vor einiger zeit habe ich mich mal über die öldruckwarnung gewundert => http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=19882
kurz: motor komplett neu gelagert, ölpumpe gut in schuss, nach erstem ölwechsel: öldrucklampe kommt im leerlauf.
hab beim ölwechsel ein dünneres öl verwendet. die vermutung war dann die dass es daran lag... jain, hab dann wieder die dicke suppe rein gefüllt. mit mäßigem erfolg...
gerade den ganzen motor zerlegt und neu abgedichtet. was seh ich da?


die schraube, die den ansaugtrichter für die ölpumpe am gehäuseboden hält hat sich vermutlich beim ölsiebwechsel gelockert, wodurch sich das ganze teil ein wenig drehen konnte und dann die nockenwelle berührte, welche ein loch rein gerissen hat (ich hoffe man erkennt's halbwegs auf dem foto). durch das wurde dann luft angesaugt, welche den öldruck in den keller fallen ließ. hab jetzt das loch zugeschweißt, gut verschraubt, fertig.
also leute: achtet darauf, dass der ansaugstutzen gut am gehäuseboden verschraubt ist. der gute hat nicht viel spiel nach oben

grüße, jonas