Teile und Verlauf Heizrohr?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
micha_ab
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 01.07.2007 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 847

Teile und Verlauf Heizrohr?

Beitrag von micha_ab »

Moinsen,

kann mir jemand sagen, aus was für Teilen original das Heizrohr unterhalb des Fahrzeugbodens besteht und wie die Teile verbunden sind? Beim meinem 70er T2a ist da schon einiges verbastelt worden. Das Rohr zwischen den Querträgern besteht nur aus Flicken. Beide Querträger müssen neu gemacht werden (nebst allen Auslegern und Wagenheberaufnahmen, das volle Programm halt...) und ich frag mich grad wie das alles zusammenhält und wie der Ablauf bei der Restaurierung sein soll.

Grüsse, Michael
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Teile und Verlauf Heizrohr?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Michael,
micha_ab hat geschrieben: 23.08.2017 21:26 ... und ich frag mich grad wie das alles zusammenhält und wie der Ablauf bei der Restaurierung sein soll.
Zuerst die Querträger machen und dann das Heizungsrohr einfädeln.
Händlerbeispiel Heizungsrohr:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 5785A.html
... ich hatte mir seinerzeit aus Blechen 2 Rohre gefertigt, die teleskopartig zusammen gesetzt wurden. Dann hatte ich sie vorn und hinten am Querträger hinein- bzw. durchgesteckt und mit jeweils 3 Punkten um 120 ° versetzt an den Stoß-/ Übergangsstellen stellen zusammen geschweißt.
... hält bis heute...
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 322
Registriert: 23.01.2013 21:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Teile und Verlauf Heizrohr?

Beitrag von dietmar2 »

moin michael,

das lange heizungsrohr selber ist nicht unbedingt der brecher, machen einige auch mit was flexiblen aus dem heizg. + lüftungsbau,
sollte halt isoliert werden..., bei meinem t2b ist eigentl. die verteilungsgeschichte (Y-rohr) hinten eher sackstand
weil oft schon blätterteig, wenn du da beim querträgerwechseln den "fußboden" hinten eh auf hast, das y-teil schon mal vorab übers achsrohr fädeln,
bin jetz beim t2a aber nich so fit, schau mal, das teil 32 z.b.
https://www.pic-upload.de/view-33796540 ... n.png.html
(31 + 33 sollte isolierung sein)

der vollständigheit halber vorne:
https://www.pic-upload.de/view-33796552 ... n.jpg.html

gruß aus hro, dietmar
micha_ab
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 01.07.2007 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 847

Re: Teile und Verlauf Heizrohr?

Beitrag von micha_ab »

Moinsen,

wie ist denn die Verbindung zwischen dem Heizrohr und dem Verteiler: sind die beiden einfach ineinandergesteckt? Oder verschweisst?
Antworten