktionieren kann, muss natürlich die schwimmende Mutter hinter der Schraube für den senkrechten Teil sich gut und frei im vorgegebenen Rahmen bewegen können wie die unteren Muttern letztlich auch. Natürlich habe ich für diesen Fall auch wieder Anschauungsmaterial zu bieten:Norrlands hat geschrieben:Ausgleichsbleche sind bisher keine verbaut, zumindest mit dieser Führung müssten aber welche rein, die Tür ist vorne sichtbar zu tief.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=446743
Wie Du sehen wirst, empfiehlt der Autor für harte Fälle sogar zur Feile zu greifen.

Viel Erfolg und gutes Gelingen

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7583
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür - muss das so?
Hallo Diego,
Also die Lippen rechts und links, Wulst oben und unten.
Habe diesen Beitrag einmal nachgebessert bzw. ergänzt. Das sollte helfen, mit Deiner Erkenntnis auf 100% zu kommen.
viewtopic.php?f=7&t=16673&p=211626#p211626
Wenn ich Dich richtig verstanden habe wohl eher nicht.Norrlands hat geschrieben:2. Ich habe die Vermutung, dass mein Schiebetürgummi falsch drin ist, erkenne es aber auf den Fotos hier nicht 100%.Die Dichtung hat jeweils gegenüberliegend Lippen, zweimal als geschlossenen Wulst und zweimal als Kante/Lippe. Bei mir sind diese Kannten unten und oben und die geschlossenen Wulste vorne und hinten. Ist das korrekt?

Also die Lippen rechts und links, Wulst oben und unten.
Habe diesen Beitrag einmal nachgebessert bzw. ergänzt. Das sollte helfen, mit Deiner Erkenntnis auf 100% zu kommen.

viewtopic.php?f=7&t=16673&p=211626#p211626
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Schiebetür - muss das so?
Die Skizze ist super und die Dichtung bei mir tatsächlich um 90 Grad verdreht montiert.
Mit Hilfe eurer Tipps, würde ich die Funktion meiner Schiebetür nun auf 80% bewerten. Jetzt noch die Dichtung drehen und ein wenig Feineinstellung und dann bin ich zufrieden. Schlussendlich war es wohl eine Kombination aus mehreren Problemen. Ich habe den Kunstoffblock der hinteren Führung ersetzt, den oberen Befestigungspunkt der unteren Führung gängig gemacht, die unteren Schrauben leicht unterlegt (die Einstellplättchen muss ich noch bestellen), die Führung ganz leicht abgefeilt und alles gereinigt und frisch gefettet.

Mit Hilfe eurer Tipps, würde ich die Funktion meiner Schiebetür nun auf 80% bewerten. Jetzt noch die Dichtung drehen und ein wenig Feineinstellung und dann bin ich zufrieden. Schlussendlich war es wohl eine Kombination aus mehreren Problemen. Ich habe den Kunstoffblock der hinteren Führung ersetzt, den oberen Befestigungspunkt der unteren Führung gängig gemacht, die unteren Schrauben leicht unterlegt (die Einstellplättchen muss ich noch bestellen), die Führung ganz leicht abgefeilt und alles gereinigt und frisch gefettet.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7583
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür - muss das so?
Na na na, wer wird denn gleich, LaubsägearbeitNorrlands hat geschrieben:... die Einstellplättchen muss ich noch bestellen...


... und vielen Dank für die Rückmeldung, hat mich gefreut.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Schiebetür - muss das so?
.. dann melde ich mich hier auch nochmal.
Den Nylonblock habe ich auch ausgewechselt. Bei der Gelegenheit habe ich die Schlösser und Scharniere mal gründlich gereinigt und musste feststellen, dass der Zapfen auf dem die hintere Rolle läuft verschlissen ist, jedenfalls dreht die Rolle sich nicht in ihrem Lager sondern der Lagerinnenring auf dem Zapfen.
Im Moment kann ich keine neue Baustelle mehr aufmachen und hab das wieder so zusammengebaut. Die Tür rollt nicht optima, schließt aber gut. Im Herbst geht die Bastelei weiter, jetzt wird gefahren
Karsten
Den Nylonblock habe ich auch ausgewechselt. Bei der Gelegenheit habe ich die Schlösser und Scharniere mal gründlich gereinigt und musste feststellen, dass der Zapfen auf dem die hintere Rolle läuft verschlissen ist, jedenfalls dreht die Rolle sich nicht in ihrem Lager sondern der Lagerinnenring auf dem Zapfen.
Im Moment kann ich keine neue Baustelle mehr aufmachen und hab das wieder so zusammengebaut. Die Tür rollt nicht optima, schließt aber gut. Im Herbst geht die Bastelei weiter, jetzt wird gefahren

Karsten