Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
AUGUST
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2018 23:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von AUGUST »

Hallo ans Forum,

Ich lese mich hier seit geraumer Zeit schon ein da ich gerne meinem 1.6er Orginalmotor mehr Dampf einhauchen möchte. Anfangs lange mit 1776 bzw. 1835 beschäftigt bzw. "rumkonfiguriert" hab ich mich jetzt aber entschlossen einen haltbaren 2 Liter Block aufzubauen. Über 2,1 oder gar 2,3 L möchte ich mit meinem Originalblock nicht gehen - wobei der Reiz schon sehr groß war wenn ich ehrlich bin.

Also, viel auch die Suche benutzt aber leider kaum was über die Chevy Welle gefunden. Im genauen geht es mir aktuell um das Maß zwischen 78 und 82 mm Hub. Mein Block ist ein AS41, mit Normalmaß ist hier mit 76 oder 78 Hub so die Grenze was die Bearbeitung im Block betrifft. Anscheinend ist der Bearbeitungsaufwand einer 78er Normal vergleichbar mit einer 82er Chevy. Kann das jemand bestätigen?
Heißt dann im Umkehrschluss, eine 80er Chevy Welle geht dann fast ohne Bearbeitung in den Originalblock ... :confused:
Und dann möchte ich noch gerne herausfinden, ob ich mit den H Pleuel (oder I Pleuel) da auch noch was tricksen kann was die Freigängigkeit der Pleuel im Block betrifft.
Sorry falls das schon mal behandelt wurde, aber ich hab hier zum verrecken nix gefunden.

Meine aktuelle geplante Konfiguration sieht folgendes vor:
Typ 1 AS 41 Block
Transistorzündanlage
92 er Dickwand Zylinder, am Fuß abgedreht auf 90,5er Mass
Doppelvergaseranlage - 40er Weber
Kurbelwelle 80 Hub Chevy Maß
5,4" H Pleuel oder wenn besser für weniger Gehäusebearbeitung auch I Pleuel
externer Ölkuehler - mit Lüfter
Köpfe 40x35,5 geportet und auf 94er Kolbenmaß gsepindelt, Verdichtung irgendwas zwischen 8,5 und 9,0
Nocke Engle W110 oder auch W120, da bin ich noch unsicher
Chromo Stösselstangen, Engle Stössel
leichteres Schwungrad 8 fach verstiftet
Ölpumpe 30 mm, aussenliegender Filter, Full Flow

Soweit mein Plan, jetzt die Frage wegen der Chevy Welle, wer hat damit Erfahrungen?
Danke!

G
Christian
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von ghiafix »

Hallo Christian,

stell Dein Motorprojekt doch mal hier vor:
http://bugfans.de/forum/
Da sind schon viele Motor-Projekte besprochen und aufgebaut worden.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von sham 69 »

Also ohne Bearbeitung mit VW Pleuel passat bis 74mm, ab 76mm musst Du fräsen. 76mm mit Chevy Pleuelmaß geht noch, alles was drüber ist muss nachgearbeitet werden, im Übrigen wird diese Arbeit auch als Lohnarbeit von den gängigen Motorenbauern per CNC Bearbeitung angeboten. Passbuchsen am Mittellager sind dann auch Pflicht. Die Nockenwelle muss am Grundkreis ab einem gewissen Hub ebenfalls abgedreht werden, es gibt auch angepasste Wellen out of the box, nachbearbeiten muss man die dann trotzdem hinsichtlich des Kantenbrechens.

Wenn du dir die finanzielle Bearbeitung des Blocks sparen willst kommst du mit Chevy Lagern und H Pleueln aber definitiv nicht günstiger.
Welche Köpfe willst du denn verbauen?

Vergiss die Cromo Stangen! Perlen vor die Säue und klappert wie verrückt, außerdem erschweren sie unnötig den Ventiltrieb, was dann bei der w120 Doppelfedern nötig macht.
Gute Alustangen von ACN oder CB in Verbindung mit verstärkten Einfachfedern und guten Stösseln sind deine Wahl.
Benutzeravatar
AUGUST
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2018 23:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von AUGUST »

@ Harald - danke für den Hinweis - kannte ich nur oberflächlich und hatte nicht gedacht das hier auch fürn Bus dort sehr wertvolle Infos zu finden sind.
@ sham - Ja, das das Ganze sich finanziell nicht gross unterscheidet ist mir bewusst. Das ein vernünftig aufgebauter Motor kostet, auch. Vielmehr gehts mir darum, das Zeug haltbar mit vernünftigen Komponenten und vor allem sauber aufeinander abgestimmt zusammenzustellen. Ich leg keinen Wert auf Bling Bling oder sonstigem SchnickSchnack - die Funktion und Qualität ist im Vordergrund.
Die CNC Bearbeitung ist schick - denke werde das aber in Eigenregie machen. Drehen, Fräsen, Spindeln, Buchsen setzen, Planen hab ich eigens Werkzeuge bzw. Zugang zu Solchen. Themen wie Lagergassen nach vermessen spindeln und Feinwuchten der Wellen-Schwungrad-Kombi lass ich machen - das ist gut investiertes Kapital darauf baut alles wichtige vom Block auf. Das ist mein erster KFZ Motor den ich mache - will natürlich auch viel lernen dabei.

Köpfe muss ich noch prüfen welche drauf sind - wenn die 39/34 er drauf sind vom 68PS Block und die sind gut dann die. Falls nix brauchbares aktuell drauf - 043er 40/35 wär mein Plan. Manley Stössel, verstärkte Federn.

Nebenwelle bin ich noch auf die Webcam gestossen - die gibts in ner Ausführung die liegt zwischen der W110 und 120 - is das die 218er? Band wär fuer nen Bus Motor auch sehr hilfreich - das Drehmoment sollte passen mit über 2 Liter.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von sham 69 »

AUGUST hat geschrieben: 25.01.2018 16:59 Köpfe muss ich noch prüfen welche drauf sind - wenn die 39/34 er drauf sind vom 68PS Block und die sind gut dann die. Falls nix brauchbares aktuell drauf - 043er 40/35 wär mein Plan. Manley Stössel, verstärkte Federn.
Diesen Absatz bitte nochmal erklären, ich glaube ich verstehe kein Wort.
Benutzeravatar
AUGUST
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2018 23:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von AUGUST »

Ok. Sorry.
Ich weiß aktuell noch nicht welcher Typ Kopf ich an meinem Motor verbaut habe. Auf deine Frage welche Köpfe ich verbauen möchte.
Wenn ich die 041 er Köpfe verbaut habe Auslassventile 39 mm uns EInlassventile 34mm ( oder waren es 32 bei den 041ern?) und diese Köpfe noch gut sind dann nehme ich die, muss ich dann dementsprechend bearbeiten.
Wenn die jetzt vorhandenen nix taugen, dann besorge ich mir 043 er, 40/35,5.
Das Ganze möchte ich dann bestücken mit Manley Ventile und verstärkte Einfachfedern verbauen.
Verständlicher? :oops:
Benutzeravatar
AUGUST
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2018 23:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 von 1,6L auf 2,xL - mit Chevy Welle Sinnvoll?

Beitrag von AUGUST »

Sorry, Einlass und Auslass vertauscht. Muss natürlich anders rum sein.
Kann man die Beiträge nicht editieren?
Antworten