Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Schau mal nach ob rechts der achsfeste Gummipuffer für den oberen Traghebel noch da ist. Das gibt zwar nur beim starken Ausfedern einen dumpfen Schlag, jedoch steht Ausfedern auf der Zeitachse ja in unmittelbarem Zusammenhang mit dem anschließendem Einfedern - nur so als Idee...
Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Hi Ulme,
danke für den Tipp, aber die 4 Puffer sind alle noch da und auch fest.
Jens
danke für den Tipp, aber die 4 Puffer sind alle noch da und auch fest.
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Gestern hatte ich noch mal die Vorderachse inspiziert, ohne die Ursache für die Geräusche zu finden, auch der Stabi ist definitiv nicht gebrochen.
Heute habe ich den Wagen von innen gereinigt und alle Urlaubsüberbleibsel entfernt.
Dabei bin ich vorne gegen den unter dem Armaturenbrett aufgehängten Feuerlöscher gestoßen und siehe da: Es gab das Geräusch, dass ich während der Fahrt wie oben beschrieben gehört hatte. Der Löscher stößt bei schnell gefahrener Linkskurve, oder bei steiler Bergabfahrt gegen den Lüfterkasten und erzeugt damit ein Klopfen, dass sich bei laufendem Motor und anderen Fahrgeräuschen anhört, als ob die Töne von weiter unten aus dem Bereich der Vorderachse kommen würden.
Ich hatte den Löscher ein paar Tage vor meinem Urlaub gegen den Alten getauscht der die gleiche Halterung hat und an gleicher Stelle hing. Dabei hat sich jetzt herausgestellt, dass der Alte (vom gleichen Hersteller) in dem Bereich, wo er Kontakt mit dem Lüfterkasten hat, noch eine Kunststoffkappe auf dem Metallzylinder hat, der neue hat diese Kappe nicht mehr und kann daher ein deutlicheres Geräusch erzeugen.
Kleine Ursache, große Wirkung. Schnell behoben indem einfach etwas Gummi auf den Feuerlöscher geklebt wurde.
Damit war also die Reise zum Nordkap bis auf ein 2 Steinschläge im Lack der Frontmaske ohne Probleme.
Heute habe ich den Wagen von innen gereinigt und alle Urlaubsüberbleibsel entfernt.
Dabei bin ich vorne gegen den unter dem Armaturenbrett aufgehängten Feuerlöscher gestoßen und siehe da: Es gab das Geräusch, dass ich während der Fahrt wie oben beschrieben gehört hatte. Der Löscher stößt bei schnell gefahrener Linkskurve, oder bei steiler Bergabfahrt gegen den Lüfterkasten und erzeugt damit ein Klopfen, dass sich bei laufendem Motor und anderen Fahrgeräuschen anhört, als ob die Töne von weiter unten aus dem Bereich der Vorderachse kommen würden.
Ich hatte den Löscher ein paar Tage vor meinem Urlaub gegen den Alten getauscht der die gleiche Halterung hat und an gleicher Stelle hing. Dabei hat sich jetzt herausgestellt, dass der Alte (vom gleichen Hersteller) in dem Bereich, wo er Kontakt mit dem Lüfterkasten hat, noch eine Kunststoffkappe auf dem Metallzylinder hat, der neue hat diese Kappe nicht mehr und kann daher ein deutlicheres Geräusch erzeugen.
Kleine Ursache, große Wirkung. Schnell behoben indem einfach etwas Gummi auf den Feuerlöscher geklebt wurde.
Damit war also die Reise zum Nordkap bis auf ein 2 Steinschläge im Lack der Frontmaske ohne Probleme.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7578
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Hallo Jens,
... schöne Geschichte.
... ist ja zumindest genauso gut wie die mit der Murmel im Aschebecher. Da hat auch ein seltsames Geräusch gestört, Auto halb zerlegt, bis dann der Lehrling die Murmel im Aschenbecher fand.
... schöne Geschichte.



... ist ja zumindest genauso gut wie die mit der Murmel im Aschebecher. Da hat auch ein seltsames Geräusch gestört, Auto halb zerlegt, bis dann der Lehrling die Murmel im Aschenbecher fand.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
och nö, Du scheinst ja einen recht sportlichen Fahrstil zu haben…… 

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern
Sportlich? Mit 50PS und Campingausstattung? In Skandinavien?ulme*326 hat geschrieben:och nö, Du scheinst ja einen recht sportlichen Fahrstil zu haben……
Der Abstand war so gering, dass eine leichte Neigung im Vorderwagen reichte, um dieses Klappern herzustellen. Allerdings muss ich sagen, dass sich die Halterung wohl auf der einen Waschbrettstraße in Finnland gelöst hatte, so dass der freien Bewegung des Löschers Tür und Tor geöffnet wurde.
Jetzt ist jedenfalls Ruhe.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]
