mein Bus (2,0 l, Bj. 78, Zweifachvergaser) läuft nur ca. 10 Min., dann hört es sich an, als ob er zu wenig Sprit bekommt und geht dann aus. Wenn ich dann das Auto starten möchte, geht es nicht mehr. Warte ich, springt der direkt an.
Vor einigen Tagen sagte mir jemand, ich sollte mal meine Ventile einstellen, da man ein klackern/klopfen hörte. Also stellte ich die auf 0,15 mm (die waren echt verstellt). Das Auto sprang direkt an und ich hörte, dass das Auto sich anders anhört (hörte sich besesr. Bin immer noch ein Anfänger, daher kannte ich die Unterschiede nicht, jetzt aber schon). Nachdem ich eine kleine Probefahrt machen wollte (Auto lief ein paar MIn. schon), kam ich nur aus der Garage raus.
Dann dachte ich, ich habe die Ventile irgendwie falsch eingestellt. Nochmal alles überprüft, nachgezogen etc., der selbe Effekt (nur dass ich diesmal nicht rausgefahren bin).
Ein anderer Bekannter meinte, ich könnte versuchen die Ventile auf 0,20 mm einzustellen. Gemacht, selbes Problem.
Meine Vermutung ist, dass es nicht an den Ventilen liegt, außer wenn da ggf. was kaputt ist. Aber so gut kenne ich mich nicht aus.
Gelesen habe ich noch, dass evtl. der Vergaser verschmutzt sein könnte, aber auch was im Tank eine Verstopfung verursacht. Nur das Problem taucht ja IMMER nach ca. 10 Min. auf. Motor springt dann nicht mehr an, außer nach einer gewissen Zeit.
Zündspule habe ich überprüft, aber wenn es die wäre, würde es sich doch nicht anhören, als ob der Wagen zu wenig Sprit bekäme. Wo er nicht mehr ansprang, überprüfte ich, ob die Vergaser Sprit kriegen, ja, das tun sie.
Vergaser wurden vor ca. 2 Jahren auseinander genommen, gereinigt und eingestellt. Alles lief, bis ich mich an die Ventile ran gemacht habe.
Ich habe nun keine Idee, was ich tun könnte. Habt ihr eine Idee? Bedenkt bitte noch, ich bin immer noch ein Anfänger, also bitte keine komplizierten Ausdrücke verwenden

Einen schönen Sonntag noch!
Lukas