Radlager hinten Bezeichnung, Größe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Radlager hinten Bezeichnung, Größe

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Mathias,
mathiasT2 hat geschrieben: 02.09.2017 09:32 Es ist minimal Spiel vorhanden, denke aber das ist durchaus normal, da es ja auch C3 Lager sind...oder wie seht Ihr das?
Jau, ist normal. Und ok. Ich habe meistens keine C3-Lager bekommen und auch die hatten minimal Spiel. Geht ja auch nicht anders. Nach ein paar Kilometern kannst Du zwischen C3 und Nicht-C3 ohnehin nicht mehr unterscheiden.
mathiasT2 hat geschrieben: 02.09.2017 09:32 Nach 25tkm noch ca. 3,5mm. Die vorherigen haben 85tkm gehalten , beides ATE Originalteile.
Mmmh, finde ich auch ein bisschen zu arg. Wir haben immer viel Sand und Berge, doch ich werde sicher über 100.000 km kommen. Andererseits: weichere Beläge schonen die Bremsscheibe und opfern sich selber, anstatt die Scheibe abzutragen. Ist ja auch ein Vorteil.

Ich geh' mal davon aus, dass Du mit dem rechten Fuß bremst und nicht, wie manche Zeitgenossen, den linken immer bremsbereit auf dem Pedal haben (und so die Beläge schon leicht an die Scheibe drücken). Vielleicht hat auch der minimale Rückzug durch die Kolbendichtung nicht richtig funktioniert. Da würde ich, wie Du schon schreibst, ein Auge darauf haben.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Radlager hinten Bezeichnung, Größe

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Wolfgang,

ja das mit dem schonen der Scheibe ist auch ein Argument.. :)
Ich bremse mit rechts..klar, wußte garnicht, daß es linksbremser gibt.. :roll: funktioniert das denn nicht nur bei Automatik??

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Antworten