Standheizung BA6
Re: Standheizung BA6
So langsam verzweifel ich-die Sicherungen sind ok,ich denke ich habe auch alle identifiziert.
Den Sicherheitsschalter habe ich auch mal betätigt,da rührt sich nix!
ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich gar nichts rührt-ich denke immer noch das irgendein Stecker gezogen oder eine Sicherung,die ich nicht finde,geflogen ist. Wenn schon die Benzinpumpe nicht läuft,hätte ich zumindest mit dem Anlauf des Gebläses gerechnet. Aber alles still...
Hat noch jemand eine Idee?
Danke schon mal und Grüße
Christian
Den Sicherheitsschalter habe ich auch mal betätigt,da rührt sich nix!
ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich gar nichts rührt-ich denke immer noch das irgendein Stecker gezogen oder eine Sicherung,die ich nicht finde,geflogen ist. Wenn schon die Benzinpumpe nicht läuft,hätte ich zumindest mit dem Anlauf des Gebläses gerechnet. Aber alles still...
Hat noch jemand eine Idee?
Danke schon mal und Grüße
Christian
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Standheizung BA6
Mhh... die Eieruhr tickt und leuchtet auch?
Der Heizungshebel ist ganz unten? Läuft bei laufendem Motor das Zusatzgebläse im Motorraum?
Grüße,
Stephan
Der Heizungshebel ist ganz unten? Läuft bei laufendem Motor das Zusatzgebläse im Motorraum?
Grüße,
Stephan
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Standheizung BA6
Da fällt mir ein, der Kabelbaum für die Standheizung hat einen großen Zentralstecker. Dieser befindet sich hinter der Verkleidung im Fußraum des Beifahrers an der Front. (Bin mir bei der genauen Position aber nicht ganz sicher, war da vor 10 Jahren das letzte Mal bei)
Wie schauen deine Relais aus? Meine sahen wegen eines durchgerosteten Scheibenrahmen so aus: Falls sich also kein Fehler findet, lohnt es sich das Teil mal zu zerlegen.
Grüße,
Stephan
Wie schauen deine Relais aus? Meine sahen wegen eines durchgerosteten Scheibenrahmen so aus: Falls sich also kein Fehler findet, lohnt es sich das Teil mal zu zerlegen.
Grüße,
Stephan
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standheizung BA6
Hallo Christian,
Es gibt noch eine Sicherung die am Spritzwasserbehälter da ist noch ein Stecker und da hängt dann nochmal ne fliegende Sicherung.
Also probier mal folgendes..
- Hebel für Heizungsluft nach unten drücken.Der rote im Armaturenbrett
- Drehknopf drehen dann sollte das Licht im Drehknopf angehen und die Uhr kann man aufziehen in dem man ihn hineindrückt. Timer..dann sollte Heizung an gehen und wenn die Timeruhr abgelaufen ist geht die Heizung aus.
- Wenn du die Zündung anmachst geht die Heizung direkt an wenn du den Drehknopf drehst.
Wenn sich da nix tut ist der Regler der hinter dem grünen knopf kaputt. Du kannst den mal ausbauen und durch brücken der Anschlüsse schauen ob die Heizung selber tut. Was auch geht ist am Relais kann man ebenfalls die einzelkomponenten durch brücken durchtesten.
Wenn du mir deine E-mail durchgibst kann ich dir den kompletten Schaltplan und auch weitere doku schicken.Gruß Jochen
Es gibt noch eine Sicherung die am Spritzwasserbehälter da ist noch ein Stecker und da hängt dann nochmal ne fliegende Sicherung.
Also probier mal folgendes..
- Hebel für Heizungsluft nach unten drücken.Der rote im Armaturenbrett
- Drehknopf drehen dann sollte das Licht im Drehknopf angehen und die Uhr kann man aufziehen in dem man ihn hineindrückt. Timer..dann sollte Heizung an gehen und wenn die Timeruhr abgelaufen ist geht die Heizung aus.
- Wenn du die Zündung anmachst geht die Heizung direkt an wenn du den Drehknopf drehst.
Wenn sich da nix tut ist der Regler der hinter dem grünen knopf kaputt. Du kannst den mal ausbauen und durch brücken der Anschlüsse schauen ob die Heizung selber tut. Was auch geht ist am Relais kann man ebenfalls die einzelkomponenten durch brücken durchtesten.
