Moin zusammen,
ich habe eine Rückfrage zu folgendem Workshop: viewtopic.php?f=7&t=21588&p=215804&hili ... nk#p215804. Die Umrüstung auf 230V hat super geklappt, ich habe jetzt auch zwei Berker Integro und nochmal 2 "versteckte" Steckdosen unter der Rückbank. Allerdings macht mir der Anschluss des Batterie Ladegeräts an das 12V Bordnetz sorgen:
An dem alten 110V Trafo kamen vom Westipanel ein weißes Kabel (Masse) und ein rotes Kabel (Plus) an. Woher das blaue Kabel am Westipanel kommt, kann ich nur vermuten: von der Batterie? Ich habe diese beiden Kabel (rot/weiß) entsprechend an das von mir verbaute Ladegerät angeschlossen. Ergebnis ist dass der Kühlschrank super kühlt, wenn ich auf "City Power" ihn einschalte. Leider geht die Kontrollleuchte nicht an auf "on Battery".
Den Timer habe ich dadurch überbrückt, dass ich das schwarze Kabel und das rote Kabel verbunden habe, dort wo sie eigentlich am Timer angeschlossen sind.
So Leute, aus dieser kruden Beschreibung nun die Frage: Was muss ich tun, damit mein Bier auch auf Batterie kalt wird?
Ich werde morgen nochmal messen, wo der Strom da genau wann herkommt. Aber Tipps nehme ich auch jetzt gerne.
Gruß
gregor,
der so stolz war, bis er merkte, dass es auf Batterie nicht läuft.
Rückfrage originalen 12V Kühlschrank an Ladegerät anschließen
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 29.01.2017 23:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Rückfrage originalen 12V Kühlschrank an Ladegerät anschließen
Hallo Gregor,
gehst Du systematisch nach Schaltplan vor oder eher intuitiv?
Kommt am Umschalter City Power / Batterie (E2), schwarzes Kabel die Batteriespannung an?
Den genannten Umschalter gemessen auf Stellung Batterie durchgemessen?
... es führen viele Wege nach Rom.
Nee, blau kommt vom Anschluss des Umschalters E3 Kühlschrankschalter, von da aus Richtung Batterie mit rot auf den Com-Anschluss E2 .
...ich hoffe, dass der Schaltplan im Repair-Manual mit Deiner Schaltung übereinstimmt:
http://www.amescador.nl/documenten/1978 ... Manual.pdf
Gutes Gelingen!
gehst Du systematisch nach Schaltplan vor oder eher intuitiv?
unimog2010 hat geschrieben: ↑25.03.2017 19:35 Was muss ich tun, damit mein Bier auch auf Batterie kalt wird?
Kommt am Umschalter City Power / Batterie (E2), schwarzes Kabel die Batteriespannung an?
Den genannten Umschalter gemessen auf Stellung Batterie durchgemessen?
... es führen viele Wege nach Rom.

unimog2010 hat geschrieben: ↑25.03.2017 19:35 Woher das blaue Kabel am Westipanel kommt, kann ich nur vermuten: von der Batterie?
Nee, blau kommt vom Anschluss des Umschalters E3 Kühlschrankschalter, von da aus Richtung Batterie mit rot auf den Com-Anschluss E2 .

...ich hoffe, dass der Schaltplan im Repair-Manual mit Deiner Schaltung übereinstimmt:
http://www.amescador.nl/documenten/1978 ... Manual.pdf
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Rückfrage originalen 12V Kühlschrank an Ladegerät anschließen
Moin,
Klingt ansich erstmal richtig was Du da gemacht hast... Wird die Batterie denn auch geladen, wenn Du 220V anliegen hast?
Beim Sambaforum ist das auch nochmal schön beschrieben: 76 Westy Refrigerator Problem...
Viele Grüße
Olli
Klingt ansich erstmal richtig was Du da gemacht hast... Wird die Batterie denn auch geladen, wenn Du 220V anliegen hast?
Beim Sambaforum ist das auch nochmal schön beschrieben: 76 Westy Refrigerator Problem...
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 29.01.2017 23:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückfrage originalen 12V Kühlschrank an Ladegerät anschließen
Moin zusammen,
danke der Nachfrage: Ja ein bißchen Intuition (gepaart aber mit dem Schaltplan von Samba) war dabei.
Aber nun die etwas seltsame Auflösung:
Heute ging es. Ich habe das Westipanel zum Durchmessen herausgenommen, nochmal die Ströme nachverfolgt auf den diversen Schalterstellung, dazu vorher meine Überbrückung zurückgebaut. Dann beschlossen, dass meine Schaltung so richtig war, also wieder den Timer überbrückt. Und zack: Der Kühlschrank geht auch auf Batteriebetrieb. Warum weiß ich aber nun nicht.
Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge. Wie immer eine Freude dieses Forum. Samstagabend die Frage, Sonntagmorgen diverse Antworten! Danke!
Gruß
gregor
danke der Nachfrage: Ja ein bißchen Intuition (gepaart aber mit dem Schaltplan von Samba) war dabei.

Heute ging es. Ich habe das Westipanel zum Durchmessen herausgenommen, nochmal die Ströme nachverfolgt auf den diversen Schalterstellung, dazu vorher meine Überbrückung zurückgebaut. Dann beschlossen, dass meine Schaltung so richtig war, also wieder den Timer überbrückt. Und zack: Der Kühlschrank geht auch auf Batteriebetrieb. Warum weiß ich aber nun nicht.
Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge. Wie immer eine Freude dieses Forum. Samstagabend die Frage, Sonntagmorgen diverse Antworten! Danke!
Gruß
gregor