Verkabelung Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

Moin M
MCT hat geschrieben: 09.04.2017 08:14
Nico: lass' unbedingt die Einspritzung drauf! Die Abgasrückführung kannst Du rauswerfen (läuft auch ohne) und entgegen aller Behauptungen gibt es alle Teile noch. Vergaser sind auch nicht mehr so billig und die FI läuft ohne Einstellungsgefrickel, Vergaserqueenaufsuchaktionen mit Ewigwartezeiten usw...
Nicht umsonst haben heutzutage alle Autos ne FI.
Ja die will ich auch unbedingt drauf lassen, habe zwar schon von drei Leuten gehört ich soll den Doppelvergaser draufstetzen dass ich meine Ruhe habe aber aufgeben ist nicht! :schlaumeier:

Eine andere Frage: Zu den Kabelbäumen bzw. Stromlaufpläne: Wo bekomme ich denn nun einen für meinen Einspritzer her? Eventuell bin ich einfach zu blöd zum suchen aber ich finde nur welche zur Vergaserversion. Wäre schön wenn mir jemand den Link hinterlassen könnte!


Zusätzlich möchte ich auch das Relais für den Anlasser einbauen, scheint eine saubere Sache zu sein, was haltet ihr davon?
Gruß Nico
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Olli239 »

Nico495 hat geschrieben: 09.04.2017 12:47 Eine andere Frage: Zu den Kabelbäumen bzw. Stromlaufpläne: Wo bekomme ich denn nun einen für meinen Einspritzer her? Eventuell bin ich einfach zu blöd zum suchen aber ich finde nur welche zur Vergaserversion. Wäre schön wenn mir jemand den Link hinterlassen könnte!

Zusätzlich möchte ich auch das Relais für den Anlasser einbauen, scheint eine saubere Sache zu sein, was haltet ihr davon?
Hi Nico,

findet sich eigentlich zu Hauf hier über die Suchfunktion... anbei einer der vielen Treffer... :versteck:
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... _77-78.jpg
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... 78_key.jpg

Bei mir wars schon vom Vorbesitzer drin... war etwas unkonventionell verlegt, aber es erfüllt seinen Zweck...

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

Hi Olli,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich habe eine 75er gekauft, deine Pläne sind ab 76. Ist das denn das Gleiche?

Entschuldige bin neu im Forum habe es noch nicht so ganz raus, wie ich was wo finde... :steine:

Gruß Nico
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nico,
anhand Deiner Fahrgestellnummer steht nun eindeutig fest, dass es sich bei Deinem Bus tatsächlich um einen '75ger Einspritzer handelt.
Sorry, das wollte ich nur definitiv sicher gestellt haben.
Es ist nämlich so, dass sich selbst im offiziellen Reparaturhandbuch für die USA vom Bentley keine dedizierten Schaltpläne für einen 75er Einspritzer finden lassen, da fängt es nämlich auch erst beim 76er an. :?
Da uns nun nichts Besseres vorliegt, sollten / müssen wir leider erst einmal mit diesem versuchen klarzukommen.
http://www.vintagebus.com/wiring/bus-76.jpg
Ein schwarzes Kabel was von B+ kommt und nach Deinen Ausführungen "quer über den Motorraum" auf das Doppelrelais führt, ist auf diesem Plan leider nicht nachvollziehbar.
Da führt nämlich ein rotes 4² Kabel von B+ auf den 88z Anschluss vom Doppelrelais und geht mittels einer roten Brücke 1,5² Kabel auf Kontakt 88y.
Bei Dir steht ja letztendlich auch noch ein Rotes Kabel zur Klärung an.
Jetzt ist Deine Kooperativität gefragt, Du musst nun angeben, auf welchen Punkt (Klemmenbezeichnung) vom Doppelrelais das schwarze Kabel führt. Ferner musst Du prüfen, ob das rote Kabel auch dort endet und mit welcher Klemmenbezeichnung. Ggf. Stecker abziehen und das besagte Kabel mittels Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
Vielleicht ist dieser Beitrag hilfreich und nicht verwirrend:
http://www.ratwell.com/technical/DoubleRelay.html

Leider bin ich eher nur Theoretiker bei den Einspritzern, so habe ich doch solch ein Gerät nicht zum Anfassen in der Nähe.
Da müssten andere Forumskollegen sich einschalten um zu sagen, wo genau die Verkabelung zwischen Doppelrelais und Batterie / Steuergerät zur rechten Motorseite verläuft.
Wissende bitte melden!
... nun kann ich nur schwer hoffen, dass Du das Dopopelrelais auch als solches ausgemacht hast.
... das ist das Teil auf Deinem 3. Bild unterhalb der Vorwiderstände für die Einspritzdüsen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Nico,

hier der Schaltplan vom 75ger Einspritzer:
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... dendum.jpg

