Hallo Norbert,
da hast Du auch wieder recht!
Den Widerstand habe ich nicht gemessen. Was müsste das Multimeter denn Anzeigen bei Kurzschluss?
Gruß
Andy
Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7564
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
Hallo Andy,
Wenn Dein Multimeter also etwas von 0 bis 1,5 Ohm anzeigt, so hättest Du auf Deiner Verbraucherleitung einen Kurzschluss bzw. wenigstens eine Überlast vorliegen.
Ich erinnere noch einmal daran, die Lampe vorher rauszunehmen, denn Glühlampen sind Kaltleiter. Die haben also im kalten Zustand einen weitaus geringeren Widerstand als wenn sie leuchten. Mit dieser Maßnahme gilt es also Fehlmessungen zu vermeiden!
Eine 8 A Sicherung brennt durch, wenn ein Verbraucherwiderstand von 1,5 Ohm (bei einer Spannung von 12 V) unterschritten wird.
Wenn Dein Multimeter also etwas von 0 bis 1,5 Ohm anzeigt, so hättest Du auf Deiner Verbraucherleitung einen Kurzschluss bzw. wenigstens eine Überlast vorliegen.
Ich erinnere noch einmal daran, die Lampe vorher rauszunehmen, denn Glühlampen sind Kaltleiter. Die haben also im kalten Zustand einen weitaus geringeren Widerstand als wenn sie leuchten. Mit dieser Maßnahme gilt es also Fehlmessungen zu vermeiden!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
Hallo Norbert,
danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ich werde es gleich heute oder Morgen überprüfen.
Bin echt gespannt wo der Fehler liegt.
Ich hatte die Batterie beim Radioeinbau nicht abgeklemmt so dass ich wahrscheinlich irgendwo einen Kuzschluss verursacht habe.
Den gilt es zu finden!
Ich werde wieder berichten
Gruß
Andy
danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ich werde es gleich heute oder Morgen überprüfen.
Bin echt gespannt wo der Fehler liegt.
Ich hatte die Batterie beim Radioeinbau nicht abgeklemmt so dass ich wahrscheinlich irgendwo einen Kuzschluss verursacht habe.
Den gilt es zu finden!
Ich werde wieder berichten
Gruß
Andy
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7564
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
Hallo Andy,
... reden wir eigentlich noch von den beiden Sicherungen S 5 und S 6?
Während der Messung oben an der Sicherung bitte dann auch zusätzlich den Umschalter fürs Fernlicht betätigen.
... reden wir eigentlich noch von den beiden Sicherungen S 5 und S 6?
Das ist ja eine neue Information für mich die ich zu berücksichtigen habe.
Während der Messung oben an der Sicherung bitte dann auch zusätzlich den Umschalter fürs Fernlicht betätigen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
Guten Morgen Norbert,
ja, es handelt sich um die Sicherungen 5+6 von links gezählt! Beide Abgänge gehen an die vorderen Lampen.
Die Sicherungen fliegen nur durch bei Fernlichtbetätigung!
Gruß aus Audenschmiede
Andy
ja, es handelt sich um die Sicherungen 5+6 von links gezählt! Beide Abgänge gehen an die vorderen Lampen.
Die Sicherungen fliegen nur durch bei Fernlichtbetätigung!
Gruß aus Audenschmiede
Andy
Re: Tagfahr u. Fernlichtschaltung defekt
Hallo Norbert,
Ich habe den Fehler nun gefunden.
Der Kurzschluss ist im Warnblinkschalter.
Da der Warnblinkschalter nicht original ist und auch ein paar schöne sichtbare Jahre hinter sich hat, ist wohl hier im Inneren etwas durchgebrannt.
An den Kabel und Kabelanschlüssen konnte es nicht mehr gelegen haben, da ich diese mehrfach geprüft hatte. Den Warnblinkschalter wollte ich sowieso gegen einen neuen
originalen tauschen. Da ich eh alles auseinander hatte war nun die Gelegenheit dafür. Nach dem Tausch funktioniert nun alles wieder ... ich kann mich nun wieder anderen Aufgaben widmen.
Ganz herzlichen Dank für Deine unermüdliche Hilfe, schön das es solche Menschen gibt!
Grüße aus Audenschmiede
Andy
Ich habe den Fehler nun gefunden.
Der Kurzschluss ist im Warnblinkschalter.
Da der Warnblinkschalter nicht original ist und auch ein paar schöne sichtbare Jahre hinter sich hat, ist wohl hier im Inneren etwas durchgebrannt.
An den Kabel und Kabelanschlüssen konnte es nicht mehr gelegen haben, da ich diese mehrfach geprüft hatte. Den Warnblinkschalter wollte ich sowieso gegen einen neuen
originalen tauschen. Da ich eh alles auseinander hatte war nun die Gelegenheit dafür. Nach dem Tausch funktioniert nun alles wieder ... ich kann mich nun wieder anderen Aufgaben widmen.
Ganz herzlichen Dank für Deine unermüdliche Hilfe, schön das es solche Menschen gibt!
Grüße aus Audenschmiede
Andy