Wenn du mir deine E-mail durchgibst kann ich dir den kompletten Schaltplan und auch weitere doku schicken.Gruß Jochen
Re: Standheizung BA6
Oh,das Teil schaut ja finster aus!
Also: Eieruhr tickt,leuchten tut da aber nix.
Scheibenrahmen war bei mir auch extrem durch, mein Bert hat vor zwei Jahren deshalb ne neue Front bekommen. Neben der Anschaffung das teuerste Einzelstück bis jetzt
Zumindest von außen sah der Stecker aber noch gut aus, der Hauptwassereinbruch war auf der anderen Seite.
Morgen ist der Bulli erstmal weg, morgen Abend oder am Mittwoch häng ich mich da wieder rein.
Danke fürs Ideengeben-ich berichte!
Grüße,
Christian
Also: Eieruhr tickt,leuchten tut da aber nix.
Scheibenrahmen war bei mir auch extrem durch, mein Bert hat vor zwei Jahren deshalb ne neue Front bekommen. Neben der Anschaffung das teuerste Einzelstück bis jetzt

Morgen ist der Bulli erstmal weg, morgen Abend oder am Mittwoch häng ich mich da wieder rein.
Danke fürs Ideengeben-ich berichte!
Grüße,
Christian
Re: Standheizung BA6
Das Teil rasselt beim Schütteln und hat oben Grünspan-sieht nicht gut aus.
Trau mich momentan noch nicht zu brücken, schau ich mir nachher mal an.
Hat jemand eine Idee, wo ich so ein Teil bekommen könnte???
Danke und leicht gefrustete Grüße
Christian
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standheizung BA6
Hallo Christian,ja grünspan sagt ja noch nicht das es kaputt ist.Drahtbürste bissle WD40 und dann is wieder gut. Wenn natürlich innen die Relais komplett zusammengerostet sind ist es was anderes. Da hilft nur Schaltplan und die einzelnen Relais durch checken. Neuteile gibt es vereinzelt in der Bucht oder hat vielleicht jemand im Forum eins liegen. Erst checken dann neues besorgen wenn kaputt 

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Standheizung BA6
Du kannst es recht einfach öffnen, indem du die Bördelungen öffnest.
Meins sa von außen genauso aus und war Innen komplett vergammelt. Das Wasser läuft halt direkt am Kabel entlang zum Relais.
Schau dir auch den Kasten für die Sicherheitsabschaltung an, der sitzt ebenfalls links (an der Luftführung weiter oben) im gefährdeten Bereich.
Neu wirst du es vermutlich nicht bekommen, ab und zu tauchen aber Einzelteile der Standheizung auf. Ich kann mal schauen ob ich noch eins habe.
Grüße,
Stephan
Meins sa von außen genauso aus und war Innen komplett vergammelt. Das Wasser läuft halt direkt am Kabel entlang zum Relais.
Schau dir auch den Kasten für die Sicherheitsabschaltung an, der sitzt ebenfalls links (an der Luftführung weiter oben) im gefährdeten Bereich.
Neu wirst du es vermutlich nicht bekommen, ab und zu tauchen aber Einzelteile der Standheizung auf. Ich kann mal schauen ob ich noch eins habe.
Grüße,
Stephan
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standheizung BA6
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Da ich in meinem eine BA6 verbauen will benötige ich ein paar detail bilder von den Haltern und der Verrohrung.
Wenn einer einige bilder hat könnte er mir die Bilder entweder aufs Handy oder per email Senden.
Das wäre ein Feiner zug und würde mir sehr helfen.
Da mir ein Gebläse fehlt und ich keinen Platz finde zum Anschliessen wäre es gut wenn ziemlich alles dabei wäre.
Ich hab zwar das kleine Moped drin aber mit 30ps Gebläsekasten und dem Typ4 Zusatzgebläse im Motorraum.
Danke schonmal.
Paul
Da ich in meinem eine BA6 verbauen will benötige ich ein paar detail bilder von den Haltern und der Verrohrung.
Wenn einer einige bilder hat könnte er mir die Bilder entweder aufs Handy oder per email Senden.
Das wäre ein Feiner zug und würde mir sehr helfen.
Da mir ein Gebläse fehlt und ich keinen Platz finde zum Anschliessen wäre es gut wenn ziemlich alles dabei wäre.
Ich hab zwar das kleine Moped drin aber mit 30ps Gebläsekasten und dem Typ4 Zusatzgebläse im Motorraum.
Danke schonmal.
Paul
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0