Hei,
ich hab in letzter Zeit bemerkt, dass wenn ich weitere Strecken zurückgelegt habe (mehr als 200km) und dann auf dem Heimweg (30 km bergaufwärts) bin, geht die Motorleistung auf diesen letzten Teil stark nach unten. Und nach dem Motoabstellen, springt der Motor nicht mehr an (übersoffen). Normaler Weise wenn ich nur diese 30 km fahre, bin ich doppelt so schnell und anspringen ist kein Thema.
Ist das normal?
Danke
LG
Henz
Nach langer Fahrt, gehtz nicht mehr flott weiter
Re: Nach langer Fahrt, gehtz nicht mehr flott weiter
Wie stehts denn um die Thermik?
Klingt für mich nach Überhitzung. Das er dann nicht mehr anspringen will kann durch Gasblasen im Sprit passieren.
Kühlrippen verdreckt oder Thermostat öffnet nicht richtig? Motorraum dicht?
Klingt für mich nach Überhitzung. Das er dann nicht mehr anspringen will kann durch Gasblasen im Sprit passieren.
Kühlrippen verdreckt oder Thermostat öffnet nicht richtig? Motorraum dicht?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- henz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 154
- Registriert: 27.03.2006 15:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nach langer Fahrt, gehtz nicht mehr flott weiter
hmm... das sind jetzt Fragen, denen ich nicht gleicht Antworten kann
hab noch nie was vom Thermostat gehört, wo liegt der? Kommt man an ihm rann?
wie meinst du ob der Motorraum dicht ist? Es sind keine Löcher im Motorraum vorhanden und Dichtung sollte auch passen, geh davon aus, dass er dicht ist.
Kühlrippen, werd ich nachschauen, meinst du nur die auf der Unterseite? oder sonst auch noch welche?

hab noch nie was vom Thermostat gehört, wo liegt der? Kommt man an ihm rann?
wie meinst du ob der Motorraum dicht ist? Es sind keine Löcher im Motorraum vorhanden und Dichtung sollte auch passen, geh davon aus, dass er dicht ist.
Kühlrippen, werd ich nachschauen, meinst du nur die auf der Unterseite? oder sonst auch noch welche?