Und dann halt in der Spalte 74-75 schauen:
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php

Nico495 hat geschrieben: 08.04.2017 18:18 Das sind die Kabel für B+

20170408_131118.jpg
das ist das dünne rote Kabel, direkt dahinter ist die Gegenstelle an der es hing

20170408_131136.jpg
dorthin verläuft ein dünnes schwarzes Kabel
Das Rote Kabel vom Pluspol scheint zum Doppelrelais zu laufen.
Das ist für die Spannungsversorgung der Einspritzanlage zuständig.

In dem verlinkten Schaltplan, das 4²Kabel von der Batterie zum Doppelrelais Klemme 88Z.
Das Doppelrelais ist mit 11 bezeichnet.

Nico495 hat geschrieben: 09.04.2017 14:37 danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich habe eine 75er gekauft, deine Pläne sind ab 76. Ist das denn das Gleiche?
Ne, du hast das 75ger Modell. Beim 76ger hat sich die Elektrik der Einspritzung marginal geändert.
Aber so weit, das sie nicht zum 76ger kompatibel ist.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

Hallo Norbert,
T2NJ72 hat geschrieben: 09.04.2017 22:22
Es ist nämlich so, dass sich selbst im offiziellen Reparaturhandbuch für die USA vom Bentley keine dedizierten Schaltpläne für einen 75er Einspritzer finden lassen, da fängt es nämlich auch erst beim 76er an. :?
Da uns nun nichts Besseres vorliegt, sollten / müssen wir leider erst einmal mit diesem versuchen klarzukommen.
http://www.vintagebus.com/wiring/bus-76.jpg
das habe ich auch festgestellt. Daher ja meine kurze Verwirrung...
T2NJ72 hat geschrieben: 09.04.2017 22:22 Jetzt ist Deine Kooperativität gefragt, Du musst nun angeben, auf welchen Punkt (Klemmenbezeichnung) vom Doppelrelais das schwarze Kabel führt. Ferner musst Du prüfen, ob das rote Kabel auch dort endet und mit welcher Klemmenbezeichnung. Ggf. Stecker abziehen und das besagte Kabel mittels Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
Das mache ich, sind denn die Klemmen beschriftet? Allerdings steht mein Bus im Nachbarort und komme erst frühestens Donnerstag dazu.

Gruß Nico
Bild
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

@ Thomas
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 10.04.2017 18:21
Das Rote Kabel vom Pluspol scheint zum Doppelrelais zu laufen.
Das ist für die Spannungsversorgung der Einspritzanlage zuständig.

In dem verlinkten Schaltplan, das 4²Kabel von der Batterie zum Doppelrelais Klemme 88Z.
Das Doppelrelais ist mit 11 bezeichnet.
Ja genau so hat es Norbert auch gesagt einen Kommentar darüber oder? aktuell gehen 3 Kabel vom Pluspol der Batterie weg, 1. zum Anlasser (Klemme 50) 2. zum Doppelrelais (Klemmennr gebe ich durch) und das dritte (rot) ist ab und verschwindet unter dem Fahrzeugboden in Richtung Anlasser (grob).
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nico,
damit keine Missverständnisse passieren, Thomas ist der wahre Spezialist als Praktiker sowie Theoretiker in Sachen Einspritzer, ich hingegen eher nur zweitrangig als "Theoretiker" mit angelesenem "Teilwissen".
Nun zur Beschaltung des Doppelrelais (musst mal sehen, ob das bei Deinem Bus soweit übereinstimmt):
Y_DoubleRelayPlugs.jpg
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=334340
Nico495 hat geschrieben: 10.04.2017 20:30 aktuell gehen 3 Kabel vom Pluspol der Batterie weg, 1. zum Anlasser (Klemme 50)
Oh Vorsicht, von Batt+ geht kein Kabel auf Klemme 50!
Diese Klemme 50 am Anlasser ist der 6,3 mm Flachstecker. Da wird nur beim Anlassen durch drehen des Zündschlüssels Spannung drauf gegeben damit der Magnetschalter einrastet und daraufhin der Anlasser dreht.
Von Batt+ geht eine 25² schwarze dicke Leitung über einen Ringkabelschuh auf den Schraubanschluss mit der Klemmenbezeichnung 30 am Magnetschalter.
Nico495 hat geschrieben: 10.04.2017 20:30 2. zum Doppelrelais (Klemmennr gebe ich durch)
Jau ...
Nico495 hat geschrieben: 10.04.2017 20:30 und das dritte (rot) ist ab und verschwindet unter dem Fahrzeugboden in Richtung Anlasser (grob).
... bin gespannt wo das denn nun wirklich endet.
B+ von der Lichtmaschine sollte auch normalerweise an der Verschraubung Klemme 30 am Magnetschalter enden. Versuch bitte einmal ein Foto von den Anschlüssen am Magnetschalter zu machen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

