Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
CC-Bulli
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2018 15:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von CC-Bulli »

Hallo,

da ich unerfahren bin, was die Technik des T2 angeht, tauchen natürlich viele Fragen auf, die ich mir ohne weitere Hilfe nicht beantworten kann.

Ich poste daher direkt mal folgendes Bild, welches einen Übersicht meines Motorraumes zeigt:

Bild

Konkret geht es mir um das oben montierte und nicht angeschlossen Gebläse. Da gehören ja rechts und links entsprechende Rohre dran, die jeweils zu den beiden Wärmetauschern gehen. Das ist auch auf der rechten Seite für mich logisch nachvollziehbar.

Bild

Aber links finde ich die folgende Situation vor, die mich etwas grübeln lässt. Und vor allem, ist in dem linksseitig verbauten Wärmetauscher auf der oberen Seite definitiv keine Öffnung, an welche ich das Rohr, welches vom Gebläse kommt, anschließen könnte.

Bild

Es folgt ein Bild des linken Wärmetauschers von unten:

Bild

Und ein Bild des rechten Wärmetauschers von unten:

Bild

Kann mir das vielleicht jemand auseinanderlegen, was ich da verbaut habe? Ich würde schon gerne den linken Wärmetauscher über das Rohr an den Lüfter anschließen, damit ich wenigstens etwas Luft nach vorne bekomme. Vielleicht war das in der Wüstensonne Amerikas ja nicht nötig aber hier würde ich mich im Zweifel schon über etwas Wärme im Innenraum freuen.

Rätselnde Grüße,
Markus
Bild
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von Veeduby »

Hi, da hat wohl jemand einen Wärmetauscher vom T3 Luftheuler reingebastelt?

M.
Benutzeravatar
CC-Bulli
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2018 15:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von CC-Bulli »

Ok, danke für die Info. Dann werde ich diesen bei Gelegenheit mal tauschen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Markus,
Dein Motorabdeckblech hat ja auch nicht die sonst übliche runde Öffnung wo das Heizungsrohr
(Händlerbeispiel: https://www.evamclassic.com/products/vi ... -256-331-A )
durchschauen könnte. Bei Dir ist da leider nur eine runde Sicke zu sehen. :?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 119-10000/
http://www.ratwell.com/technical/Heating.html
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=465265
Du hast ja wohl zweifelsfrei festgestellt, dass Dein Wärmetauscher überhaupt keinen Anschluss für das Heizungsrohr verfügt, also scheint mir Mike mit seiner Annahme nicht falsch zu liegen.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 256-24010/
PS: Den Lüfterabgang des Gebläsemotors für die Linke Seite würde ich dann aber vorerst verschließen, so dass eine hinreichende Luftströmung wenigstens für die rechte Seite gegeben ist.
Rückstauklappen auch in Ordnung und funktionstüchtig?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von Norbert*848b »

PS II: Wenn die rechte Seite soweit vollständig vorhanden ist, sollte da auch ein Papprohr angeschlossen sein (wo dann die rechte Rückstauklappe wirksam wird), denn sonst wird dort die Luft nur ins Freie geblasen und vorne kann dann verständlicherweise nichts an Warmluft ankommen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
CC-Bulli
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2018 15:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von CC-Bulli »

Ja, rechts ist alles, wie es soll. Dort habe ich in der Zwischenzeit das Papprohr ordnungsgemäß angebracht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von ulme*326 »

da der T3-Tauscher nach hinten länger ist, sind wohl auch die Auspufftopf-Flanschplatten gehörig verspannt verschraubt.
Der Auspufftopf scheint neu zu sein . Frage ist: Wie war das überhaupt zu montieren?
Nicht in Ordnung ist auch der Anschluss des linken Tauschergehäuses an den Gebläsekasten - eine solche Schlauchschelle/Dosenblechkonstruktion gehört da nicht hin , sondern ein ähnlicher Deckel wie beim Wärmetauscher-Gebläsekastenanschluss rechts.
Ist ja ein US-Bus, der da vermutlich mal einen Klimaanlagen-Kompressor verbaut hatte. Deshalb ist dieser Bauraum vermutlich so hemdsärmelig rückgerüstet. Im hinteren , linken Radkasten motoraumseitig sieht man - meine ich - noch die Tülle der Klimaschlauchdurchführung nach vorn.
Ansonsten Kompliment zur Ausstattung - Automatic und Schiebedach , schade daß die Einspritzanlage nicht mehr verbaut ist.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Linker Wärmetauscher ohne obere Öffnung

Beitrag von Veeduby »

Ahso, was hat der WT eigentlich für Flansche zum Zylinderkopf? Nicht dass der ZK auch vom T3 ist!
Die vom T3 sind immer die flachen, den T2 gabs in beiden Varianten? Irgendwas kurioses hab ich noch im Lager.

Maik
Antworten