Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
-
- T2-Profi
- Beiträge: 72
- Registriert: 19.01.2016 21:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
Ich habe ein hoffentlich kleines Problem. Ich habe heute meinen neuen Motor mit meinem abgedichten getriebe eingebaut. Jetzt läuft der Motor und das getriebe schaltet vom Gefühl her. Jetzt geht der Rückwärtsgang zwar rein (zumindest geht die Lampe an) aber ich habe keinen Vortrieb. Vorwärts fährt der Wagen. Woran könnte es liegen.??? Außerdem habe ich noch eine neue Kupplung eingebaut. Hoffentlich kann mir jemand helfen?? Grüße Markus
Re: Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
Hallo Markus,
Du musst vermutlich nur den Schalthebel einstellen. Dazu die beiden Schrauben offnen und dann kannst Du ihn hin und her schieben. Jetzt musst Du Dir überlegen, welcher Gang nicht reingeht und das ganze Ding entsprechend (vorsichtig) verschieben (meistens in Richtung der Schaltgasse, also in die engegengesetzte Richtung wohin Du den Ganghelbel drückst).
Gruß,
Klaus
Du musst vermutlich nur den Schalthebel einstellen. Dazu die beiden Schrauben offnen und dann kannst Du ihn hin und her schieben. Jetzt musst Du Dir überlegen, welcher Gang nicht reingeht und das ganze Ding entsprechend (vorsichtig) verschieben (meistens in Richtung der Schaltgasse, also in die engegengesetzte Richtung wohin Du den Ganghelbel drückst).
Gruß,
Klaus
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
die genau Anleitung zum Thema Schaltung einstellen findet sich hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 4_1-4.html
Viel Erfolg,
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 4_1-4.html
Viel Erfolg,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
Hallo Markus,
Die Einstellung des Schaltgestänges zu überprüfen, würde ich auch nur als erste Maßnahme vorschlagen können.
Besser wäre es aber auch zu kontrollieren, ob der gesamte "außere" Schaltmechanismus keinerlei Verschleiß zeigt.
Seite 145: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Als weitere Maßnahme könnte man auch den Schalthebel bis einschließlich Anschlagplatte ausbauen und dann versuchen von der Schaltstangenkupplung die Gänge durchzuschalten.
Gut, dann muss man unters Auto kriechen um daran zu kommen. Dann sollte sich aber mit Gewissheit herausfinden lassen, wo nun das Problem tatsächlich liegt, entweder am Getriebe selbst, oder am (äußeren) Schaltmechanismus.
Wie das Schaltschema dann an der Schaltstangenkupplung auszusehen hat, wurde hier schon einmal aufgezeigt:
forum/viewtopic.php?f=7&t=20092&start=15#p205461
Viel Erfolg!
BTW: Jetzt hast Du die leidliche Erfahrung machen müssen, dass man besser vor dem Getriebeeinbau einmal alle Gänge durchschalten sollte.
Wenn das Rückfahrlicht beim Einlegen des Rückwärtsganges schon einmal angeht muss das nicht unbedingt bedeuten, dass auch dieser Gang tatsächlich einrastet. Möglicherweise fehlt es noch ein wenig an Weg.Miessmuschel hat geschrieben: ↑31.03.2018 21:58 Jetzt geht der Rückwärtsgang zwar rein (zumindest geht die Lampe an) aber ich habe keinen Vortrieb.
Die Einstellung des Schaltgestänges zu überprüfen, würde ich auch nur als erste Maßnahme vorschlagen können.
Besser wäre es aber auch zu kontrollieren, ob der gesamte "außere" Schaltmechanismus keinerlei Verschleiß zeigt.
Seite 145: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Als weitere Maßnahme könnte man auch den Schalthebel bis einschließlich Anschlagplatte ausbauen und dann versuchen von der Schaltstangenkupplung die Gänge durchzuschalten.
Gut, dann muss man unters Auto kriechen um daran zu kommen. Dann sollte sich aber mit Gewissheit herausfinden lassen, wo nun das Problem tatsächlich liegt, entweder am Getriebe selbst, oder am (äußeren) Schaltmechanismus.
Wie das Schaltschema dann an der Schaltstangenkupplung auszusehen hat, wurde hier schon einmal aufgezeigt:
forum/viewtopic.php?f=7&t=20092&start=15#p205461
Viel Erfolg!
BTW: Jetzt hast Du die leidliche Erfahrung machen müssen, dass man besser vor dem Getriebeeinbau einmal alle Gänge durchschalten sollte.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 72
- Registriert: 19.01.2016 21:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
Hallo,
Habe gerade nochmals alles eingestellt und da es keinen Erfolg brachte das Gestänge vom getriebe entfernt.
Dann habe ich mit der Wasserpumpen Zange den Gang eingelegt. Leider war es nicht erfolgreich.

Bekommt man das getriebe auch ohne Motor raus??
Was könnte im getriebe defekt sein??
Grüße Markus
Habe gerade nochmals alles eingestellt und da es keinen Erfolg brachte das Gestänge vom getriebe entfernt.
Dann habe ich mit der Wasserpumpen Zange den Gang eingelegt. Leider war es nicht erfolgreich.

Bekommt man das getriebe auch ohne Motor raus??
Was könnte im getriebe defekt sein??
Grüße Markus
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Rückwärtsgang kein Vortrieb woran könnte es liegen
Hallo Markus,
Ich persönlich halte das aber für zu risikobehaftet, denn allzu leicht kann man sich bei dieser Aktion das Schaltgehäuse beschädigen und das würde dann insgesamt einer "Verschlimmbesserung" gleichkommen.
Oh weih, wenn man das wüsste. Erst einmal das Schaltgehäuse abnehmen und schauen, was die Mechanik dahinter für Erkenntnisse bringt. Also beobachten, wie der Innenschalthebel auf den Zwischenschalthebel wirkt und welche Bewegung es auf die Schaltstange (das wäre dann die Mittlere) für den Rückwärtsgang gibt.
Im erwähnten Reparaturleitfaden müsste man sich dann entlanghangeln. Vielleicht entsprechende Seiten sich hieraus kopieren und mit in die Werkstatt nehmen.
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Wenn sich Dein Getriebe vor der Abdichtmaßnahme noch hat richtig schalten lassen, bleibt ja eigentlich nur die Vermutung, dass dabei etwas passiert ist, was aus der Entfernung schlecht nachvollziehen wäre.
Das haben wohl schon Leute hinbekommen, man muss aber auch den Motor weit genug nach hinten positionieren.
Ich persönlich halte das aber für zu risikobehaftet, denn allzu leicht kann man sich bei dieser Aktion das Schaltgehäuse beschädigen und das würde dann insgesamt einer "Verschlimmbesserung" gleichkommen.

Oh weih, wenn man das wüsste. Erst einmal das Schaltgehäuse abnehmen und schauen, was die Mechanik dahinter für Erkenntnisse bringt. Also beobachten, wie der Innenschalthebel auf den Zwischenschalthebel wirkt und welche Bewegung es auf die Schaltstange (das wäre dann die Mittlere) für den Rückwärtsgang gibt.
Im erwähnten Reparaturleitfaden müsste man sich dann entlanghangeln. Vielleicht entsprechende Seiten sich hieraus kopieren und mit in die Werkstatt nehmen.
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Wenn sich Dein Getriebe vor der Abdichtmaßnahme noch hat richtig schalten lassen, bleibt ja eigentlich nur die Vermutung, dass dabei etwas passiert ist, was aus der Entfernung schlecht nachvollziehen wäre.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.