T2NJ72 hat geschrieben: 10.04.2017 21:07 Nico,

Oh Vorsicht, von Batt+ geht kein Kabel auf Klemme 50!
Diese Klemme 50 am Anlasser ist der 6,3 mm Flachstecker. Da wird nur beim Anlassen durch drehen des Zündschlüssels Spannung drauf gegeben damit der Magnetschalter einrastet und daraufhin der Anlasser dreht.
Von Batt+ geht eine 25² schwarze dicke Leitung über einen Ringkabelschuh auf den Schraubanschluss mit der Klemmenbezeichnung 30 am Magnetschalter.
Sorry 30 meinte ich :wink: hab mich vertan/verschrieben. :)
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Leute,

ich habe hier gerade massive Probleme dem Beitrag zu folgen.
Teilweise jagen wir hier Problemen hinterher die gar nicht da sind und verzetteln uns in Antworten.

Die Ausgangsfragen war ja folgende:
1.
Wohin geht denn das rote, dünne Kabel, das mit auf den Pluspol der Batterie geklemmt wird?
Das haben wir ja abgearbeitet: Das geht ordnungsgemäß zum Anschluss Doppelrelais

2.
Ich versuche schon die ganze Zeit einen Stromlaufplan zu finden...
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
Baujahr 1974-75, also geklärt

3.
Dann kam das nächste Problem, er startete dreimal danach nichts mehr. Gar nichts mehr. Kein Anlassergeräusch. Was kann denn das jetzt schon wieder sein..
Auf dieses Problem habe ich noch keine Antwort gefunden, besteht das überhaupt noch?

4.
Ich habe eine 75er gekauft, deine Pläne sind ab 76. Ist das denn das Gleiche?
Der Modellwechsel ist immer im 1.September. Wenn dein Bus Baujahr 8/75 ist, dann ist es ein 75ger Modell.
Ist er Baujahr 9/75, wäre es ein 76ger Modell. Warum das so ist, können dir vermutlich VW Mitarbeiter erklären;-)
Ich denke das hat was mit Urlaub über Weihnachten und Silvester zu tun.

Habe ich etwas übersehen?
___________________________________________________________________________________________________

Und jetzt kommt von mir noch eine Kurzer Klärungsversuch zum Thema Kabelbaum:
Es gibt nicht nur einen Kabelbaum, sondern mehrere.

Beim Armaturenbrett gibt es mehrere Unterkabelbäume, auf die ich hier erst mal nicht näher eingehen will.
(Blinker/Wischerhebel, Beleuchtung....)

Konzentrieren wir uns erst einmal auf den hinteren Teil:
Nr. 1
Da gibt es einen Kleinen Kabelbaum der Quasi an der Lichtmaschine los geht.
Da geht ein 6mm² zum Anlasser Klemme 30 und dann noch Leitungen zum Regler.

Nr. 2
Kabelbaum für die Einspritzung
Dieser Kabelbaum geht vom Steuergerät an die einzelnen Sensoren, Düsen und an eine Hälfte vom Doppelrelais.

Nr.3
Kabelbaum zur anderen Hälfte des Doppelrelais
Da gehen Kabel Vom Anlasser (Klemme 50), Vom Hauptkabelbaum (Klemme 15), Masse (Klemme 31),Versorgungsspannung (Klemme 30) und die Einspritzpumpe hin.

Nr.4
Der Hauptkabelbaume
Dieser verläuft quasi von hinten nach vorne und zurück.
Hier sind so Sachen wie Beleuchtung und Versorgungsspannung enthalten.

Nr.5
Die Batterie
Hier kann man zwar nicht von Kabelbaum Sprechen, aber ich mache es trotzdem mal:
Pluspol: Der geht mit einem 25mm² Kabel zum Magnetschalter.
Minuspol: Da gehört eigentlich ein ca. 20cm langes Masseband dran, das an die Karrosserie mit einer M8 Schraube befestigt ist.
Und weil es hier auch mit rein gehört: Es gibt ein zweites Masseband zwischen Getriebe und Karosserie, damit der Motor auch sicher mit Masse verbunden ist.

Ich hoffe das hilft weiter, damit du Antworten hast und du deine Fragen gezielt stellen kannst.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten