Hilfe nach Motorbrand.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi, Servus,

vielen Dank schon einmal für die Antworten.

Gelötet wird nach möglichkeit nix, da ein neuer Kabelbaum aud GB angeschafft wurde.

@Norbert.

Danke, das hat mir sehr weiter geholfen.
ich werde gleich den kompletten Satz von CSP kaufen:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=
Da sollte dann alles dabei sein.

ich habe heute noch das Teil an der Lüfterhalterung genauer betrachtet.

Es hat(te) vier Kabel angeschlossen.
Auf den Bildern ist einmal noch "zum Störer" erkennbar.
Sowie FK 103?.
Und wohl "made in Germany"

vielleicht hilft das etwas zur Lösung?

Das Ding scheint wohl "normalerweise" immer an der Lüfterhalterung angebaut zu sein.

Gruß, Andi
Dateianhänge
T2-Brand-Sep2016-Elektrik002.jpg
T2-Brand-Sep2016-Elektrik001.jpg
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
also auf der rechten Seite der Lüfterhalterung sollte wohl das Lüfterrelais (J14) Teilenummer 211 963 141 A angeordnet sein. Da gehen 4 Kabel drauf, was man im Schaltplan gut nachvollziehen kann.
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... bus_76.jpg
Ich habe eigentlich in Erinnerung, dass auf der linken Seite nichts (außer Masse Lüftermotor) mit angeschraubt ist. In Deinem Fall mag da wohl ein Durchführungs-Entstörkondensator angebracht sein wenn ich einmal mutmaßen darf. Dann sollte es so sein, dass die Anschlüsse (B sowohl J) vom zitierten Relais nicht direkt auf den Motor führen, sondern der Kondensator dazwischen ist. Vielleicht kannst Du das in etwa nachvollziehen, wenn Du versuchst die verschmorten Kabel dementsprechend zuzuordnen.
Möglicherweise bringt Dich dieser Beitrag auch ein wenig weiter:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... sc&start=0
Vielleicht kann da noch jemand mit Typ 4 Motor etwas Licht ins Dunkel bringen, denn viel mehr kann ich aus meiner Erinnerung nicht beisteuern, da ich selbst mit Typ 1 Motor unterwegs bin.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi Servus,

Ein paar Sachen habe Ich jetzt schon abgearbeitet, bzw die Relais,etc besorgt.

Bisher konnte Ich allerdings noch nicht einen Relaisstecker für das Gebläse-Relais am Gebläse im Motorraum auftreiben/finden.

Im Anhang ein paar Bilder ausm Netz, was ich meine.
Der weiße Stecker.

Von den Standartteilen, die Ich bisher gefunden habe passt leider nix zu dem Relais.

Hat evtl wer den Stecker, am besten mit den Kabeln, die nicht vom Kabelbaum selber kommen?
Die Teilenummer ist: 211-963-365

gruß, Andi
Dateianhänge
T2-Brand-Sep2016-Elektrik082.jpg
badura.0468.jpg
437772.jpg
437773.jpg
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1684
Registriert: 02.06.2003 19:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
So ein Stecker-Kabelgebimsel sollte ich noch haben. Ich guck´morgen mal bei mir in der Halle.
Grüße
Daniel
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi Daniel,

das wäre ja prima.

vielen Dank und Gruß,

Andi
Bild
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand. Nächste Frage :-)

Beitrag von Droker »

Hi, Servus,

nächste Frage :-)

Ich stehe gerade auf´m Schlauch.

Was ist das für ein Kabel, bzw was für ein Stecker?
Wo wird das Kabel angeschlossen, etc?

Gruß, Andi

P.s: keine Angst, so sieht der Motor nicht mehr aus ;-)
Dateianhänge
Kabel-Frage-02.jpg
Kabel-Frage-01.jpg
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
Droker hat geschrieben:Wo wird das Kabel angeschlossen, etc?
Das ist der OT-Geber, der oben in der rechten Motorhälfte links unter der Motorbefestigung sitzt. Das Kabel mit dem daran endeten Stecker lagen ohnehin unbenutzt nur so im Motorraum herum. Früher einmal in der Werkstatt (wenn überhaupt) wurde das ansonsten für das Diagnose- / Wartungssystem gebraucht. Einfach weglassen, die Zeiten haben sich schließlich geändert. Das Loch im Motorblock irgendwie verschließen wenn es dann noch sein muss und gut ist.
Zur Information was man damit einmal gemacht hat:
http://www.ratwell.com/technical/TDCMarker.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi, Servus.

vielen Dank, das hilft mir sehr weiter.
Weglassen ist immer prima, wenn das Kabel sowieso geschmolzen ist. :-)

Danke und Gruß,

Andi
Bild
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand. Elektrik-Fragen

Beitrag von Droker »

Hi,Servus,

ich schon wieder :?

