Benzintank spülen, womit?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2479
Registriert: 09.09.2005 20:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von MichaB »

Bei mir isses mittlerweile jedoch so 'ne Art Reflex, jedes Originalteil zu horten, zu hegen, zu erhalten und nur in äußerster Not durch irgendwelchen Reprokram zu ersetzen.
:gut:
Das kann ich sehr gut verstehen. Geht mir bei jedem Gummi und jeder Schraube so.
Bei Dir ist es ja nicht so das der Bus morgen laufen muß. Also ist probieren sicherlich zulässig.
Nur wenn da so ne heftige Chemo-Keule den Problemlöser spielen soll, dann wäre ich für das Neuteil.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Benutzeravatar
VWBusGarage
T2-Süchtiger
Beiträge: 161
Registriert: 31.03.2010 16:45
Kontaktdaten:

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von VWBusGarage »

Vielleicht hilft Zitronensäurekonzentrat aus dem Drogeriemarkt (biologisch abbaubar):

Hab damals vom Niels den Bustank damit gereinigt, 2 Tage bei Sonneneinstrahlung einwirken lassen.
Tank vorher
Tank vorher
Tank nachher
Tank nachher
Grüße
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2479
Registriert: 09.09.2005 20:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von MichaB »

Tolles Ergebnis.

Nur, was da ausgespült wurde ist sicherlich nicht biologisch abbaubar :-)

Bitte als Sondermüll auf dem Wertstoffhof entsorgen und nicht in die
Kanalisation kippen. :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1538
Registriert: 24.08.2012 19:21
Kontaktdaten:

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Matthias S. »

Das klebrige Zeug durchkriecht Benzinfilter, verstopft im besten Fall Vergaser kann aber auch zu klemmenden Ventilen und dadurch kapitalen Motorschäden führen.
Daher würde ich den Tank wechseln oder wirklich nach der Reinigung bis in die letzte Ecke durchleuchten.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 19:12

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Polle »

MichaB hat geschrieben:Hallo Polle bist Du sicher?

https://www.werk34.de/product_info.php/ ... 07-71.html

#micha#
Ich bin mir sicher.
Ich hab das Problem nicht im Bulli, sondern im Duo.
Google mal nach Simon Duo.
Da bekomm ich zur Not auch irgendwie n Bullitank reingespaxt. Das löst auch das Reichweitenproblem. Aber original ist anders. Selbst der jetzt montierte Trabitank passt nicht. Und der oft als Ersatz angebotene Schwalbetank kommt mir da nicht rein.
Und solange das Problem nicht gelöst ist, geht's mit dem Projekt auch nicht weiter.

Bin also weiter gespannt, was noch für Lösungsansätze kommen.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

MichaB hat geschrieben:Aber lohnt sich der Aufwand mit den unterschiedlichsten Chemikalien und Säuren überhaupt ?
Ne Menge Schweinerei wobei ein neuer Tank gerade mal 230 € kostet.
Was kosten die, imho nicht so sonderlich umweltfreundlichen, Reinigungs- und Versiegelungsmaterialien ?
Da muss ich Micha sogar recht geben.
Bei den normalen Vergaser Tank ist ja für Ersatz gesorgt.
Ich habe den ganzen Kram ja mit dem Tank für den Einspritzer durchgezogen.
Und da sieht die Versorgungslage nicht gut aus.
Für einen Einspritzer müsste man einen externen Catchtank einbauen
und dann braucht man ja auch noch den Rücklauf.
Deshalb lohnt der Aufwand eher.

Ansonsten tendiere ich ja auch zur Erhaltung alter Sachen, sei der Aufwand auch noch so hoch.

Bei den Vergasern sieht ja die Versorgungslage besser aus. Und der Einwand mit der Entsorgung von den Chemikalien ist nicht unberechtigt.
Zum reinigen sollte man den Tank raus nehmen, damit man auch vernünftig schwenken, spülen und kontrollieren kann.
Und bei einem 55l Tank kommen ja einige Mengen zusammen. Wenn man da mit 50l Benzin spült, hat man eine ordentliche Feuerschale für Sylvester, wo man den Rest entsorgen muss.
boggsermodoa hat geschrieben:Danke für dein Angebot!
Hatte ich ein Angebot gemacht?

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7150
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hatte ich ein Angebot gemacht?
:yau:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Clemens,

kannst du eine Probe aus dem Tank entnehmen?
Dann würde ich mit verschiedenen Mitteln probieren, wie sich das wieder verflüssigen lässt.
8)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Oha, ich muss mit meiner Wortwahl wohl genauer werden.
Zum Glück habe ich nicht zugesagt deinen Tank zu reinigen :wink:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: kannst du eine Probe aus dem Tank entnehmen?
Dann würde ich mit verschiedenen Mitteln probieren, wie sich das wieder verflüssigen lässt.
Müsste dann mit vorsichtiger Wortwahl heißen:
Dann kannst du mit verschiedenen ...

Aber jetzt habe ich ja zugesagt :shock: dann schick mir eine Probe per PN.
Ich werde dann sehen was ich machen kann.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von bigbug »

Hi Clemens,
im Tank meines Karmanns war auch 5 cm Mumpe drin. Aber nicht erst seit gestern.

Mit dem Einsatz eines Hochdruckreinigers ging das raus. Gott sei Dank haben das die Jungs im damaligen Betrieb meiner Freundin gemacht. Das Zeug stank bestialisch.
Nachher war der Tank sauber, stank immernoch nach altem Sprit und schaute trotzdem noch unappetitlich aus, woraufhin ich auch 50€ in einen neuen Tank für investiert habe.


Auf die Idee von Mathias mit der Zitronensäure bin ich damals nicht gekommen. Hat aber Charme.
Vielleicht wäre da der originale Tank noch rettbar gewesen.

Ich verfolge das Ganze weiter und freue mich, daß du deinen Bus wieder reaktivierst.

Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2015 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzintank spülen, womit?

Beitrag von Thomas R. »

Hallo,
ich wundere mich gerade, dass noch niemand den Gang zum Profi ins Gespräch gebracht hat.
In der diesjährigen Juni-Ausgabe der Zeitschrift "Oldtimer Praxis" war ein Artikel über Tankreparaturen und Instandsetzungen. Der Artikel selbst hilft bei einer geplanten Eigenleistung einer Tankreinigung nicht sonderlich weiter, weil er dazu nicht weit genug ins Detail geht. Da geht es dann mehr um ausbeulen, schweißen und beschichten.
Aber es sind auch einige Adressen von professionellen Anbietern von Tanksanierungen angegeben.

Bei Bedarf ...... ?

Gruß .....
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Antworten