T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7527
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Travel,
travelbug hat geschrieben:Hättest du für die Traggelenke eine Empfehlung oder sicherlich genug Erfahrungswerte...
Hier darf ich einmal den Forumskollegen Jens zitieren:
Hier eine Aussage eines Händlers zum Thema Qualität: „1. Wahl ist Heyd. OCAP oder TRW ist gleichwertig. Abzuraten ist von Febi (zu schwergängig) und Lemförder hat schiefe Gewinde.“ Das mit der Schwergängigkeit kann ich nach Ausbau der unteren Gelenke voll bestätigen.
viewtopic.php?f=7&t=17461&hilit=Heyd&start=15#p177598
viewtopic.php?f=13&t=16489
travelbug hat geschrieben:Gibt's die Spurstangenköpfe einzeln? oder nur inkl. Stange? Ich denke die sollte ich auch gleich mit tauschen, oder?
... gibt's auch einzeln, bei der festen Spurstange aber nicht. :D
Ich würde aber nur das tauschen was auch wirklich defekt ist, ggf. Manschetten erneuern (wobei die Qualität von Neuteilen angezweifelt werden muss), Gelenk nachfetten.
travelbug hat geschrieben:Ansonsten kann das Spiel in der Lenkung dann ja nur noch vom Lenkgetriebe kommen.
Irrtum! Lenkhebelwelle ist m.E. nach der erste Verdächtige und schließlich alles wo die Lenkkräfte übertragen werden.
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!102
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!99
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
travelbug
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2016 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von travelbug »

http://www.ebay.de/itm/400946479798?_tr ... EBIDX%3AIT
wäre das einer der Kanditaten (positiv?)
Danke schonmal für die Info´s
Habe gerade eben die Info von vw classic parts bekommen, dass der Achskörper im Original noch bestellbar wäre......
lg
travelbug
LG Uwe

T2 Bj. 78
CJ Motor, ehem. Einsatzfahrzeug des Brand- u. Zivilschutz als Bürofahrzeug :verweis:
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Eh du Traggelenke für 15€ von unbekanntem Hersteller einbauen willst, dann nimm lieber welche von VW:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... vw-t2.html

Ansonsten sind dir ja auch Empfehlungen mit Herstellerangaben gemacht worden.
Febi ist wie ich bestätigen kann nicht fahrbar!
Und das ein und auspressen ist so teuer, dass du lieber das teuerste Material nehmen solltest.

Aber wirklich nur tauschen was auch defekt ist.
Wenn an der Achse originale Traggelenke verbaut sind, erneure lieber erst einmal die Manschetten.
Es sei denn, das die Gelenke nachweislich defekt sind. Auf keinen Fall etwas auf Verdacht erneuern.
Die Gefahr das es anschließend schlechter ist als vorher liegt bei gefühlten 75%.
In drei von vier Fällen wird einem Schrott verkauft.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
travelbug
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2016 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von travelbug »

Vielen Dank für den Tipp.
Freilich werde ich erstmal sehen, dass ich (auch wg. der hohen Tarife) die vorhandenen Teile weiterverwenden kann.
Aber um den Achskörper komme ich leider nicht herum, da war ich beim Anschauen (ich hole den Bus erst am Montag vom Verkäufer ab)
schon mit dem Schraubenziehen dringesteckt. Da hilft auch kein Schweißen mehr :-)
Bei den Traggelenken habe ich sicherheitshalber (auf Nachfrage) die von Heyd mitbestellt, die waren ja nicht so teuer.....
Das ich schon mal was auf Lager habe :jump:
Wisst ihr, ob ich in die Achskörper auch die alten Federstäbe wieder einbauen muss, oder sind die da schon drin??
lg
travelbug
LG Uwe

