2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Steve »

das ist dann halt der Unterschied zwischen Leuten die es technisch beurteilen können und Leuten die das nicht können!
Ich kann das berufsbedingt und lass mir mit Sicherheit nicht vorwerfen meinen Nachwuchs durch das beschriebene Vorgehen zu gefährden.
Dass ein T2 generell unsicherer ist als ein modernes Auto steht natürlich außer Frage.
Mr Malte
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2015 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Mr Malte »

Dazu hätte ich noch eine Anmerkung (wurde uns so auch in einem Babyfachmarkt bestätigt).

Nicht nur der Sitzplatz muss passen sondern auch der Sitz für das jewilige Auto zugelassen sein.
Bei unserem Sitz war eine Typenliste von PKWs in denen der Autositz zugelassen ist dabei.
Das älteste war ein T4. Eine Anfrage beim Hersteller war für den T2 negativ.
Würde bedeuten T2 mit zugelassenem Kindersitz geht eh nicht.

Die Meisten Prüfer befürworten die Steigerung der Sicherheit und sind immer offen für Vorschläge. Einfach mal hin und besprechen!

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Bulli-Tom »

Mr Malte hat geschrieben:Dazu hätte ich noch eine Anmerkung (wurde uns so auch in einem Babyfachmarkt bestätigt).

Nicht nur der Sitzplatz muss passen sondern auch der Sitz für das jewilige Auto zugelassen sein.
Bei unserem Sitz war eine Typenliste von PKWs in denen der Autositz zugelassen ist dabei.
Das älteste war ein T4. Eine Anfrage beim Hersteller war für den T2 negativ.
Würde bedeuten T2 mit zugelassenem Kindersitz geht eh nicht.

Die Meisten Prüfer befürworten die Steigerung der Sicherheit und sind immer offen für Vorschläge. Einfach mal hin und besprechen!

Gruß
Malte
Ist aber nur bei der Isofixbefestigung wichtig (habe ich oben geschrieben). Die "normalen" Sitze mit 3Punkt/Beckengurtbefestigung haben keine fahrzeugspezifische Zulassung

Da es keine (mir zumindest bekannten) Babyschalen für 2Punkt-Gurte gibt bleibt (legal) nichts anders übrig als die Babyschale mit dem Beifahrergurt zu sichern. Später (ab 9kg) gibt's dann mehr Möglichkeiten (siehe oben).

Technisch gesehen (nachgerüstete Isofixbefestigung, Beckengurt,etc.) mag zwar alles stabil sein und funktionieren - bei einer Kontrolle hast Du dann aber ein Problem...

Und generell macht es platztechnisch keinen Unterschied ob jetzt die Babyschale in der Mitte oder auf dem Beifahrersitz angegurtet ist....
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Steve »

das stimmt, z.B. bei Maxi Cosi auf der Homepage gibt es eine Liste (da fehlen z.B. ältere Gölfe als Golf 4). Dabei steht aber, dass falls das Auto nicht auf der Liste ist die Eignung geprüft werden muss beim Einbau des Sitzes. Nicht jedoch, dass die Verwendung nicht zugelassen ist.
Doug
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 21.08.2016 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Doug »

Steve hat geschrieben:das ist dann halt der Unterschied zwischen Leuten die es technisch beurteilen können und Leuten die das nicht können!
Ich kann das berufsbedingt und lass mir mit Sicherheit nicht vorwerfen meinen Nachwuchs durch das beschriebene Vorgehen zu gefährden.
Dass ein T2 generell unsicherer ist als ein modernes Auto steht natürlich außer Frage.
Das habe ich dir nicht vorgeworfen, ich habe nur gesagt, dass du im Fall der Fälle soviel technische Ahnung haben kannst wie du willst - vorm Gesetz wärst du der Dumme. Mehr wollte ich nicht sagen...
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1236
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Steve »

mit den Kontrollen hast du natürlich Recht. Wobei ich bezweifle dass ein Polizist weiß, dass die Station nur mit Dreipunktgurt angeschnallt werden darf.
Ich habe mal Maxi Cosi angeschrieben und gefragt warum sie Beckengurte für die Station nicht zulassen.
Ich denke mal die Antwort wird sein, dass sie es nicht gestestet haben.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von Matthias S. »

Mein Kinder sind zwar schon alle Erwachsen aber ich habe damals die Babyschalen immer mit zwei Beckengurten gesichert.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von BerndDerBus »

Wir haben die BASE von Maxi-Cosi. Diese kann mit Beckengurt befestigt werden.
Hält bombensicher und geht viel einfacher als dieses Dreipunktgurt-Geschlaufe.

Auf die Base kannst du dann den Maxi-Cosi drauf "einklicksen".
Beispiel: https://image.windeln.de/windeln-media/ ... 0x1000.jpg

Vorsicht: Es gibt die mit Isofix und ohne.
Die mit Isofix sollte aber trotzdem auch mit Beckengurt gehen (falls ihr so eine moderne Elektro-Plastik-Karre im Alltag fahrt)

Das geht natürlich nur bis zu einem gewissen Alter.

Gruss Niels
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von BerndDerBus »

Ach so: Die hat zusätzlich noch diese Stütze zum Boden: das ist eine zusätzliche Sicherung die du beim einfachen MaxiCosi drauf/anschnallen nicht hast.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: 2 Erwachsene + Kindersitz in Pritsche? Wie?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Zusätzlicher Aspekt: Mit der Basis sitzt das bombenfest.
Ich hatte kürzlich meinen Großen (2 1/2) im Bus vorne mit einem anderen Sitz als sonst (haben drei) am Dreipunktgurt ordnungsgemäß festgetüdelt, und in einer Kurve kam er dann zu mir umgefallen, weil der Dreipunktgurt nun mal nur bei aprupter Belastung sperrt. Hätte ich die Kurve "eckiger" fahren sollen, oder muß ich son modernen "körpergerecht" konturierten Sitz reinzimmern?
Neenee, dieses Dreipunktrollgurtgeloddel ist ein echter Scheiß und nur deshalb verwendet, weils ja vermeintlich nix anderes gibt. Weil das nun kein Geheimnis ist, hat man nun die Isofix-Befestigung ersonnen. Das ist auch prima, und hierfür muß man nicht irgendwelche Ford-Teile reinzimmern, sondern mit geeignetem Stahl und dem Schweißgerät hantieren (in der Pritsche hats ja da hinten den Querträger, da wird es auch geschraubt mit passend dimensionierten Unterlagplatten gehen) und verantwortungsvoll Adaptieren.
Grundsätzlich die beste Befestigung ist ein statischer Dreipunktgurt. Auch ein dreibeiniger Tisch steht wackelfrei. Blödes Beispiel, aber Ihr wißt, was ich meine.

So schrub ich bereits, daß ich sowohl selbstgeschweißte Isofix, als auch die Basisstation (die zumal auch noch echt praktisch ist) für den Frischling im Einsatz habe.
Und ich schrub auch, man solle sich nicht verrückt machen.
Im oben geschilderten "Umfall" bin ich in den nächsten Baumarkt. Was soll ich sagen? Mit den Spanngurten bewegte sich da nix mehr. Und das sieht auch jeder Sach- und Fachkundige Rennleiter. Zumal die Gurte ja eine Prüfnorm haben und ein Vielfaches der verankerten "Ladung" abkönnen.
Ist halt nix für Fachtheoretiker...

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten