Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Bue69 »

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Typ1 Motor. Bei der Fahrt wird der Ansaugkrümmer am Anschluss zum Auspuff auf der rechten Seite so heiss, dass die gesamte Farbe vebrennt und abblättert. Ich habe die Temperatur mit der linken Seite verglichen, links ca. 45C und rechts über 70C. Kennt jemand solch ein Problem und hat eine Lösungsidee?
Bin im Moment ratlos... :shock: :?:
Gruss Nils
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nils,
Bue69 hat geschrieben:Bei der Fahrt wird der Ansaugkrümmer am Anschluss zum Auspuff auf der rechten Seite so heiß...
Du meinst sicherlich das Vorwärmrohr für das Ansaugrohr selbst. Da gibt es verschiedene Auspufftöpfe und bei den meisten werden die Abgase von links nach rechts durchgeführt und dann wird der linke Anschluss heißer. Andere, mir weniger geläufige Anlagen, arbeiten von rechts nach links. Wenn wir uns dann nicht missverstanden haben, so sind Deine gemessenen Temperaturen absolut ok. .
Ein Bild würde helfen.
Was für eine Farbe hast Du denn genommen? Ich habe Auspufflack eingesetzt und da blättert nichts ab.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Norbert*848b »

Nachtrag:
BTW: Hier habe ich einen Auspuff gefunden, wo die Ansaugvorwärmung von rechts nach links funktioniert:
https://de.hoffmann-speedster.com/aktio ... t?c=136162
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Bue69 »

Welche Farbe genutzt wurde kann ich leider nicht sagen, aber merkwürdigerweise ist die farbe nur rechts verkohlt.
das Foto ist nach einem Motorschaden (Kurbelwellenlager hat geklemmt) entstanden.
IMG_1560.JPG
Jetzt ist der Motor wieder überholt und es stellt sich die gleiche situation wieder da.
IMG_2141.JPG
Noch nicht ganz so schlimm, aber ich bin auch noch nicht so weit gefahren...
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Bue69 »

IMG_2139.JPG
Als Auspuff ist ein Standard Käferauspuff drunter??
FeuerFritz
T2-Süchtiger
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2016 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von FeuerFritz »

Hallo,
wenn der Wagen nur im Sommer bewegt wird, dann würde ich die Vorwärmung ganz verschliessen.
Warme Ansaugluft kostet bekannterweise Motorleistung und da sind wir ja eh knapp versorgt mit :dogeyes:
Grüsse Christian

Bild
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 20:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Jonas_Kessler »

... verschließen ist keine gute Idee, ich hab das bei meinem Cabrio so gemacht (1600 Serie), und habe andauernd Vergaservereisung, auch bei Temperaturen, die noch zum Offenfahren einladen. Die Vorwärmung beim Zentralvergaser macht echt Sinn - und so richtig warm wird der Vergaser ja nun auch nicht durch das bisschen Abgas.
jk
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nils,
auch bei ganz "normalen" Käfer-Abgasanlagen gibt es diese unterschiedliche Ausführung mit rechtem sowie linken Abgang für die Ansaugvorwärmung genau so wie für den Bus.
Deine Fotos geben das leider nicht so her, ich darf stark annehmen, dass das bei Dir so wie hier auf dem Bild aussieht:
Y_Vwae_re.jpg
Bue69 hat geschrieben:Welche Farbe genutzt wurde kann ich leider nicht sagen, aber merkwürdigerweise ist die Farbe nur rechts verkohlt.
Das ist m.E. nach nicht merkwürdig, weil bei Deinem Fahrzeug nun einmal die Auspuffgase von rechts nach links strömen, somit ist nun einmal die rechte Seite die heißere.
(Bei meinem Bus ist die Strömungsrichtung anders herum, da bekomme ich links Brandblasen an den Fingern und rechts eben nicht. :shock: )
Meiner Meinung nach wurde offensichtlich eine falsche Farbe eingesetzt, das ist zwar ärgerlich weil die "Schönheit" des frisch aufgebauten Motors leidet, ist aber aus technischer Sicht in keiner Weise besorgniserregend.
FeuerFritz hat geschrieben:wenn der Wagen nur im Sommer bewegt wird, dann würde ich die Vorwärmung ganz verschliessen.
So ist das nun einmal im Internet, da kommen viele sogenannte gute Meinungen zusammen und der Fragensteller muss dann versuchen das richtige herauszufinden, was sicherlich nicht einfach ist.
Eine zweite Meinung hat es ja diesbezüglich schon gegeben.
Nun darf ich dazu noch folgende ergänzen:
In Auspuffdichtsätzen ist neben den normalen Dichtungen für das Saugrohr mit 19mm Öffnung auch eine mit einem nur 6 mm großen Loch enthalten. Diese ist für Motoren bis August 1970 bestimmt, falls diese im Schub zum Auspuffpatschen neigen. Die Dichtung kommt dann auf die "heiße" Seite und sorgt für eine etwas schwächere Beheizung des Saugrohres.
Für Dich währe diese kleinere Dichtung eher kontraproduktiv, es sei denn, du willst in die Sahara emigrieren! -> also ganz normale Dichtung verbauen!
Im Nachbarforum hatte ich einmal eine umfassende Abhandlung geschrieben, die dieses Thema ausführlich beleuchtet. Da geht es zwar um ein moderneres Ansaugluftvorwärmsystem mit Thermostat, das ändert jedoch nicht viel am Prinzip.
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=92989#p701140
Wenn Du das dann aufmerksam gelesen und auch sicherlich verstanden hast, kannst Du Deine Entscheidung mit Sicherheit richtig treffen (...wobei Jonas ja schon aus Erfahrung gesprochen hat und meine Meinung sollte auch deutlich zu erkennen sein...).
Fazit: Da es nur um Schönheit geht, das "Ansauggeweih" ggf. mit dem richtigen /geeigneten Lack versehen lassen. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Bue69
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2014 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 800

Re: Ansaugkrümmer wird einseitig heiss

Beitrag von Bue69 »

Hallo,
Vielen Dank für die Infos und Beiträge, so kommt ein wenig Licht ins dunkle.
Verschliessen des Rohrs zur Vorwärme kommt für mich dann doch nicht in Frage. Wenn es normal ist, dass eine Seite wärmer wird und dies keinen Schaden macht (bis auf ein wenig Farbe) dann ist das kein Problem. Ich war mir nur unsicher...
Da der Motor bei der Überholung auch ein wenig mehr Leistung bekommen hat,, werde ich mir über die Winterwochen eine neue Abgasanlage leisten, die die Leistung besser abführen kann. vielleicht hilft das ja auch noch ein wenig.
Gibt es zur Auspuffanlage Empfehlungen? Es sollte eine TÜV zugelassene sein, die ein besseres Abgasverhalten und somit einen nicht so grossen Rückstau erzeugt.
Gruss Nils
Antworten