Am Samstag habe Ich den neuen Kabelbaum einmal im Bus eingezogen.
Vorne sind mir die Anschlüsse am Sicherungskasten,etc ziemlich klar.

Nur an den hinteren Anschlüssen.etc bin ich etwas am Rätseln.

Vorab noch ein paar Infos zu meiner Elektrik.
Der Bus hatte auch den großen Diagnosestecker. Daher bin ich auch schon auf ein paar Kabel gestoßen am alten Kabelbaum, die im neuen nicht vorhanden sind(und wohl auch nicht mehr gebraucht werden, da kein Diagnosestecker,etc mehr ins Auto kommt.)
Einer der Vorgänger hat das eine oder andere Kabel wohl zusätzlich eingezogen (für alles mögliche).


Stecker/Kabel zum Lichmaschinenregler(auf dem Plan C1):


Ich habe am Stecker (war an einer gebraucht gekauften LIMA befestigt; mein Kabel ist leider bis zur Unkenntlichkeit verbrannt).

Laut Plan gehen Drei Kabel zum Regler:
braun auf D-
grün auf DF
rot auf D+

Im Plan ist auch noch ein ein blaues Kabel am gleichen Anschluss wie das rote, also an D+.
Wie man am Foto sieht, ist an meinem Stecker allerdings ein grünes.

Wurde das evtl nachträglich mit angesteckt?
Bzw müsste Ich ja da problemlos mein blaues anstecken können?

Desweiteren kommt ein schwarzes Kabel von der Lichmaschine her dort mit raus.
Wofür wird das verwendet?
Die "andere Seite scheint in der Lima angeschlossen zu sein.
Evtl ein Kabel für den Diagnosestecker?

Stecker für das Relais vom Heizungsgebläse im Motorraum (auf dem Plan J14)

Laut Plan sollten hier vier Kabel angeschlossen werden.
klar sind:
braun/weiß
rot über einen Sicherungsstecker
gelb/schwarz

und eigentlich noch blau!?

bei dem gebraucht gekauften Stecker sind allerdings jetzt noch zwei schwarze Kabel an einer Klemme (an die Klemme sollte eig.das blaue Kabel)(siehe Bild)
Bei dem Bild, das Ich auch schon im Beitrag weiter oben verwendet habe sind ebenfalls zwei schwarze zu sehen.
(das blau/schwarze,das am Stecker vorbei geht auf dem Bild, ist für die Öldruckkontrolle. hat nix mit dem Stecker/Relais zu tun))

Wo ist jetzt da der Fehler?
Wofür sind die beiden schwarzen Kabel und wo gehen die beiden hin?
Einfach raus mit den beiden und das blaue rein?


Hella Relais in der Nähe der el.Benzinpumpe

In der Nähe der elektrischen Benzinpumpe war ein Hella Relais befestigt.(siehe Bild)
Leider lässt sich nicht mehr genau nachvollziehen, warum,wo und wie das Relais angeschlossen war.
Es sind einige Kabel am Relais dran (siehe Bild)
Vielleicht noch dazu, dass auch vor dem Brand schon ein Sicherheitsabschaltung der Benzinpumpe mit Relais,etc von CSP verbaut war.
Ist das hella Relais noch ein "überbleibsel", bevor das Relais,etc von CSP eingebaut wurde?
Wenn ja, weg damit?
Falls nein, wo müssen die ganzen Kabel hin?
Das Relais hat die Nummer Hella 003 510-36

Zu den ersten beiden Fragen habe Ich noch den entspr. Auschnitt vom Stromlaufplan mit als Bild angehängt.

vielleicht kann mir ein Elektro-Experte helfen.

gruß, Andi
Dateianhänge
Hella-Relais in der Nähe der el.Benzinpumpe Einbauort
Hella-Relais in der Nähe der el.Benzinpumpe Einbauort
Hella-Relais in der Nähe der el.Benzinpumpe
Hella-Relais in der Nähe der el.Benzinpumpe
Stecker Heizgebläse mit zwei schwarzen Kabeln
Stecker Heizgebläse mit zwei schwarzen Kabeln
Stecker für Relais am Heizgebläse im Motorraum
Stecker für Relais am Heizgebläse im Motorraum
Stecker LIMA-Regler
Stecker LIMA-Regler
Bild
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand. Elektrik-Fragen

Beitrag von Droker »

Hier noch der Stromplan,

gruß, Andi
Dateianhänge
C1= Lima-Regler; J14 = Gebläse-Relais
C1= Lima-Regler; J14 = Gebläse-Relais
Bild
Antworten