Stroboskopblitze unlogisch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4249
Registriert: 10.03.2005 19:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Sgt. Pepper »

Schön und gut, dass sich hier solche Gedanken gemacht wird aber meiner Meinung nach ist das etwas übers Ziel hinaus.

Klaus, nimm den Ventildeckel rechts ab und stell den 1. Zylinder auf den oberen Zündungs-OT-Punkt. Anschließend schaust du wie dein Verteiler steht. Rein optisch aud den Bildern sieht das schon ganz gut aus und der Verteilerfinger müsste irgendwo in Richtung der Kerbe zeigen. (Wenn ca. 180° daneben, biste wohl beim falschen obern OT, also Kurbelwelle drehen bis es passt) Dann markierst du die entsprechende Stelle am Lüfterrad die der 0° Markierung an der Skala gegenüber steht.

Nun müsstest du den Motor entsprechend einstellen können. Und ganz ehrlich... es ist völlig egal ob der ZZP im Leerlauf nun nen halbes Grad verstellt ist oder nicht. Viel wichtiger als der ZZP im Leerlauf ist die maximale Frühverstellung. Hier bitte kontrollieren das die entsprechenden Toleranzen für deinen Verteiler eingehalten werden, das ist sehr wichtig. Der ZP sollte bei maximaler Frühverstellung (Unterdruck + Drehzahl) nicht über 38°-40° kommen (je nach Addition der Toleranzen).
WICHTIG: Beim Vertiler mit zwei Unterdruckanschlüssen bleiben BEIDE Unterdruckleitungen aufgesteckt beim Einstellen!

Stimmt der CO-Wert im Leerlauf und der Motor läuft innerhalb der vorgesehenen Leerlaufdrehzahl ist alles OK.
Hast du auch die DLS mit übernommen bei deiner Zündanlage? Wenn ja, hier ist es wichtig, dass die Leerlaufdrehzahl passt und bei ca. 900 - 950 1/min liegt. Darunter -> die DLS setzt den ZZP im Leerlauf auf 7,5° v.OT. Darüber, ist die DLS wirkungslos.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Veeduby »

Hi,

klar ist das totaler overkill hier mit dem Oszi anzurücken. Aber was macht man nicht alles aus Verzweiflung.
Ich hab das mit der Spule noch nicht gemacht, es interessiert mich aber trotzdem warum die da ist und
wie sie funktioniert, keine Ahnung, liegt wohl am Beruf alles wissen zu wollen.

Ok, wenn alles um 180° nicht stimmt, kann es auch sein, dass am Verteiler unten der Mitnehmer verdreht montiert ist.
Das gibts sogar öfters an neuen Zündverteilern, oder bei aufgehübschten Teilen aus ebay.

Der erste Zylinder ist doch OT, wenn beide Kipphebel Spiel haben? So hats mir mein Vater gezeigt, und der
hat lange genug an Luftis geschraubt, aber Freund war er mit denen nicht.

Maik
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4652
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Ich frage jetzt mal in die Große Runde:

Hat noch jemand ein originales Lüfterrad und kann mal schauen, wo das Loch für den Passstift im Verhältnis zur OT Markierung an der Riemenscheibe liegt?

Wenn ich hier 45° lese, dann liegt das recht genau bei den um 90° falsch montierten Riemenscheiben.
Und 90° falsch montiert entspricht dann ja wieder 45° falschem ZZP, was mit den
bugster_de hat geschrieben:Das heißt, da wo es blitzt (beim Finger) sind ca. 45 Grad nach OT.
extrem übereinstimmt.

Ich glaube eher an diverse falsch montierte Lüfterräder, wenn ich das hier so lese.
Wenn die Lüfterräder mal demontiert wurden, liegt die Chance bei 75% es falsch zusammen zu bauen, wenn man nicht vorher etwas markiert hat.
Und dieses Lüfterrad sieht mir extrem gut aus, das wurde bestimmt mal behandelt.

Den OT mal anhand der Ventile zu ermitteln ist sicherlich nicht falsch. Sollte der Bus ein Ami mit Hydros sein, ist allerdings kein Ventilspiel vorhanden.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Veeduby »

In meinem letzten Link wird das alles doch schön gezeigt, guckt ihr die nicht an?

http://www.ratwell.com/technical/FindTimingMark.html

Auch die Position der Riemenscheibe zum Lüfterrad, und zum Passstift.

Jetzt fehlt nur noch ein Bild der Kurbelwelle wo die Passfeder sich zum OT befindet,
und dann noch die Lage der Nabe zum Passstift des Lüfterrads.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=408689

Da sieht man auch, dass die Passfeder abgeschert sein kann, dann stimmt ja auch nichts.


