Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich arbeite in einem ehemaligen VAG Betrieb.

Wir haben bei den alten vag modellen immer durch gepumpt.

Das geht auch locker alleine ohne 2te person.

Paul
Bild
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Rennkäfer »

Hallo Tom,

der Adapter wird auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt und dann an dem Bremsflüssigkeitswechselgerät (kenne leider keine genauere Fachbezeichnung) angeschlossen, das Teil verfügt wohl über 2 Behälter, in den einen wird die alte Bremsflüssigkeit abgesaugt und aus dem anderen neue in die Bremsanlage gepumpt. Anschließend werden noch alle 4 Entlüfterschrauben an den Bremssätteln bzw. Radbremszylindern geöffnet und wenn keine Luft mehr kommt wieder geschlossen - Fertig! Wenn man so ein Gerät und zusätzlich noch eine Hebebühne hat, geht das ratz-fatz und der Hauptbremszylinder wird auch nicht in Mitleidenschaft gezogen durch die vielen Pumpvorgänge... OK, früher hab ich es auch nur über die alte Methode gemacht, aber wenn man mal sieht, wie bequem und einfach es mit dem Gerät geht... Könnte mich wirklich in den A.... äh, in die Sitzfläche beißen, dass ich da nicht rechtzeitig zugeschlagen hab, als mein Karosseriebauer mitgeteilt hatte, dass er Ende 2014 aufhört... :wall: :wall: :wall:

Das mit Ulis Tod hat sich wohl nicht so rumgesprochen, es kam leider auch noch kein Nachruf in den einschlägigen Fachzeitschriften (Oldtimer-Markt / -Praxis etc.)... Tja, es ging ziemlich schnell. War zuletzt Ende Februar bei ihm gewesen, ein paar Teile abgeholt, mich mit ihm unterhalten, da war alles OK gewesen. Im April wollte ich bei ihm einen Auspuff bestellen und da hab ich erfahren, dass er wegen Verdacht auf Lungenkrebs im Krankenhaus ist. Am 22.05. ist er dann bereits gestorben... Für mich und viele andere ein unersetzlicher Verlust!

Gruß,
Peter
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1139
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von büsle »

Rennkäfer hat geschrieben:Ich verwende den auch HAZET- Bremsenentlüfter und bin damit anstandslos zufrieden.
Hey Tom, als bekennender Hazet Fan, habe ich den natürlich auch :wink:
Und jetzt wissen wir alle, der Tom hat seine Bus Bremse, hinten noch nie entlüftet :mrgreen: .
Mit diesem Gerät ist das aufgrund des Bremsen Rückschlagventil beim Bus nicht möglich.
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
T2Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 896
Registriert: 22.02.2009 10:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von T2Tom »

büsle hat geschrieben:
Rennkäfer hat geschrieben:Ich verwende den auch HAZET- Bremsenentlüfter und bin damit anstandslos zufrieden.
Hey Tom, als bekennender Hazet Fan, habe ich den natürlich auch :wink:
Und jetzt wissen wir alle, der Tom hat seine Bus Bremse, hinten noch nie entlüftet :mrgreen: .
Mit diesem Gerät ist das aufgrund des Bremsen Rückschlagventil beim Bus nicht möglich.
Grüßle Martin

Mist, nun ist es offiziell :versteck:

Grüße aus der Pfalz
Tom
Unterstütze den Nahverkehr, nimm den BUS. :thumb:
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Jonas_Kessler »

Für den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich auch allerlei Druckgebastel verwendet, das geht gut, wenn eben keine Luft ins System kommt. Hat man aber durch Schrauberei Luft im System, dann gehen die letzten Blasen oft nicht mit der Druckluftmethode heraus (hatte auch mal ein Sauggerät am Entlüfternippel - das war noch schlechter). Die letzte Blase kommt oft nur mit der Pumpmethode, und am besten nach ein paar km Probefahrt. Erfahrungswert.

Beim Pedalpumpen ist es - bei älterem HBZ - wichtig, dass man einen Holzklotz unter das Pedal packt, der den Weg auf den normalen Pedalweg reduziert, damit man eben nicht den die HBZ-Manschette am Grat im Zylinder kaputtreibt, wenn man zu tief durchdrückt. Und der Grat bildet sich nach ein paar Jahren am Ende des Padalwegs. Erfahrungswert.

j.
(der in der Jugend mindestens 3 HBZs kaputtgepumpt hat, bis er auf den Trichter mit dem Holzklotz gekommen ist)
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Adapter für Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Rennkäfer »

Hallo Jonas,
Beim Pedalpumpen ist es - bei älterem HBZ - wichtig, dass man einen Holzklotz unter das Pedal packt, der den Weg auf den normalen Pedalweg reduziert, damit man eben nicht den die HBZ-Manschette am Grat im Zylinder kaputtreibt, wenn man zu tief durchdrückt. Und der Grat bildet sich nach ein paar Jahren am Ende des Padalwegs. Erfahrungswert
Vielen Dank für den Tipp! Man lernt eben nie aus!

Gruß,
Peter
Antworten