mein VW T2 Westfalia steht seit einigen Wochen im Hof der Werkstatt und wartet auf die Restaurierung. Da die Fensterdichtungen alle sehr porös und damit auch undicht sind, läuft bei Regen Wasser ins Wageninnere. Ich habe den Bulli jetzt mit einer großen Gewebeplane abgedeckt, um die Feuchtigkeit draußen zu halten. Hat jemand Erfahrung, wie schnell das mit dem Rosten geht? Am Bulli soll nur immer dann gearbeitet werden, wenn in der Werkstatt gerade nicht so viel los ist. Jetzt habe ich Bedenken, daß durch die Abdeckung der Rost schneller fortschreitet, als ohne. Der Teppich im Fußraum vorne ist feucht
 . Ich habe zwei Kartons mit Katzenstreu draufgestellt, in der Hoffnung, daß die Feuchtigkeit von diesem aufgesogen wird. Ich wollte den Teppich herausnehmen, ist mir aber nicht gelungen, weil der unter den Pedalen festklemmt.
 . Ich habe zwei Kartons mit Katzenstreu draufgestellt, in der Hoffnung, daß die Feuchtigkeit von diesem aufgesogen wird. Ich wollte den Teppich herausnehmen, ist mir aber nicht gelungen, weil der unter den Pedalen festklemmt. Ich würde mich über einen Rat von Euch sehr freuen
 .
 .Viele Grüße
Julia
 


 Vielen Dank Hubertus, das beruhigt mich schon etwas, länger wird er hoffentlich dort auch nicht stehen müssen. Ich werde denen auch immer wieder auf die Füße steigen
 Vielen Dank Hubertus, das beruhigt mich schon etwas, länger wird er hoffentlich dort auch nicht stehen müssen. Ich werde denen auch immer wieder auf die Füße steigen   
   Langfristig und mittelfristig ist ein trockenes Plätzchen wichtig, aber wenn er mal nass wird, dann wird er halt nass. Das mit der Abdeckung passt erst mal.
 Langfristig und mittelfristig ist ein trockenes Plätzchen wichtig, aber wenn er mal nass wird, dann wird er halt nass. Das mit der Abdeckung passt erst mal. 

 ! Da würde sich ein Zeichentrickfilm draus machen lassen. Das mit dem Entfeuchter ist eine sehr gute Idee, ist vielleicht besser als das Katzenstreu, das ich reingestellt habe. Von Feuchtbiotop kann man eigentlich nur unter dem grünen Teppich im Fahrerhaus reden, hinten ist der Bulli total trocken.
! Da würde sich ein Zeichentrickfilm draus machen lassen. Das mit dem Entfeuchter ist eine sehr gute Idee, ist vielleicht besser als das Katzenstreu, das ich reingestellt habe. Von Feuchtbiotop kann man eigentlich nur unter dem grünen Teppich im Fahrerhaus reden, hinten ist der Bulli total trocken. 


 . In einer Woche werde ich zur Werkstatt fahren und dort zusammen mit einem Mechaniker die restlichen Möbel ausbauen und dabei auch den Teppich in Angriff nehmen. Ich würde ihn nämlich, wenn es irgendwie geht, reinigen und wieder verwenden, weil er noch sehr gut aussieht. Ich möchte von dem Bus so viel wie möglich an originalem Zubehör drinnen lassen. Gehört für mich auch irgendwie zur Geschichte des Fahrzeuges, von dem ich bereits weiß, daß es dreimal in Griechenland, einmal von Antalia bis zum Nordkap, in Belgien, Frankreich, Holland und Split unterwegs war. Drei von den sechs Vorbesitzern haben mir bereits nette Begebenheiten erzählt.
 . In einer Woche werde ich zur Werkstatt fahren und dort zusammen mit einem Mechaniker die restlichen Möbel ausbauen und dabei auch den Teppich in Angriff nehmen. Ich würde ihn nämlich, wenn es irgendwie geht, reinigen und wieder verwenden, weil er noch sehr gut aussieht. Ich möchte von dem Bus so viel wie möglich an originalem Zubehör drinnen lassen. Gehört für mich auch irgendwie zur Geschichte des Fahrzeuges, von dem ich bereits weiß, daß es dreimal in Griechenland, einmal von Antalia bis zum Nordkap, in Belgien, Frankreich, Holland und Split unterwegs war. Drei von den sechs Vorbesitzern haben mir bereits nette Begebenheiten erzählt. 
 
  
 

