Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von mac1-2-3 »

Liebe Busfahrer,

meine 75er Pritsche hat zwar Cellone mit weißem Plastik unten für die Rückfahrleuchten, aber es sind keine Leuchten drin.
Wieviel Aufwand ist es, die nachzurüsten?
Ich weiß vom Käfer, dass es am Getriebe einen Kontaktschalter gibt. Den hätte ich sogar als Ersatz da. Ist am Getriebe des T2 ein Gewinde für diesen Schalter (stets) vorhanden? Da müsste dann jetzt eine "blinde" Schraube sein. Wenn ja, dann die raus und den Schalter schnell rein, damit kein Getriebeöl austritt.
Und wie geht es dann weiter; muss ich komplett neue Rücklichter kaufen oder lässt sich in die vorhanden "blinden" die Fassung für die Rückfahrleuchten einbauen? Ist das mühsam und ein Gefummel? In dem Fall würde ich es lassen und beim Zurückfahren wie bisher einfach die Warnblinkanlage einschalten.
Falls das Nachrüsten leicht ist und ihr wisst, wo man einen kompletten Nachrüstsatz bekommt, danke ich vorab für einen Link.

Beste Grüße,
Mac
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Mac,

nein, das ist kein Hexenwerk.

Die Blindschraube musst Du ersetzen und nach Schaltplan verkabeln. Öl läuft, soweit ich mich erinnere, nicht aus.

Bei meinem 78er war auf beiden Seiten alles für Rückfahrleuchten vorbereitet, aber nur einseitig angeschlossen. Möglicherweise ist die Blechplatte in den Rücklichtern, in die die Lampen eingedreht werden, immer dieselbe. Also aufmachen und nachschauen, Lampe rein, einige Plus-Kabel verlegen (Masse ist schon komplett vorhanden) und fertig.

Viel Glück

Wolfgang
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von mac1-2-3 »

Danke! Mal sehen, was da ab Werk wirklich vorhanden ist. Als ich letzte Woche die Blinkerlampen gereinigt habe, meine ich, bei der Aussparung, in die die Rückfahrlampe gedreht werden sollen, nur Plastik gesehen zu haben, keine Blechplatte/kein Metall.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo

Stromlaufpläne findest Du hier: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
In den USA auch schon bei frühen Modellen mit Rückfahrscheinwerfer
z.B. in http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Kabel geht einfach zur Zündspule - über eine Sicherung - zum Getriebeschalter - zu den Rückfarhscheinwerfern...

Die Sicherung dazu ist hinten links im Motorraum angeklippt -
das Sicherungsgehäuse findet sich manchmal mehrfach im T2 und auch in anderen luftgekühlten VWs
(lässt sich aufdrehen, darin normale Schmelzsicherung)

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Mac,

die Bleche sind mit vier Kunststoffnasen eingeclipst und lassen sich auswechseln. Es könnte auch sein, dass die Kunststofffassungen, die die Lampen halten und den Plus-Kontakt zur Verfügung stellen, fehlen. Auch die kann man, wenn ich mich richtig erinnere, auswechseln bzw. ergänzen.

Bei der Gelegenheit würde ich mir gleich einmal das gesamte Lampengehäuse anschauen. Meines war nach 30 Jahren von der Sonne im Dichtungsbereich regelrecht aufgefressen. Ersatz gibts bei den Einschlägigen und enthält auch die Rückfahrleuchte.

btw: was ist ein Cellone?

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
mac1-2-3
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 24.06.2016 10:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von mac1-2-3 »

Danke für die ausführlichen Beschreibungen! Die Sicherung kenne ich vom Käfer. Mal sehen, wo die im Motorraum im T2 bei mir versteckt ist. Hört sich im Ganzen nicht schwer an. Werd mir das bei nächster Gelegenheit ansehen.

Cellone ist ein anderer Ausdruck für das Glas (Plastik), das auf einer Leuchte montiert wird. Egal ob Rückleuchte, Blinkerleuchte etc. Wenn nur das Glas (Plastik) gemeint ist und nicht die gesamte Leuchte (mit Fassung etc.), dann kenne ich das als Cellone. Natürlich könnte man auch Rücklichtglas oder Blinkerglas dazu sagen - oder eben Rücklichtcellone, Blinkercellone.

Ja, Wolfgang, bei mir sind die Rückleuchten im Bereich der Dichtungen auch schon etwas am bröseln. Die sind sicher original aus 1975. Vielleicht verschiebe ich die Aktion, bis ich mir zwei neue Rückleuchten gekauft habe.

Beste Grüße,
Mac
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrleuchten bei T2b nachrüsten leicht?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

mac1-2-3 hat geschrieben:Cellone ist ein anderer Ausdruck für das Glas (Plastik), das auf einer Leuchte montiert wird. Egal ob Rückleuchte, Blinkerleuchte etc. Wenn nur das Glas (Plastik) gemeint ist und nicht die gesamte Leuchte (mit Fassung etc.), dann kenne ich das als Cellone. Natürlich könnte man auch Rücklichtglas oder Blinkerglas dazu sagen - oder eben Rücklichtcellone, Blinkercellone.
aaah, wieda wat jelernt. Ich hatte erst gedacht, dass sei Englisch. In Namibia gibts einen Handy-Provider, der so heißt (Cell One), weil dort das Handy Cell heißt (cell phone), was zwar an unsere Telefonzelle erinnert, aber die Funkzelle meint.

Bei den Rücklichtgehäusen gibt es ziemliche Qualitätsunterschiede, schau also besser vorher genau hin.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten