Verteiler mal wieder 0 231 170 093

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verteiler mal wieder 0 231 170 093

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich habe noch einmal auf der Bosch-Classic.com Seite nachgesehen.
Da ist für den 1,8l 914 Porsche mit 86PS der Verteiler mit der Nummer 0 231 168 009 aufgelistet.
Und eh jetzt wieder anfängt mit ah, ein "009" er Verteiler denkt einmal nach bevor ihr was sagt.
Es gibt dutzende von Verteilern, die mit 009 enden, und die sind nicht alle gleich!!!!!!
Und ja, es gibt auch 009 Verteiler mit Unterdruckdose.

Eine Verstellkurve habe ich leider nicht gefunden.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler mal wieder 0 231 170 093

Beitrag von furgo »

Vielleicht wäre es mit der Porsche Teil-Nr. einfacher, die passende Kurve zu finden. Leider habe ich keine Ahnung, wo und wie sie man findet.

Sonst hat bosch-classic.com noch interessante Daten in den "Ersatzteillisten"-Dokumenten:

0 231 170 093 / 0 231 168 005 (a.k.a. "CU Verteiler"(*))
Unterdruckversteller: 1 237 121 581

Selbstverstellung an VW:
• VDT-WPE 120/2 - 42 (für 0 231 168 005)
• VDT-WPE 120/2 - 40 (für 0 231 170 093)

Für 0 231 168 005:
Instandsetzunganleitung VDT-WJE 121/8
Prüfanleitung VDT-WPE 120/2
Prüfwert VDT-WPE 120/2 N 1
Schmiervorschrift VDE-W-231/100

0 231 168 009 (a.k.a. "Porsche 914 Roadster Verteiler")
Unterdruckversteller: 1 237 121 581

Selbstverstellung an VW: VDT-WPE 120/2 - 42
Instandsetzunganleitung VDT-WJE 121/8
Prüfanleitung VDT-WPE 120/2
Prüfwert VDT-WPE 120/2 N 1
Schmiervorschrift VDE-W-231/100

Wenn ich es richtig interpretiere:

• alle diese Verteiler verwenden die 1 237 121 581 Unterdruckdose ("581" in Kurzform)
• deswegen sollte die 0 231 170 093 / 0 231 168 005 Unterdruckkurve die gleiche für den Porsche Verteiler sein
• die technische Unterlagen zur Instandsetzung des Verteilers sind fast identisch
• deswegen wäre es sogar möglich, dass die Fliehkraftkurven auch die gleichen sind. Ohne die Unterlagen, kann man aber nur spekulieren

Schade, dass diese VDT-WPE Unterlagen nirgendwo zu finden sind. Ich hätte Interesse auf einem Blick zur Schmiervorschrift zum Beispiel :)

Gruß
David.

[*] Auch bei einigen US-Einspritzer verwendet.
Bild
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 291
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Verteiler mal wieder 0 231 170 093

Beitrag von MCT »

Zitat aus nem alten Thread hir im Forum:
Sgt. Pepper hat geschrieben: 02.04.2015 13:01 Hier die entsprechenden Daten der beiden Verteiler:

Bosch 0231 168 005 --> Type2 2.0l
Distributor: VW 021-905-205P, Bosch 0231 168 005 > 022-905-205S, 0231 170 093
Note: 0231 170 093 dist primarily used on California Late 1976-1978 and all Federal 1979 Models
Can Use:
Points: 01 011
Condensor: 02 074
Rotor: 04 033
Note: 0231 168 005 dist originally equipped with Speed Limiting Rotor 04 016 (5400rpm)
Cap: 03 010
Coil: 00 012
Vacuum Can: 07 060
Ignition Wires: 09 171
Spark Plug: W8CC
Timing Set At:: 7.5deg BTDC @ 850-950 rpm (Man Trans), 900-1000 rpm (Auto Trans) w/strobe, vacumm hose connected
Advance/Retard Range: Vacuum: 8.5-11deg Adv @ 7.9 In. Hg; Centrifugal: 8-13deg @ 1600 rpm, 20.5-24.5 @ 3400 rpm

Bosch 0231 173 005 --> Type2 1.7l
Distributor: VW 021-905-205E, Bosch 0231 173 005
Can Use:
Points: 01 011
Points Replacement Plate Assy: 1237 110 161 Condensor: 02 054
Rotor: 04 033
Note: Originally equipped with Speed Limiting Rotor 04 016 (5400rpm)
Cap: 03 010
Coil: 00 015 (Blue Coil: 00 012)
Vacuum Can: 07 101
Ignition Wires: 09 171
Spark Plug: W8CC
Timing Set At:: 5deg ATDC @ 800-950rpm w/strobe, vacuum hose(s) connected
Advance/Retard Range: Vacuum: 8-12deg Adv, 11-15deg Ret; Centrifugal: 13-16deg @ 2000rpm, 23-26deg @ 3600 rpm

Mit einfach abklemmen und dann auf 7,5° v.OT stellen ist es nicht so einfach getan. Da dein Verteiler vorher den Zündzeitpunkt (im Leerlauf) auf 5° n. OT hatte ist die Frühverstellung entsprechend größer und bei 7,5° v.OT hättest du eine zu große Frühverstellung im Volllastbereich. Stell den Verteiler so ein, dass bei maximaler Fliehkraftverstellung und maximaler Unterdruck-Frühverstellung nicht mehr als max. 40°Frühzündung anliegt. Das gilt übrigens auch für die Umrüstung auf die einfache Druckdose, da die Fliehkraftverstellung im Verteiler ebenfalls größer ist. Man sollte es zumindest vorher prüfen bei welcher maximalen Frühverstellung man landet und ggf. den ZZP etwas zurücknehmen.

Grüße,
Stephan

Die entsprechenden VW-Bezeichnungen der Bosch-Nr. lassen sich auf der von mir verlinkten Seite von thesamba.com (s.o.) einzelne Kurven zuordnen.

Gruß,

Michael
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler mal wieder 0 231 170 093

Beitrag von furgo »

Genau, die Kurven für die 0 231 170 093 / 0 231 168 005 Verteiler sind bekannt.

Ich meinte nur, dass für den 0 231 168 009 Verteiler zu mindestens die Unterdruckkurve (und wahrscheinlich auch die Fliehkraftkurve) die gleiche wie die für die zwei oberen Verteiler sein könnte.

Gruß
David.
Bild
Antworten