Kurz bevor ich mein schönes Stück einwintern wollte, hat sich heute meine Lima in Rauch aufgelöst

Zuerst mal die Basisdaten: 73er Modell, mit vor 5 Jahren ersetztem 1600er Rumpfmotor (AD), aber Anbauteile weitestgehend original (OEM oder NOS). Die Lima ist eine Gleichstrom-Lima 14V/38A, 105 mm Durchmesser.
Verbreitet als neue Ersatzteile finde ich 30A Limas, aber ich hätte auch schon eine interessante überholte 38A Lima gefunden. Das wäre meine Präferenz ... seht Ihr das auch so?
Jetzt ergibt sich aber eine Frage bzgl. des Reglers. Zufälligerweise (oder vielleicht ist es auch kein Zufall?) hatte sich vor ein paar Monaten auch der Regler verabschiedet (der Widerstandsdraht auf der Unterseite war gerissen). Der Regler war ein 14V/30A Regler und da ich so einen als Ersatzteil mit hatte war das auch kein großes Problem. Nun frage ich mich aber, ob da aber vielleicht irgendein Zusammenhang besteht? Beides im gleichen Jahr kaputt ist doch ein komischer Zufall.
Ich frage mich jetzt, ob der 30A Regler überhaupt zur 38A Lima gepasst hat? Hat so jedoch von 1978-1999 und seit Wiederanmeldung 2012 bis jetzt ohne Probleme funktioniert.
Wenn's so gepasst hat, dann möchte ich vermeiden, die Elektrik durch einen Regler mit mehr Ampere zu verbasteln.
Falls es aber nicht gepasst hat (und es nur Glück war dass es solange gehalten hat), dann möchte ich vermeiden die neue Lima auch gleich wieder abzuschießen (oder den Regler durch die Lima).
Weiß da irgendwer was dazu?
Wäre dankbar für guten Rat
Liebe Grüße
Felix