T2 Bj. 78
CJ Motor, ehem. Einsatzfahrzeug des Brand- u. Zivilschutz als Bürofahrzeug :verweis:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

wenn Du einen neuen Achskörper bekommst (und nur den Körper, nicht das komplette Paket), dann kannst Du sowohl Federstäbe als auch Traggelenke wiederverwenden, sofern sie nicht ebenfalls fertig sind. Gegebenenfalls sollstes Du auch die im Tragrohr befindlichen Gleit- und Nadellager prüfen. Und wie oben schon geschrieben: grundsätzlich vorher genau hinschauen und nicht auf bloßen Verdacht wechseln.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7527
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Eh du Traggelenke für 15€ von unbekanntem Hersteller einbauen willst, dann nimm lieber welche von VW:
... braucht inzwischen wohl nicht mehr berücksichtigt werden, aber die gemachten Erfahrungen vom Forumskollege „Mooo“ finde ich schon interessant und sind zukünftig sicherlich eine Überlegung wert:
Classic Parts liefert Febi. Habe ich grade wieder zurückgeschickt! Bringt nix bei VW zu bestellen.
viewtopic.php?f=7&t=20858&p=209411&hilit=febi#p209411
travelbug hat geschrieben:Wisst ihr, ob ich in die Achskörper auch die alten Federstäbe wieder einbauen muss, oder sind die da schon drin??
Teilenummer? ... wie der Name es schon sagt... nur der Körper und sonst nichts (d.h. Lager sind natürlich eingebaut, Abdeckung für Dichtring auch).
Die alten Federstäbe peinlich genau auf Risse prüfen und zwar jedes Blatt einzeln! Natürlich auch testen ob die sich schon gesetzt haben (sieht man an der Winkelabweichung, d.h. von der Mitte nach außen sollten sie keine Abweichung haben bzw. verdreht sein).
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
travelbug
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2016 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von travelbug »

Ich habe jetzt ein (Super) Angebot über eine komplette revidierte Achse bekommen inkl. allen Gelenken usw. gestrahlt, grundiert, lackiert.
Was meint ihr, oder sollte ich einen neuen Achskörper von vw classic parts und dann alle Anbauteile wieder von der "alten" Achse verwenden.
Die einfachere Variante ist sicherlich eine nahezu komplette Achse zu verbauen, und die andere als Teilespender zu behalten.
Vielen Dank schonmal für euer Hilfe, bin halt noch ein wenig überfordert, was hier schon alles auf mich eingeprasselt ist (positiv :knuddel: )
Achja, ich bräuchte noch ein Rep-blech für den Motorraum links (Längsträger), also nicht das linke Batterieblech, sondern die Kante die am linken Rand zum Motor hin ist.
Finde ich nirgends, immer nur Motorraum links, Batterieblech.......(also im Prinzip der Teil rechts von diesem Blech, bis vor zum Abschlussblech>Klappe)
lg
travelbug
LG Uwe

T2 Bj. 78
CJ Motor, ehem. Einsatzfahrzeug des Brand- u. Zivilschutz als Bürofahrzeug :verweis:
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von aircooled68 »

Nimm die revidierte. Eine Baustelle weniger und kannst dich um den Rest kümmern, wie schnellstmöglich ne Zulassung und in den unglaublichen Fahrspass eines T2s.
Wenn du dann Zeit und Lust irgendwann hast, kannst dich um die alte Achse kümmern.
(Das gilt natürlich nur, wenn das Budget reicht)

Gruß
Jan

PS: und zeig mal ein paar Bilder vom Bus in der Vorstellung. :dafür:
Benutzeravatar
Mazest2b
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2012 08:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 828
Kontaktdaten:

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von Mazest2b »

Meines Erachtens ist die Umlenkrolle und der Hebel Mechanismus der 1.2t Achse gleich der Serienachse.
Ich hab noch eine schrottige 1.2t Achse liegen.
Meine festgestellten Unterschiede sind Traghebel, Federnpakete, Achskörper (Halterung Federpakete).

Gruß Danny
Bild
eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Benutzeravatar
travelbug
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2016 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Vorderachse 1t od. 1,2t, welche??

Beitrag von travelbug »

Danke für eure Antworten, sobald er da ist, erfolgt die Vorstellung :dog: :yau: :bier:
LG Uwe

T2 Bj. 78
CJ Motor, ehem. Einsatzfahrzeug des Brand- u. Zivilschutz als Bürofahrzeug :verweis:
Antworten