Innenraum des Busses isolieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Innenraum des Busses isolieren?

Beitrag von Benschpal »

hallo allerseits

nach der feststellung von HeinzT2a, dass es hier so ruhig geworden ist, hier mal ein neues thema zum tipps, tricks und erfahrungen schreiben!! :wink:

also, ich möcht den innenraum von meinem bus natürlich isolieren, dass es im winter (wenn ich evtl. damit fahre) und im herbst nicht so kalt ist.

welches material nehm ich da am besten?
was gibts alles?
auf was sollte man achten? (wegen kondenzwasser und so..)

welche stellen im bus sollte man isolieren, welche evtl. nicht?


so fürn anfang mal genug fragen.

:jump:
bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 30.11.2008 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Innenraum bes Busses isolieren?

Beitrag von buggy-peter »

Servus,
Du solltest auf jeden Fall geschlossenporiges Material nehmen. das kann sich nicht mit Wasser vollsaugen.

Ich habe das 5mm Material aus dem Baumarkt verwendet, das auch unter die Laminatfußböden kommt.
Das isoliert gut, nimmt kein Wasser auf und kostet einen Bruchteil dessen, was z.B. der Xtreme-Isolator kostet.
Ich habe aber auch keinen Camper, ich wollte lediglich etwas schallisolieren, und das ist mir gut gelungen.
-sämtliche Außenblechteile (Seitenwände, Dach, Schiebetür, Heckklappe) einlagig 5mm
-Boden 2lagig 10mm
-Motorraum außen 3-lagig 15mm

Aber beim Isolieren gibt es so viele verschiedene Philosophien. da hat jeder andere Erfahrungen, wirst schon sehen, wenn die Anderen auf das Thema antworten.

erstadventliche Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Innenraum bes Busses isolieren?

Beitrag von Peter E. »

Ich habe mit Xtremisolator isoliert, und bin sehr zufrieden (isoliere grad auch den 2. Bus damit.)

Aber wie Peter schon schrieb, am wichtigsten ist, dass das Material kein Wasser aufnehmen kann.

Als erstes habe ich alle Kanten, Falze etc. mit Hohlraumfett behandelt und dann die Isolierung verklebt.

Bild

Bild

Bild
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Innenraum des Busses isolieren?

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

würde es auch mit xtremisolator machen...
Habe damit beste Erfahrungen gemacht. Ist auch super zuzuschneiden und zu verkleben.

Falls du was billigeres nehmen willst mach vorher den Wassertest: wirf ein Stück von dem Zeug, das du verwenden willst, über Nacht in einen Wassereimer und prüfe genau am nächsten Tag ob es keine Feuchtigkeit aufgenommen hat.

Gruß HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Innenraum des Busses isolieren?

Beitrag von boggsermodoa »

Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Innenraum des Busses isolieren?

Beitrag von FW177 »

Dafür gibt´s die "suche" funktion :wink:

hab übrigens auch x.-trem genommen ohne verkleben!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Innenraum des Busses isolieren?

Beitrag von Andi »

ich hab die auch gekauft, direkt vom Reimohändler, da ausverkauf, bisschen günstiger :). Wobei ich beim Boden nicht sicher bin ob ich den damit dämme, da taugt eine MDF Platte plus Teppich.

Bild
Gruß
Andreas
Bild
Antworten