Moin Leute,
ich habe hier gerade massive Probleme dem Beitrag zu folgen.
Teilweise jagen wir hier Problemen hinterher die gar nicht da sind und verzetteln uns in Antworten.
Die Ausgangsfragen war ja folgende:
1.
Wohin geht denn das rote, dünne Kabel, das mit auf den Pluspol der Batterie geklemmt wird?
Das haben wir ja abgearbeitet: Das geht ordnungsgemäß zum Anschluss Doppelrelais
2.
Ich versuche schon die ganze Zeit einen Stromlaufplan zu finden...
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
Baujahr 1974-75, also geklärt
3.
Dann kam das nächste Problem, er startete dreimal danach nichts mehr. Gar nichts mehr. Kein Anlassergeräusch. Was kann denn das jetzt schon wieder sein..
Auf dieses Problem habe ich noch keine Antwort gefunden, besteht das überhaupt noch?
4.
Ich habe eine 75er gekauft, deine Pläne sind ab 76. Ist das denn das Gleiche?
Der Modellwechsel ist immer im 1.September. Wenn dein Bus Baujahr 8/75 ist, dann ist es ein 75ger Modell.
Ist er Baujahr 9/75, wäre es ein 76ger Modell. Warum das so ist, können dir vermutlich VW Mitarbeiter erklären;-)
Ich denke das hat was mit Urlaub über Weihnachten und Silvester zu tun.
Habe ich etwas übersehen?
___________________________________________________________________________________________________
Und jetzt kommt von mir noch eine Kurzer Klärungsversuch zum Thema Kabelbaum:
Es gibt nicht nur einen Kabelbaum, sondern mehrere.
Beim Armaturenbrett gibt es mehrere Unterkabelbäume, auf die ich hier erst mal nicht näher eingehen will.
(Blinker/Wischerhebel, Beleuchtung....)
Konzentrieren wir uns erst einmal auf den hinteren Teil:
Nr. 1
Da gibt es einen Kleinen Kabelbaum der Quasi an der Lichtmaschine los geht.
Da geht ein 6mm² zum Anlasser Klemme 30 und dann noch Leitungen zum Regler.
Nr. 2
Kabelbaum für die Einspritzung
Dieser Kabelbaum geht vom Steuergerät an die einzelnen Sensoren, Düsen und an eine Hälfte vom Doppelrelais.
Nr.3
Kabelbaum zur anderen Hälfte des Doppelrelais
Da gehen Kabel Vom Anlasser (Klemme 50), Vom Hauptkabelbaum (Klemme 15), Masse (Klemme 31),Versorgungsspannung (Klemme 30) und die Einspritzpumpe hin.
Nr.4
Der Hauptkabelbaume
Dieser verläuft quasi von hinten nach vorne und zurück.
Hier sind so Sachen wie Beleuchtung und Versorgungsspannung enthalten.
Nr.5
Die Batterie
Hier kann man zwar nicht von Kabelbaum Sprechen, aber ich mache es trotzdem mal:
Pluspol: Der geht mit einem 25mm² Kabel zum Magnetschalter.
Minuspol: Da gehört eigentlich ein ca. 20cm langes Masseband dran, das an die Karrosserie mit einer M8 Schraube befestigt ist.
Und weil es hier auch mit rein gehört: Es gibt ein zweites Masseband zwischen Getriebe und Karosserie, damit der Motor auch sicher mit Masse verbunden ist.
Ich hoffe das hilft weiter, damit du Antworten hast und du deine Fragen gezielt stellen kannst.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680