Warum unterbricht Anlasserstrom Zuendung? T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Dirkster
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2016 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Warum unterbricht Anlasserstrom Zuendung? T2b

Beitrag von Dirkster »

Neuestes mir unerklärliches Phänomen: Während des Anlassens zündet mein 1979er T2 plötzlich nicht mehr. Erst nach dem leiern aus letzter Kraft vom Drehmoment des Anlassers wenn der Schluessel zurück auf normaler Zuendstellung ist stolpert er an. Manchmal.

Bin mit meinem Latein am Ende. Jemand eine Idee wo ich den Fehler finde?

Unterwegs auf Tour, besten Dank für jeden Hinweis!
Dirk
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Warum unterbricht Anlasserstrom Zuendung? T2b

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Dirk,
ich tippe einmal auf den Zündanlaßschalter, diesen Aussetzer machen die gern einmal, kenne etwas davon.
Messen kann man das aber auch bzw. mit einer Prüflampe testen. An Sicherung 12 sollte der geschaltete + (Kabel 15) ankommen. Das ist ein schwarzes Kabel (2,5 ²) was vom Anlassschalter kommt.
Edit: Wenn das während einer Urlaubsfahrt passiert, würde ich nicht unbedingt den Anlassschalter wechseln wollen. Da kann man auch gut improvisieren. Nun gilt es das Dauerpluskabel am Sicherungskasten zu finden, was hinten vom Magnetschalter kommt. Das sollte ein rot weißes 6² sein und geht auf den Steckplatz der Sicherung 9 wenn ich den richtigen Plan vorliegen habe. Daneben und mit einer Brücke verbunden, sollte ein rotes 4² Kabel zum Anlassschalter gehen. Entweder ist da noch ein freier Steckplatz oder man muss sich einen mittels Steckverbinder schaffen.
http://www.kabel-schmidt.de/steckverbin ... 95_99.html
Von da aus geht man auf einen Tastschalter. Den anderen Kontakt dieses Schalters verbindet man mit Sicherung 12 (unterer Kontakt, sollte auch zur Sicherung 11 gebrückt sein). Kabelverbindung mit 4²-Kabel ausführen, der Taster sollte 16 A abkönnen. Nun braucht man nur noch während des Anlassvorganges gleichzeitig auf den Knopf zu drücken und der Wagen sollte die Zündspannung bekommen.
Bei allen Elektrik-Arbeiten den Minuspol von der Batterie abklemmen und das Bastelwerk gut isolieren. Man muss sich darüber im klaren sein, dass diese Leitungen nicht abgesichert sind!
Tastschalter deswegen, damit man das Ausschalten nicht vergisst, ansonsten würde man die Zündspule durchbraten oder die Batterie entleeren.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten