Motor selbst aufbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motor selbst aufbauen

Beitrag von burger »

Immer diese Befindlichkeiten! Ach son Forum ist schon anstrengend. Prinzipiell macht das Konzept Sinn aber:
-Ist es ein H Gehäuse mit großen Ölkanälen?
-Sind es Einkanal Köpfe vom 1600er? (größere Ventile)
-Der 34er Vergaser passt so auf keine EInkanal Ansaugbrücke
-Ich würde die 90,5 er Kolben nehmen (1776), haben das gleiche Spindelmaß aber dickere Zylinderwände.

Das alles erfordert aber ein hohes Maß an Abstimmungsaufwand, am Vergaser passt so erstmal nichts mehr. Vor allem mit dem Leerlauf wirst du Probleme haben aber es geht. Die W100 ist aber das maximum.

Ich habe einen 1641 mit Einkanal Köpfen (aber auch sonst viel gemacht, andere Kipphebel Übersetzung, höhere Verdichtung, Vintagespeed Endtopf etc), der rennt fast 150 Sachen im T2a
Sogar mit 31er Vergaser auf originaler Ansaugbrücke.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 855
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor selbst aufbauen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Ich habe einen 1641 mit Einkanal Köpfen (aber auch sonst viel gemacht, andere Kipphebel Übersetzung, höhere Verdichtung, Vintagespeed Endtopf etc), der rennt fast 150 Sachen im T2a
Sogar mit 31er Vergaser auf originaler Ansaugbrücke.
[/quote]

Bei guten 6000U/min oder hast du ein CP drangeflanscht.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motor selbst aufbauen

Beitrag von burger »

Bus-Hoehle hat geschrieben: Bei guten 6000U/min oder hast du ein CP drangeflanscht.
Hi Andreas, das ist eine gute Frage- es ist auf jeden Fall eigentlich ein kurzes Getriebe, siehe http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... be#p127801
Aber es scheint trotzdem irgendwie länger übersetzt zu sein. Das Drehzahlniveau ist absolut ok, 130 als Dauergeschwindigkeit sind absolut kein Problem, da ist er noch weit unter 5000u/min.
PS: "Echte 130", nicht nur nach Tacho :wink:
Dateianhänge
Bild vom Motor
Bild vom Motor
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Motor selbst aufbauen

Beitrag von sham 69 »

"echte" 130km/h Reisegeschwindigkeit mit einem 1641ccm-Einvergasermotor wären in der Tat bemerkenswert.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motor selbst aufbauen

Beitrag von burger »

Es müssen doch nicht immer Doppelvergaser sein :happy:
http://www.rbernauer.de/php/content.php ... tent&id=45
Obwohl ich von Reisegeschwindigkeit nicht sprechen will, ich habe das mal für ein paar Minuten getestet, ob der Motor wirklich "Dauervollgasfest" ist- keine Ahnung! Will ich aber auch gar nicht ausprobieren. Der Clipper ist ja nur ein Sonntagscruiser und kein Reisemobil.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten