Nassschliff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Nassschliff

Beitrag von bulliralle »

Hallo, ich bin zur Zeit die unter Karosseriehälfte ab der Wulst meines Westis mit Nassschliff am bearbeiten. Die obere Hälfte ist schon Pastellweiss.
Meine Frage:
Wie sorgfältig muss man die Lampentöpfe in der Front anschleifen? Genügt da anrauhen mit Schleifvlies? Ich habe mit Epoxygrundierung grundiert und bin die Karosse mit 400er nass am Schleifen. Aber in den Lampentöpfen ist das ja kein Spass. Hält der Lack auch nur durch anrauhen mit Schleifvlies? Wenn ich mit dem Schmirgel da gründlich um die Scheinwerferhaltewinkel schleife hab ich bedenken, das ich an den Kanten durchschleife. Aber der Decklack soll auch halten auf der Grundierung.
Grüße Ralf
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Nassschliff

Beitrag von sham 69 »

Natürlich hält der Lack auch ohne Anschliff auf der Grundierung / dem Füller, dient der Schliff doch in diesem Stadium des Lackaufbaus primär dem Glanzbild des Decklackes.
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nassschliff

Beitrag von bulliralle »

Hallo Emanuel, danke für die Erklärung.
Ich dachte immer, das Epoxydharz müsse nach durchtrocknung wieder angeschliffen werden, weil das Harz nach dem Austrocknen ein Zeugs ausdünstet, worauf der Decklack nicht hält. Hab grad nicht den Fachbegriff dafür im Kopf.
Grüße Ralf
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Nassschliff

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
bulliralle hat geschrieben: 02.03.2018 18:43 Ich dachte immer, das Epoxydharz müsse nach durchtrocknung wieder angeschliffen werden
Emanuel wird da sicherlich eine Antwort drauf geben können.

Mir sind da aber auch entsprechende Einschränkungen / Hinweise bekannt und ich darf einmal exemplarisch aus 2 Produktdatenblättern zitieren:
Der Standox EP-Grundierfüller 3:1 muss innerhalb von 2 h überlackiert werden, wenn Decklack im Nass-in-Nass-Verfahren aufgetragen werden soll.
Mipa: Überlackierbar frühestens nach 1 Stunde und spätestens nach 24 Stunden. Nach Trocknung > 24 h, Zwischenschliff erforderlich.
... nun kommt es letztendlich wohl darauf an, was der Hersteller Deiner Epoxygrundierung vorsieht.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Nassschliff

Beitrag von sham 69 »

Da ich keine Motivation für eine Grunsatzdiskussion über die Theorie von Produktdatenblättern aufbringen kann nur kurz: ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen(Lampentopf, innen :stupid:) sondern einfach mal loslegen und verbleibe mit meinem Hinweis hinsichtlich Glanzgrad und Lackbild.
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nassschliff

Beitrag von bulliralle »

Danke nochmal für die Feedbacks, der Epoxy ist von Mipa,
das Datenblatt schreibt nach 24h Zwischenschliff vor.
Ich werde in den Lampentöpfen dann mit Vlies durchgehen.
Grüße
Antworten