Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von beigestufe »

Hallo,

zwecks Erneurung der Gasschläuche möchte ich gerne das Kochfeld in meinem 72er Helsinki ausbauen. Irgenwie sehe ich aber nicht auf Anhieb, wie das ganze verschraubt ist .
Die Verschraubung der festen Gasleitung sieht auch irgendwie vergammelt aus, daß ist aber ein anderes Thema. Wichtig wäre für mich das Kochfeld zertörungsfrei ab zu bekommen.
Dann muß ich mir Gedanken machen, was ich dann alles erneuern muß (zunächst wird es nur einen Gasverbraucher geben -> Kochfeld).

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2537
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von aircooled68 »

Hi Ingo,
Soweit ich mir erinnern kann, ist die "Kochplatte" mit je 2 Holzschrauben vorn und hinten befestigt. Dann bekommst du die Metallplatte weg und an den Schlauch bzw die Klemmen dazu ran. Die Brenner kann man in der Mitte mit ner Münze aufschrauben (Pfeil auf dem Bild), so dass die Brenner dann "unten" bleiben. Dann siehst du die ganze Gasschlauchmimik.
Die feste Gasleitung ist glaub mit ein paar Rohrschellen am Holz am Schrank festgeschraubt. Auch kein Problem...

Gruß Jan

PS: Ausstattung ist wohl eher Madrid :wink:

PSS: Mein TÜVler wollte den Gasschrank innen mit Silikon abgedichtet haben. Also die Fugen und Dichtungen an den Türen...
Dateianhänge
IMG_5794.JPG
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von beigestufe »

Hallo Jan,
Super, daß bestätigt meinen Verdacht. Die Schrauben sind halt ein bisschen rund und wollte sie nicht ohne Grund ganz kaputt machen. Danke, dann weiß ich Bescheid.
Gruß Ingo
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von beigestufe »

aircooled68 hat geschrieben: 08.09.2017 20:57
PS: Ausstattung ist wohl eher Madrid :wink:

PSS: Mein TÜVler wollte den Gasschrank innen mit Silikon abgedichtet haben. Also die Fugen und Dichtungen an den Türen...
Hallo Jan,

nein ist tatsächlich eine SO72/3 Helsinki Aussstattung.
Das mit dem Silikon habe ich heute auch erfahren und zwar der ganze schrank muß gasdicht sein, das ist doch auch mein Kleiderschrank :?
Viel schlimmer der Kollege will einen Kamin (10*10)zwischen Bodenblech und Bellypan sehen.
Toll darf ich jetzt auch noch was basteln
Gruß
Ingo
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2537
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von aircooled68 »

Schau mal hier: viewtopic.php?f=28&t=21065&start=15#p213046

orginal ein 10x10 cm großes Loch im Boden und auch durch den Holzboden. Gasschrank mit durchsichtigem Silikon abdichten, sieht keiner. Ansonsten ist die Gasflasche durch so ein Vorhang von den Kleidern getrennt... Die Gasentlüftung ist leider nötig und da führt fast kein Weg dran vorbei...
Achtung, Gasentlüftung und ein Bodenkamin von der Heizung darf nicht beides nach unten geführt werden.
Gruß Jan
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von beigestufe »

Hi Jan,

mein Bus hat ja bereits die 10+10 cm Öffnung im Boden, da er ja original als Helsinki ausgeliefert wurde. Offensichtlich wurden aber nicht soviele mit Bellypans ausgeliefert, da das Loch darin nicht sher handwerklich aussieht und auch leicht versetzt unter dem anderen liegt. Die Schwierigkeit is jetzt diese beiden Löcher mit einer Art Kamin zu verbinden. Das Argument, das sich sonst im Zwischenboden das Gas sammeln könnte kann ich ja soweit nachvollziehen nur scheint mir da ba Werk nix gewesen zu sein.
Mal scdhauen, was ich da basteln kann.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ingo,
beigestufe hat geschrieben: 09.09.2017 19:42 Offensichtlich wurden aber nicht soviele mit Bellypans ausgeliefert, da das Loch darin nicht sehr handwerklich aussieht und auch leicht versetzt unter dem anderen liegt.
Ja, so war das auch bei meinem Bus. Der Erstbesitzer hatte auch Bellypans geordert, wobei mir sich nicht erschließen konnte, wofür die jemals ernsthaft gebraucht wurden (nichts mit Dachöffnung und dergl. ...).
Ich kann auch nur sagen: Handwerkskunst von Westfalia unter aller Kanone. :(
(Bei den Ausschnitten für die Heizung und die Bodenöffnung hatte sich auch niemand mit Ruhm bekleckert.)

So eine Art Kamin war jedoch bei meinem Bus verbaut, weil eine Heizung mit Bodenöffnung geordert wurde. Diese Öffnung des "Entlüftungskanals" zeigt dann zur linken Fahrzeugseite und entet an der Schwellerkante.

Kleine Ergänzung noch zum Kochherdausbau. Bevor die 4 Schrauben gelöst werden, bitte die Knöpfe nach vorn abziehen. :wink:

Die Gasschläuche nebst Druckminderer sind wohl alle 10 Jahre zu wechseln wenn ich das von meinem Gasmann richtig in Erinnerung habe. Der Händler meines Vertrauens hat mir beide Schläuche nach Maß angefertigt und entsprechende Enden aufgecrimpt.
Die Klappe für den Zugang zum Druckminderer und den Absperrventilen hatte bei meinem Bus ursprünglich auch einen Spalt. Irgendwann bestand man darauf, dass dieser dichter zu machen sei. Im Baumarkt bin ich dann fündig geworden und hatte mir eine "Dichtleiste" in brauner Farbe gekauft, auf Maß zugeschnitten und rund herum um die Klappenöffnung am Schrank verschraubt.
Das wurde dann so akzeptiert und die Kleiderschranktür stufte man als ausreichend dicht ein. :)

Bevor ich zum TÜV fahre, lasse ich die Gasprüfung immer von meinem Gashändler machen. Das ist dann einfach stressfreier und die Blaukittel haken den Punkt als erledigt ab . :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Enders Kocher T2 Helsinki ausbauen

Beitrag von beigestufe »

So jetzt ist alles neu, außer Kocher. Habe jetzt einen Prüfer mit Augenmaß gefunden. Der ist auch mit dem Kocher mit der Originalnummer ok und will auch keinen Schornstein sehen (O-ton so einen Quatsch habe er ja noch nie gehört). Nur um klar zu sein, ich will kein Gaslabor bauen, soll schon sicher sein, aber auch nicht irgendwas basteln und Löcher in den Bus schneiden ohne Sinn und Verstand. Hab jetzt alle Türen zum Schrank mit Dichtband und wirklich alle Fugen mit Silikon gemacht. Dann habe ich nocht das Brett in der Lüftungsöffnung entfernt, das wohl ein englischer Kollege reingezimmert hat damits nicht so zieht :roll: .
Antworten