Maik
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4249
Registriert: 10.03.2005 19:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Sgt. Pepper »

Veeduby hat geschrieben:
klar ist das totaler overkill hier mit dem Oszi anzurücken. Aber was macht man nicht alles aus Verzweiflung.
Ich hab das mit der Spule noch nicht gemacht, es interessiert mich aber trotzdem warum die da ist und
wie sie funktioniert, keine Ahnung, liegt wohl am Beruf alles wissen zu wollen.
Ist ja nicht schlimm, nen Ozzi hab ich aus Spaß auch schon mal an die TZH angeschlossen.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Wenn ich hier 45° lese, dann liegt das recht genau bei den um 90° falsch montierten Riemenscheiben.
Und 90° falsch montiert entspricht dann ja wieder 45° falschem ZZP, was mit den
bugster_de hat geschrieben:Das heißt, da wo es blitzt (beim Finger) sind ca. 45 Grad nach OT.
extrem übereinstimmt.
Genau, das ist auch meine Theorie, da das Lüfterrad so schön frisch Lackiert aussieht liegt der Verdacht nahe, dass es dafür zerlegt wurde.
In diversen Foren wird ja auch eindringlich davor gewarnt es zu zerlegen auch weil es wohl nur schwer ohne Unwucht wieder zu montieren sein soll.

Den Passstift für die Montage auf den Flansch hab ich vor ein paar Jahren noch bei VW bekommen. War nen Cent-Artikel.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4652
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Veeduby hat geschrieben:In meinem letzten Link wird das alles doch schön gezeigt, guckt ihr die nicht an?
https://www.youtube.com/watch?v=hTid2cExqbs

Hi Maik,

ich hab da wohl ehrlich gesagt nicht alle Links angeschaut.
Aber im Kern liegen die Gedanken doch dicht beieinander.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Camper 79
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 477

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Camper 79 »

Ich finds echt super welche neuen Anregungen ich hier bekomme.
Gehe ich jetzt alle mal in Ruhe durch..

Aber ich kann Euch auch beruhigen...
Das Lüfterrad ist nicht auseinandergebaut worden. Ich habe mir die Mühe gemacht es so zu säubern und zu lackieren...

Bis eben war mir gar nicht klar was DLS überhaupt bedeutet.
Ich vermute mal, dass eine Digitale Leerlaufstabilisierung vorhanden ist.
Jedenfalls habe ich das an anderer Stelle gelesen.
In dieser Kombination soll mein verbauter Verteiler ja auch auf 5 Grad nach OT eingestellt werden.

Aber zurück zum Kern.

Ich habe zwischenzeitlich ein anderes Lüfterrad aufgetan (deswegen auch noch einmal der Dank mit dem Vorschlag der Leihgabe)
Komme ich ich gerne drauf zurück, wenn es mit dem hier auch nix wird...

Ich komme wahrscheinlich erst am WE zu weiteren Versuchen

So long. Schöne Restwoche.. :fish:
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4652
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Camper 79 hat geschrieben:Aber ich kann Euch auch beruhigen...
Das Lüfterrad ist nicht auseinandergebaut worden. Ich habe mir die Mühe gemacht es so zu säubern und zu lackieren...
Und? Bist du Erstbesitzer?
Wenn nicht, kannst du nicht wissen was in den letzten Jahrzehnten passiert ist.
Camper 79 hat geschrieben:Ich vermute mal, dass eine Digitale Leerlaufstabilisierung vorhanden ist.
Also im T2 war die auch nicht im 79ger Modell verbaut. Die kam erst im T3.
Aber das muss nichts heißen, kommen wir wieder zu dem Punkt mit der Unwissenheit der Umbauten.

Die DLS erkennt man am Zigarettenschachtel großen Schwarzen Kasten mit zwei runden Anschlüssen.
Der müsste zwischen Zündmodul und Zündverteiler sitzen.
Allerdings bezweife ich, das ein DLS wenn denn überhaupt vorhanden, 45° falschen ZZP verursachen könnte.

Schau dir lieber noch einmal dein Lüfterrad an. Da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache zu finden.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Schau dir lieber noch einmal dein Lüfterrad an.
Ja, Markierung OT Lüfterrad mit dem tatsächlichen OT (für den Arbeitstagt Zündung) von Zyl. 1 in Übereinklang bringen und dann den ZZP am Verteiler lt. Kerbe neu einstellen.
Siehe Anlage:
Dateianhänge
Y_IgnDistrInst.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Camper 79
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 477

Re: Stroboskopblitze unlogisch

Beitrag von Camper 79 »

So ich habs glaube ich... :yau:

Offenbar war nie etwas falsch verbaut!

Nur haben die vorhandenen (sichtbaren) Kerben offenbar keine Aussagekraft. :wall:

Nicht, dass ich jetzt den ganzen Motor auseinandergenommen habe,
aber ich konnte mir mal einen anderen Motor ansehen, bei dem schon das 2.Übermaß erreicht war.
(Weil hierfür keine Lager zu beschaffen waren kam wohl ein Wiederaufbau erst mal nicht in Frage.)

Wenn ich mir die Kurbelwelle daraus anschaue ist die Passfeder auf 9 Uhr, wenn wie auf dem Foto (von Li nach Re) gerade Zylinder 3 und 1 oben stehen und 4 und 2 unten (3/1/4/2)
2
2

Zur gleichen Zeit steht dann der Stift auf 11 Uhr
3
3
Wenn ich dann die Hilfe von Richard Attwell nehme
4
4
dann dürfte der Zündzeitpunkt bei meinem Lüfterrad ungefähr beim roten Stift liegen und nicht bei der Markierung rechts im Bild :jump:
IMG_0966.JPG
Ich bedanke mich noch einmal bei allen die sich an der Diskussion beteiligt haben!

Gruß Klaus
Antworten