Halteblech Wischwassertank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Avispa66 »

Hallo Schraubers

bin gerade dran etwas hinter/unter abgedeckte Stellen zu schauen, um den allg. Zustand etwas besser auszuloten.

Nun, Bodenblech im Fussbereich ist ernüchternd...
z.T. schon diverse RepBleche verschweisst.
Viele z.T. nicht genau identifierbare Farb-/Spachtelschichten vorhanden.
hier ein paar Bilder...
IMG_4812.JPG
IMG_4813.JPG
Nein, es handelt sich nicht um irgendwelche Kunst, sondern wirklich um mehrer Schichten Grundierung/Spachtel/Farbe, leider :(
Na ja, hier wird erstmal abgeschliffen, dann konserviert, grundiert und ein neuer Anstrich angebracht.



Aber hier die eigentliche Frage:
IMG_4816.JPG
IMG_4819.JPG
Das Kickpanel müsste doch im Falz gesteckt sein, aber der ist von der Halterung des Wischwassertanks überdeckt.
Leider hab ich keinerlei Referenz um nachzuschauen wie das sein muss.
Wurde da vielleicht mal ein Halter eines fremden Busses verbaut (T2b, T3) oder so?
Hat jemand eventuelle Fotos der montierten Halterung?

Vielen Dank im Voraus
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Kolja »

wird das kickpanel nicht nur links und rechts zwischengeklemmt?
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Avispa,
bin jetzt ein bisschen irritiert (und nicht nur wegen des Rechtslenkers).
Dein Haltewinkel für den Flüssigkeitsbehälter sollte eigentlich zu Deinem MJ passen. 3 Löcher sollte "211 955 475" bis Fg.-Nr. 2112300000 sein.
Ab Fg.-Nr. 2122000001 dann das Teil "211 955 475 A" mit nur 2 Löchern.
Vgl. bitte auch das Bild von RSB aus dem Restaurationsbericht: http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... s/358.html
Die Vermutung liegt Nahe, dass da einmal ein anders Blech eingesetzt wurde.
Avispa66 hat geschrieben:Das Kickpanel müsste doch im Falz gesteckt sein,

Ja, ist bei meinem Bus so.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 945
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von woita »

Dann hilft nur abschrauben und korrekt wieder anschrauben.
So wie hier:
IMG_1473.JPG
Gruß woita
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Avispa66 »

Danke Leute, das hilft.
woita's foto verdeutlicht ziemlich klar wie der Halter zu verbauen ist :gut:
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 945
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von woita »

Das schönste ist doch, dass die Lösung sehr kostengünstig ist und super wenig Aufwand.
So könnts ruhig öfter sein.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Avispa66 »

So, hab das Halteblech versetzt (eine Senkkopfschraube muss ich noch auftreiben).
IMG_4823.JPG
Wird zwar etwas eng, das Kickpanel beim Halteblech in die vorgesehenen Sicke/Falz reinz u bringen... wird aber schon gehen.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Avispa66 »

Hätt noch 'ne Frage.
So schaut es aktuell beim Gaspedal aus:
IMG_1777.JPG
Hier eine Explo:
IMG_1778.PNG
Müsste also nicht die 63 anstelle der zwei Gummipuffer (im Bild oben weiss, da überlackiert) montiert sein?

Wär wiederum sehr dankbar für Anschaungsfotos wie es korrekt aussehen müsste.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Avispa,
Avispa66 hat geschrieben:So schaut es aktuell beim Gaspedal aus:
Ist ja befremdlich, aber die Lösung hast Du ja schon gefunden, handelt sich um das vormals ausverkaufte Teil 211721625A. :D
... bedarf es wirklich noch eines Fotos?
... und hier jemand, der das Teil auch anzubieten hat:
http://www.bus-ok.de/T2-Anschlag-fuer-G ... 211721625A
... Herstellerland Malaysia :shock: http://laikamwah.com/product/211721625a-pedal-bracket/
Bei Dir musste seinerzeit wohl jemand mit den Gummipinöpels improvisieren.
Das ganze hat aber auch einen Haken, wird der Gaszug zu fest gespannt, ruiniert man sich die Drosselklappenwelle am Vergaser. :(
Also bei Vollgasstellung immer darauf achten, dass hinten noch ca. 1 - 1,5 mm Spiel ist.
https://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!54
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Halteblech Wischwassertank

Beitrag von Avispa66 »

Danke, Norbert.
T2NJ72 hat geschrieben: ... bedarf es wirklich noch eines Fotos? ...
Ja.
Fotos helfen halt ungemein zu verstehen wie es richtig sein sollte, rsp. original verbaut war. Insbesondere wenn am Fzg rumgebastelt/geschweisst/verändert/gefrickelt wurde :roll:
Und um Restzweifel der eigenen Unwissenheit und/oder Unsicherheit zu elimnieren :wink:

Aber ein Bild des einen Links hilft auch schon sehr (obwohl da das Gaspedal wohl nur "hingelegt" wurde):
IMG_1785.PNG
Anschlag werd ich beim schweizer Hoflieferant (cagero.com) ordern (der hat zwei Ausführungen).

Frag mich aber auch wie das mit der Gummimatte (eine neue ist aus England gerade unterwegs) und dem Anschlag dann genau funktionieren soll :?
Aber das werd ich dann "Live" beurteilen, wenn die Matte und Anschlag da sind.

Und wenn man schon dran ist werden die anderen (Gummi-)Anschläge bei Brems- und Kupplungspedal auch gleich untersucht, das kommt mir nämlich auch etwas "Spanisch" vor was da so verbaut rsp. Eben nicht verbaut ist :roll:

Um den T2a wirds mir also nie so richtig langweilig :lol:
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Antworten