Jonas_Kessler hat geschrieben: In meiner Erinnerung wird nämlich nicht der +Pol Motor auf Masse geschlossen, sondern der -Pol Motor auf Plus
... das kommt jetzt darauf an von welcher Seite man das betrachten möchte.
Jonas_Kessler hat geschrieben:Der Minuspol Motor darf daher nicht auf Masse gelegt werden, sondern muss auf "31b" oder so ähnlich.
Dem kann ich leider so nicht zustimmen und mit der Formulierung "oder so ähnlich" kommen wir in der Elektrotechnik nicht wirklich weiter, das verursacht eher Verwirrung als zweckdienliche Klärung. Außerdem ist die Wischermotormasse immer fest mit der Fahrzeugmasse verdrahtet (bzw. ist so zu schalten)!
Jonas_Kessler hat geschrieben:...wegen der Vorwiderstände für die Geschwindigkeiten
Vorwiderstände gibt es auch keine.
Wir haben nämlich 3 Kohlen. Für den langsamen Gang werden die gegenüberliegenden Kohlen (Klemme 53 / 31) geschaltet und für den Schnellgang wirkt die versetzte Kohle (53b) mit Masse 31 genutzt.
Jonas_Kessler hat geschrieben:Schaut daraufhin nochmal den Schaltplan genauer an.
... und ja, ich kann Schaltpläne lesen, hab ich schließlich mein ganzes Berufsleben gemusst.
Bilder (mit präziser Klemmenbezeichnung) sagen mehr als Worte:
(incl. Vergleich neuer / alter Wischermotor)