ich möchte kurz unseren 68er T2a vorstellen:
- Baujahr 1968 mit Westfalia Dormobiledach
- 47 PS
- wurde leider ohne Campingausstattung
- 3er Sitzbank vorne
- 3er Sitzbank hinten
Jetzt möchten wir nachundnach den Bus wieder etwas aufhübschen. Die "Restauration" soll aber abschnittsweise immer im Herbst/Winter stattfinden. Eine Komplettzerlegung möchte ich möglichst verweiden; wie wollen auch fahren

Bitte gebt eine kurze Einschätzung ob dies mit diesem Zustand so möglich ist oder ich doch das volle Programm durchziehen soll
- An den "wichtigen" Stellen konnte ich kein bzw. kaum Rost entdecken (Unterboden, Schweller,..)
- die beiden Endspitzen + Batteriefach wurden vor 3 Jahren getauscht
- die Technik haben wir vor 4 Jahren überholt (neue Bremsen incl. HBZ, Schläuche neu, Benzinleitungen, Reifen...)
- die Fahrertür ist unten etwas "morsch"
- Hecklappe hat an der Unterseite ebenfalls Rost
- Schiebetür: Links hinten leichter Rost
- Dachrinne hinten durch bzw. angerostet
- am vorderen Befestigungspunkt vom Dormobiledach scheint ebenfalls eine Durchrostung vorzuliegen (die Innenverkleidung zeigt hier Wasserschäden)
- das linke Kniestück hat ein kleines Loch
- alle Fensterdichtungen sind spröde
- die Türdichtungen sind kaum noch vorhanden (Läuft Wasser rein)
- Die Außendichtungen der Fenster sind total bröselig