Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
frostLEr
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von frostLEr »

Hallo,
aktuell bin ich dabei meinen Bus wieder zusammen zu bauen und daher überprüfe ich
gerade den Kabelbaum. Ich erneuere die Kabelschuhe und tausche auch einzelne Leitungen
aus.
Bei der 8-fach Steckverbindung hinter der Schalttafel habe ich ein blau/weißes Kabel,
welches ich nicht zuordnen kann.
image.jpeg
Laut Stromlaufplan kann ich folgendes zuordnen
1. bl = K2 Ladekontrolle
2. br/sw = G1 Benzinuhr
3. bl/gn (lt. Stromlaufplan bl/sw?) = K3 Öldruck
4. ro/sw = Zündschloß D50
5. bl/ws = ? :hilfe:
6. nicht belegt
7. br/ws = E16 Heizluftgebläse
8. sw/ro = Bremslichtschalter (derzeit nicht eingesteckt)

Das einzig blau-weiße Kabel was ich im SLP finde, kommt von Sicherung 5 (oben) und geht zu K1 (Fernlichtkontrolle)
Vielleicht könnt ihr ja weiterhelfen.

VG Mario
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Mario,

könnte das Kabel an die Diagnosesteckdose gegangen sein, sofern Du so etwas hast/hattest Ich meine, da war ein blau-weißes dabei.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Mario,
verrat doch bitte einmal welches MJ und welche Länderausführung Dein Bus besitzt. Vorteilhaft wäre es natürlich, wenn Du den zutreffenden Verdrahtungsplan direkt verlinken könntest. Nur so ist echte Hilfe möglich und Fachleute gibt es ja auch genug. Wenn ich einmal Spekulationen äußern darf, tippe ich auf das gleiche wie Wolfgang und zwar Diagnosestecker welcher parallel zum Heizgebläse (vom Schalter E15) eine Spannung abgeben sollte.
Über eine entsprechende Nachbesserung wäre ich erfreut.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Mario,

ich denke auch Du hast den falschen Stromlaufplan zu Deinem Modell und
es könnte das Kabel z.B. zwischen Diagnosestecker und Schalter E15 für Heckscheibenheizung sein. (nicht E16 Heizgebläse!)
Brauchst Du aber eher nicht mehr :wink:
Auch VW hat die Idee mit dem Diagnosestecker später wieder fallen gelassen.

Stromlaufpläne findest Du einige hier: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Mit Diagnosestecker z.B. 1,8 l-Vergasermotor, ab August 1974

Grüße,
frostLEr
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von frostLEr »

Hallo,

Danke erst mal für eure Antworten.

hier die schuldig gebliebenen Angaben:

T2b, 2,0l, EZ 03/76 in Deutschland (lt, M-Plate Mj. 1976)

@Rolf: Ich habe den Plan für den 2l-Motor ab August 1975 (von Deiner großartigen Seite) verwendet
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg

Da verwende ich wohl die ganze Zeit den falschen Plan? :roll:

Gruß Mario
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kabel-Belegung Steckverbindung T8

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Mario,
entsprechend Deiner Fahrzeugdaten hast Du wohl zum richtigen Verdrahtungsplan gegriffen, etwas anderes wäre mir auch nicht eingefallen. Was da nun nicht übereinstimmt, konnte ich leider auch nicht herausfinden und einen anderen besseren Plan gibt es offensichtlich auch nicht im Netz, bin da zugegebenermaßen auch ein wenig ratlos.
Stutzig hat mich auch schon "3. bl/gn (lt. Stromlaufplan bl/sw?) = K3 Öldruck" gemacht.
Jetzt sehe ich nur noch eine Möglichkeit, Bestandsaufnahme machen woher das Kabel kommt und wohin es geht.
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten